02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In welchem Leistungsbereichen werden die Belastbarkeitsgrenzen des Tapes<br />

ausgereizt? Bei U.S. Amerikanischen Footballspielern wird in aller Regel<br />

zusätzlich zum <strong>Sprunggelenk</strong>stape das <strong>Sprunggelenk</strong> nochm<strong>als</strong> über dem<br />

getragenen Schuh getapet. Man spricht dann vom „Spatting“. Dies soll weitere<br />

Stabilität gewähren, um den sehr hohen sportartspezifischen Belastungen Stand<br />

zu halten.<br />

Das Prinzip der zirkulären Ummantelung eines Körperteils kennen wir nicht nur<br />

im Bereich des Tapings. Gewichtheber aller Leistungsklassen verwenden einen<br />

Gurt, den sie sich recht eng um die Taille schnallen. Dadurch wird eine Art<br />

Widerlager geschaffen, gegen welchen gepresst werden kann, um möglichst<br />

viel des Kraftpotenti<strong>als</strong> entfalten zu können.<br />

Diese Überlegungen zugrunde legend, mag die Frage über Sinn und Zweck des<br />

Tapeeinsatzes in unserem Pool erarbeitet sein, dies jedoch nicht für die<br />

übrigen Leistungsklassen zutreffen.<br />

Bei der Literaturrecherche war auffällig, dass im Allgemeinen genaue Angaben<br />

über Art, Schweregrad und Zeitpunkt der Verletzung gänzlich fehlten. D<strong>am</strong>it<br />

fehlt natürlich auch eine Einteilung und Gegenüberstellung der einzelnen<br />

Gruppen. Den Grund hierfür sehen wir, wie weiter unten im Detail erläutert, in<br />

der multifaktoriellen und äußerst variablen Natur von Bewegung und Belastung.<br />

Das <strong>Sprunggelenk</strong>stape wird in der Regel <strong>zur</strong> Prophylaxe von erstmaligen bzw.<br />

wiederholten Verletzungen eingesetzt, welche durch „Umknicken“ (Supination<br />

/ Pronation) verursacht werden könnten. BALDUINI (1987) und KARLSSON (1989)<br />

belegen, dass 10 % bis 20 % aller Supinationstraumen <strong>am</strong> <strong>Sprunggelenk</strong>, die mit<br />

einer akuten Ruptur das lateralen Seitenbandes einhergehen, in eine<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!