02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stabilisierung im Vergleich <strong>zur</strong> Kontrolle ohne Unterstützung. Dabei ergaben die<br />

Ergebnisse der drei verschiedenen Stabilisierungen keinen signifikanten<br />

Unterschied zueinander.<br />

HOCHMAN et al. (1982) k<strong>am</strong>en zu einem ähnlichen Schluss. Dabei wurden der<br />

<strong>Tapeverband</strong> mit einem Stabilisator andere Marke (MIKROS TM) verglichen.<br />

Neben Vertik<strong>als</strong>prüngen, führten sie ebenfalls beidbeinige Weitsprünge durch,<br />

allerdings nachdem ihre Probanden mit Tape eine 90-minutige sportliche<br />

Belastung absolviert hatten. Die Ergebnisse erbrachten auch hier keinen<br />

wesentlichen Unterschied zwischen den zwei Stabilisationstechniken, sehr wohl<br />

aber im Vergleich <strong>zur</strong> ungestützten Kontrollreihe. Unserer Meinung nach bietet<br />

eine „90-minutige Belastungsphase“ zu viele unkontrollierbare Faktoren <strong>als</strong><br />

Fehlervariable auf. Dementsprechend fällt der Zustand und d<strong>am</strong>it der<br />

restriktive Charakter des <strong>Tapeverband</strong>es entsprechend der individuellen Fertig-<br />

und Fähigkeiten des Einzelnen unterschiedlich aus. Zusätzlich unterliegt der<br />

beidbeinige Weitsprung vielen individuellen Faktoren, im Rahmen der intra-<br />

und intermuskulären Koordination, welches auch die Aussagekraft der<br />

Messungen relativiert.<br />

PARIS (1992) untersuchte bei 18 Elite-Fußballspielern vergleichend den Einfluss<br />

von Tape und verschiedenen Sportorthesen des <strong>Sprunggelenk</strong>s auf<br />

Laufschnelligkeit, Gleichgewicht, Beweglichkeit und vertikale Sprunghöhe. Als<br />

Kontrollreihe diente die Testreihe ohne externe Unterstützung. Dabei k<strong>am</strong><br />

lediglich eine signifikante Verminderung der vertikalen Sprunghöhe mit einer<br />

der Sportorthesen (New Cross TM ) heraus. Die vergleiche sämtlicher anderer<br />

Testreihen ergaben keine signifikanten Unterschiede.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!