02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hypothesen können bislang allerdings nur durch mündliche Empfehlungen<br />

n<strong>am</strong>hafter Sportler und allgemeine Anekdoten untermauert werden. MURRAY<br />

und HUSK haben 2001 die Auswirkungen von Kinesiotape TM auf die<br />

Propriozeption <strong>am</strong> <strong>Sprunggelenk</strong> untersucht und daraus eine Verbesserung der<br />

Propriozeption in Bezug auf die Gelenkstellung im mittleren Bewegungsradius,<br />

in dem die lig<strong>am</strong>entären Mechanorezeptoren noch nicht rekrutiert sind,<br />

gefolgert. Die Ergebnisse beziehen sich allerdings auf den unbelasteten<br />

Zustand, sodass auch hier für uns keine echte Praxisrelevanz hergestellt<br />

werden kann.<br />

In der Literatur ist der Rückgewinn einer normalen propriozeptiven Funktion<br />

nach einer Verletzung des Bewegungsapparates stets das Hauptanliegen im<br />

Rahmen der klinischen Rehabilitation gewesen und sollte es weiterhin bleiben<br />

(LEPHART et. al. 1997). Insofern erachten auch wir jede Unterstützung in der<br />

Verstärkung einer propriozeptiven Funktion, nicht nur in der<br />

Rehabilitationsphase, <strong>als</strong> sehr förderlich. Es bliebe jedoch der direkte objektiv<br />

qualifizierende Vergleich zwischen unterschiedlicher Tapingtechniken und<br />

verschiedener Tapingmaterialien aus, um eine datenorientierte Bewertung<br />

abgeben zu können.<br />

Die aktuellste Studie diesbezüglich liegt von HALSETH und Mitarbeitern vor<br />

(2004) und widerlegt die Aussage von MURRAY & HUSK (2001). Letztere stellen<br />

keinen signifikanten Unterschied in der propriozeptiven Leistung bei der<br />

Wahrnehmung der Gelenkstellung und -bewegung zwischen Nicht-getapeten<br />

und Kinesio-getapeten Probanden fest. Ferner können Sie ebenfalls keine<br />

Unterschiede unter den Geschlechtern (n = 30 bei 15 Frauen und 15 Männern)<br />

nachweisen und bestärken d<strong>am</strong>it die relativ neuen Erkenntnisse von WALTERS<br />

aus dem Jahre 2000.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!