02.06.2013 Aufrufe

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

Der Tapeverband am Sprunggelenk als technischer Bestandteil zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insges<strong>am</strong>t können wir niederländischen, kanadischen und französischen<br />

Publikationen zustimmen, in denen die Wichtigkeit von externer Stabilisierung,<br />

wie <strong>Tapeverband</strong>, für die eine funktionelle Stabilität des <strong>Sprunggelenk</strong>es<br />

anerkannt wird (Conference de consensus V en medecine d'urgence de la<br />

societe Francophone d'urgences medicales 1995, NOYES 1977, STIELL 1994).<br />

Aufgrund des in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse hinsichtlich der<br />

propriozeptiven Verstärkung, können wir die Tapeanlage auch für die<br />

unmittelbare posttraumatische Phase empfehlen. D<strong>am</strong>it bestätigen wir<br />

ergänzend die von VAES 1998 geäußerten Vermutung, dass eine Tapeanlage<br />

nach einer <strong>Sprunggelenk</strong>sverletzung durch einen propriozeptiven Effekt auch<br />

<strong>zur</strong> Stabilität im Gelenk beitrüge.<br />

Taping ist bis <strong>zur</strong> heutigen Zeit das mit <strong>am</strong> meisten favorisierte Mittel <strong>zur</strong><br />

Vorbeugung von <strong>Sprunggelenk</strong>sdistorsionen („Umknick-Verletzung“) im Sport<br />

(ROBBINS 1995).<br />

Druck und Dehnung der Haut führt über die Stimulation der darin enthaltenen<br />

Mechanorezeptoren zu einer entsprechenden Signalübertragung. GRIGG (1994)<br />

legt diesen Mechanismus seiner Erklärung zugrunde, dass neben einer Erfassung<br />

von Gelenkbewegung, vielleicht auch unterschiedliche Gelenkstellungen durch<br />

Dehnung bzw. Kompression der sie umgebenden Haut wahrgenommen werden<br />

können. RIEMANN und LEPHART (2002) modifizieren GRIGGS Aussage<br />

dahingehend, dass der postulierte Mechanismus <strong>zur</strong> Wahrnehmung der<br />

Gelenkstellung wahrscheinlich erst in Extremstellungen des Gelenkes zum<br />

tragen kommt, während die Wahrnehmung der Gelenkbewegung schon bei<br />

kleineren Winkeln signalisiert wird. Dies würde der Funktion der artikulären<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!