13.07.2013 Aufrufe

Einsatz von 3D-Stadtmodellen für Partizipationsverfahren - cpe ...

Einsatz von 3D-Stadtmodellen für Partizipationsverfahren - cpe ...

Einsatz von 3D-Stadtmodellen für Partizipationsverfahren - cpe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Die Untersuchungsgebiete<br />

Theoretische Grundlagen<br />

Im folgenden Kapitel werden die beiden Projektgebiete Shibam und Zabid vorgestellt und<br />

analysiert. Hierdurch soll ein Überblick über den Ist- Zustand der Städte gegeben werden.<br />

Darüber hinaus erfolgt eine Eingrenzung der, <strong>für</strong> die Erstellung der <strong>3D</strong>-Stadtmodelle,<br />

relevanten Untersuchungsgebiete<br />

11.1 Shibam<br />

11.1.1 Bestandsaufname<br />

Die Region Hadramaut liegt im Südosten des Jemen und wird im Süden durch den Golf <strong>von</strong><br />

Aden begrenzt, im Osten durch den Oman und im Norden durch die Wüste Rub-al-Chali.<br />

Shibam liegt im Hinterland der Region, die grundsätzlich wüstenartig geprägt ist aber <strong>von</strong><br />

fruchtbaren Tälern durchzogen ist.<br />

Der Siedlungsort Shibam liegt am Fuße einer sich markant in das Wadi vorschiebenden<br />

Felsformation, die Khubba genannt wird. (vgl. Leiermann 2009, 47)<br />

Abb. 23: Lage <strong>von</strong> Shibam im Hadramaut (KfW-Entwicklungsbank 2011, online; eigene Darstellung)<br />

Das alte Zentrum der Stadt besteht aus 437 bis zu 30 Meter hohen noch bewohnbaren<br />

Lehmhochhäusern und ist aufgrund dessen mit keiner anderen Stadt der Welt vergleichbar. In<br />

dem Distrikt Shibam leben derzeit 50.000 Menschen, da<strong>von</strong> 3.000 in der Altstadt.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!