13.07.2013 Aufrufe

Einsatz von 3D-Stadtmodellen für Partizipationsverfahren - cpe ...

Einsatz von 3D-Stadtmodellen für Partizipationsverfahren - cpe ...

Einsatz von 3D-Stadtmodellen für Partizipationsverfahren - cpe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

Theoretische Grundlagen<br />

<strong>Einsatz</strong>es eines <strong>3D</strong>-Modells symptomatisch <strong>für</strong> den ganzen Partizipationsprozess sein, in den es<br />

eingebettet ist.<br />

Um den Grad der Mitgestaltungsmöglichkeit zu kategorisieren, können die folgenden zwei<br />

Dimensionen zum <strong>Einsatz</strong> kommen:<br />

- Art der Visualisierung: Ein <strong>3D</strong>-Modell kann wahlweise einen IST-Zustand oder einen<br />

möglichen SOLL-Zustand eines zu planenden Raumes abbilden.<br />

- Grad der Mitgestaltung: Vereinfachend kann angenommen werden, dass die Zielgruppe<br />

der Partizipation entweder mitgestalten kann oder nur ein passiver Empfänger der<br />

Informationen des Modells ist.<br />

Durch Kombination der möglichen Ausprägungen der Dimensionen ergeben sich die folgenden<br />

vier Fälle:<br />

Fall 1: Das <strong>3D</strong>-Modell beschreibt einen IST-Zustand und wird genutzt, um die Zielgruppe über<br />

die Ausgangslage zu informieren. Eine Korrektheit, d.h. die objektiv richtige Abbildung des IST-<br />

Zustandes, sei hier vorausgesetzt.<br />

Fall 2: Ein <strong>3D</strong>-Modell beschreibt einen SOLL-Zustand und wird genutzt, um die Zielgruppe über<br />

ein geplantes Vorhaben zu informieren. Oft werden auch mehrere alternative SOLL-Zustände<br />

zum Vergleich oder als Entscheidungsgrundlage genutzt.<br />

Fall 3: Soll das <strong>3D</strong>-Modell einen IST-Zustand abbilden, wird aber <strong>von</strong> der Zielgruppe aktiv<br />

mitgestaltet, so fließt das Wissen der Zielgruppe über ihre Umgebung direkt in den Ent-<br />

scheidungsprozess ein.<br />

Fall 4: Gestaltet die Zielgruppe ein Abbild des SOLL-Zustandes mit Hilfe eines <strong>3D</strong>-Modells, so<br />

entsteht eine visuelle Manifestation der Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe, die im<br />

weiteren Prozess verwendet werden kann.<br />

Modell fertig / Reiner<br />

Informationscharakter<br />

Modell in Bearbeitung /<br />

Mitgestaltung<br />

IST-Zustand SOLL-Zustand<br />

Fall 1 Fall 2<br />

Fall 3 Fall 4<br />

Abb. 17: Kategorisierung der Mitgestaltungsmöglichkeiten (eigene Darstellung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!