16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vergoldung, obere Kapitale mit kleinen Einrissen,<br />

je ein Stempel auf <strong>de</strong>n Titelblättern, im ganzen sehr<br />

gut erhalten. € 980,–<br />

Äußerst selten. Goe<strong>de</strong>cke IV; 149, 32, 1. Wurzbach 22,<br />

106. Petrasch grün<strong>de</strong>te die erste gelehrte Gesellschaft in<br />

<strong>de</strong>n österreichischen Erblan<strong>de</strong>n, war ein Vorkämpfer <strong>de</strong>r<br />

Gründung <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften in Wien. Siehe<br />

ADB 25, 516f. E.A. „Die poetischen Werke … sind für das<br />

beginnen<strong>de</strong> Geistesleben Oesterreichs bezeichnend …“<br />

Picasso, Pablo: Linolschnitte. Einleitung Wilhelm<br />

Boeck. Mit 45 ganzseitigen, farbigen Linolschnitt-<br />

Abbildungen. Stuttgart 1962. Hatje. 6 Blatt. 45 einseitig<br />

bedruckte Farbtafeln. Quer-4°. Orig. Leinen<br />

mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel im Orig.<br />

farbig illustrierten Schuber. € 1580,–<br />

Sehr gut erhalten. E.A.<br />

Ricken, Adalbert: Die Blätterpilze (Agaricaceae)<br />

Deutschlands und <strong>de</strong>r angrenzen<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs<br />

Oesterreichs und <strong>de</strong>r Schweiz. 2 Bän<strong>de</strong>. Mit<br />

112 kolorierten Tafeln nach naturgetreuen Vorlagen<br />

<strong>de</strong>s Verfassers. Leipzig 1915. Weigel. XXIV; 480 S.<br />

(Textband); VIII; 112 S. (Tafelband). Groß-8°. Orig.<br />

Halble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong> mit goldgeprägten Rückentiteln,<br />

Rückenvergoldung, Buntpapier<strong>de</strong>ckelbezügen, Le<strong>de</strong>recken,<br />

farbigen Kopfschnitten. Innen<strong>de</strong>ckel mit<br />

Bezifferung, Titelblätter mit je einem alten, kleinen<br />

Stempel. € 480,–<br />

Sehr schönes Exemplar. Standardwerk. Nissen, 512, 1637.<br />

Schöber, David Gottfried: Geistlicher Lie<strong>de</strong>r=Segen<br />

in sich haltend 1620 <strong>de</strong>r besten und erbaulichsten<br />

alten und neuen Lie<strong>de</strong>r welche mit Fleiß durchgesehen,<br />

verbessert und nöthigen Orts mit Anmerckungen<br />

erläutert wor<strong>de</strong>n nebst einem Vorbericht<br />

von D. G. S. Dritte Auflage. Mit 4 Holzschnitt<br />

Vignetten. Lobenstein 1769. Gedruckt bey George<br />

Frie<strong>de</strong>rich Authenrieth. 8 Bl. Vorbericht; 3 Bl.<br />

Register <strong>de</strong>r Lied-Rubricken; 1395 zweispaltig gedruckte<br />

S. 10 Bl. Register nach <strong>de</strong>m Alphabeth. Orig.<br />

zeitgenössischer Halble<strong>de</strong>rband mit 4 Bün<strong>de</strong>n, verblassten<br />

Rücken schild, marmorierten Deckelbezügen,<br />

Le<strong>de</strong>recken, dreiseitig marmoriertem Schnitt.<br />

Einband berieben, Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckelbezugspapier mit<br />

Fehlstelle, unteres Kapital mit Fehlstelle, Rücken<br />

mit kleinen Löchern, einige wenige Seiten mit unerheblichen<br />

Falten im Papier, 2 Bogen im Innensteg<br />

mit kleinem Wurmlöchern. € 380,–<br />

Der Buchblock in sehr gutem Zustand und nahezu fleckenfrei,<br />

insgesamt ein gut erhaltenes Exemplar <strong>de</strong>s berühmten<br />

Lie<strong>de</strong>rbuchs. Zum Autor (1696–1778), <strong>de</strong>r Kaufmann,<br />

Bürgermeister, Publizist & Hymnologe war, siehe BBK,<br />

XXIX, 1276 ff.: „Insgesamt nimmt Schöbers Geistlicher<br />

Lie<strong>de</strong>rsegen eine beson<strong>de</strong>re Stellung bei <strong>de</strong>r Vermittlung<br />

neuen Liedguts in <strong>de</strong>n reußischen Herrschaften ein …<br />

Diese Lie<strong>de</strong>rsammlung war also tatsächlich ein Medium<br />

<strong>de</strong>r Weitergabe neuen Liedguts“.<br />

Schwitters, Kurt: Anna Blume. Dichtungen. (Band<br />

39/40 Die Silbergäule). Sechstes bis zehntes Tausend.<br />

Hannover 1919. Steegemann. 37 S. 5 Bl. 8°. Orig.<br />

hellgrüner Karton mit farbiger Einbandzeichnung v.<br />

Kurt Schwitters. S. 21 unten im weißen Rand mit 2<br />

kleinen Löchern im Papier; 2 Blatt lose. € 180,–<br />

Im ganzen ein gut erhaltnes Exemplar. Abbildungen bei<br />

Raabe, Autoren 273, I.<br />

Thayer, Alexan<strong>de</strong>r Wheelock: Ludwig van Beethovens<br />

Leben. 5 Bän<strong>de</strong>. Nach <strong>de</strong>m Original-Manuskript<br />

<strong>de</strong>utsch bearbeitet. (Bän<strong>de</strong> 1–3 in 2. Auflage).<br />

Neu bearbeitet und ergänzt von Hermann Deiters.<br />

Mit zwei Noten Beilagen. Ab Band II: Mit Benutzung<br />

von historischen Materialien <strong>de</strong>s Verfassers und Vorarbeiten<br />

von Hermann Deiters neu bearbeitet und<br />

ergänzt von Hugo Riemann. Leipzig 1901–1911.<br />

Breitkopf & Härtel. XXX; 480 S. 2 Bl; XI S. 646 S;<br />

X; 656 S; XIV; 594; VI; 597 S. Groß-8°. Orig. zeitgenössische,<br />

aufwendige dunkelbraune Halble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong><br />

mit 4 Zierbün<strong>de</strong>n, Linienvergoldung und<br />

goldgeprägten Rückentiteln, braunen Buntpapier<strong>de</strong>ckelbezügen,<br />

und Le<strong>de</strong>recken. Die Deckel teils<br />

leicht berieben, sonst ein sehr schönes Exemplar<br />

<strong>de</strong>s unerschöpflichen Werks. € 750,–<br />

Bän<strong>de</strong> 4, 5 in E.A.<br />

Wieland, Christoph Martin: Sämmtliche Werke.<br />

Hrg. v. J.G. Gruber. 53 Bän<strong>de</strong> in 52 Bän<strong>de</strong> gebun<strong>de</strong>n.<br />

Mit einem Porträt Wielands in Band 50/51. Leipzig<br />

1824 ff. Göschen. Ca. 25000 S. Klein-8°. Orig. braune<br />

Halble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong> mit Rückenvergoldung, roten,<br />

goldgeprägten Rückenschil<strong>de</strong>rn, marmorierten<br />

Deckelbezügen, kleinen Le<strong>de</strong>recken, dreiseitigem<br />

Rotschnitt. € 1800,–<br />

Sehr schönes, fleckenfreies Exemplar <strong>de</strong>r handlichen und<br />

umfassen<strong>de</strong>n Ausgabe. Goe<strong>de</strong>ke IV; 573, 193; Günther/<br />

Zeilinger 8.<br />

Die österreichisch=ungarische Monarchie in Wort<br />

und Bild. Auf Anregung und unter Mitwirkung<br />

Seiner kaiserl. und königl. Hoheit <strong>de</strong>s durchlauchtigsten<br />

Kronprinzen Erzherzog Rudolf begonnen,<br />

fortgesetzt unter <strong>de</strong>m Protectorate Ihrer kaiserl.<br />

und königl. Hoheit <strong>de</strong>r durchlauchtigsten Frau<br />

Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie. 24<br />

Bän<strong>de</strong>. (Complett). Sogenanntes „Kronprinzenwerk“<br />

mit 587 Textbeiträgen namhafter Wissenschaftler,<br />

18 Farbtafeln und ca. 4525 teils ganzseitigen<br />

Illu strationen teils bekannter Künstler.<br />

Wien 1886–1902. Kaiserlich=königliche Hof=und<br />

Staatsdruckerei. Zusammen ca. 12.000 S. Quart.<br />

Orig. graue Ganzleinenbän<strong>de</strong> mit reicher, <strong>de</strong>korativer<br />

Rücken- und Deckelvergoldung, goldgeprägten<br />

Rücken- und Deckeltiteln, jeweils 22 goldgeprägten<br />

Wappen auf <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckeln, dreiseitig zart<br />

marmorierten Schnitten, Eichenlaub<strong>de</strong>kor Vorsatzpapieren.<br />

Die Vorsätze und erste, bzw. letzte Seiten<br />

etwas stockfleckig, vereinzelt innen mit Oxydationsflecken,<br />

sonst ein sehr gut erhaltenes Exemplar <strong>de</strong>s<br />

monumentalen Werks. € 1480,–<br />

<strong>Antiquariat</strong> Martin Klaussner 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!