16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kauffmann, Angelica. Schweizer Malerin, Radiererin.<br />

1766–91 London, danach in Rom tätig. 1741<br />

Chur (Kt. Graubün<strong>de</strong>n) – 1807 Rom. Brustbild mit<br />

Hut. Kupferstich von Ang. Testa, nach einem Selbstbildnis.<br />

200 × 139 mm. Sehr schönes breitrandiges<br />

Exemplar. € 140,–<br />

Kleinert, Marcus Friedrich. Maler. Hofmaler <strong>de</strong>s<br />

Fürstbischofs von Bamberg u. Würzburg Friedrich<br />

Karl Graf von Schönborn. 1696 Nürnberg – 1742.<br />

Vor einer Staffelei sitzend, auf <strong>de</strong>r ein Porträt steht,<br />

mit <strong>de</strong>r Rechten eine Prise Schnupftabak aus einer<br />

Dose nehmend, links Palette mit Pinseln. Schabkunst<br />

(Mezzotinto) von J.J. Haid, nach einem Selbstbildnis.<br />

413 × 281 mm. Schöner samtiger Abzug mit<br />

Rand, minimal berieben. € 240,–<br />

Kleve, Elisabeth von. Tochter <strong>de</strong>s Grafen Adolf III.<br />

von Kleve, 1401 2. Gem. <strong>de</strong>s Herzogs Stephan III.<br />

von Bayern. 1413 gest. Kniestück mit Doppelwappen.<br />

Kupferstich von Zimmermann. 278 × 190 mm.<br />

Schöner Abzug mit Rand. € 95,–<br />

Koussevitzky, Serge. Sergei Kussewizki. Dirigent,<br />

Kontrabassist. 1905 Berlin, 1908 Dirigent <strong>de</strong>r Berliner<br />

Philharmoniker, 1918 Leiter <strong>de</strong>s Staatlichen<br />

Symphonieorchesters St. Petersburg, 1921 Paris,<br />

1924–49 Leiter <strong>de</strong>s Bostoner Sinfonieorchesters.<br />

1874 Wyschni Wolotschok – 1951 Boston. Kniestück<br />

dirigierend, fast im Profil nach links, unten sein<br />

faksim. Namenszug. Lithographie von Eugen Spiro<br />

1948, mit Bleistift signiert. Ca. 230 × 200 mm. Sehr<br />

schönes Exemplar mit Rand. € 200,–<br />

Leuchtenberg, Georg Ludwig Landgraf von. Graf<br />

von Hals, Herr von Pfreimd. 1550–1613. Brustbild<br />

im Profil nach links, im Schriftoval. Kupferstich bei<br />

D. Custos um 1600. 178 × 127 mm. Kräftiger Abzug<br />

mit Rand. € 85,–<br />

Leuchtenberg, Maria Nikolajewna Herzogin von.<br />

Tochter <strong>de</strong>s Zaren Nikolaus I. von Rußland, 1839<br />

Gem. d. Herzogs Maximilian von Leuchtenberg.<br />

1819–1876. Kniestück sitzend, in <strong>de</strong>r Linken Blume,<br />

im Hintergrund Landschaft mit Bergsee u. Kloster<br />

Tegernsee. Lithographie von D. Haiz, nach J. Stieler.<br />

Ca. 430 × 365 mm. Sehr schönes <strong>de</strong>koratives<br />

Bie<strong>de</strong>rmeierportrait! Sehr schönes Exemplar, sehr<br />

breitrandig. € 160,–<br />

Limpurg, Friedrich Freiherr zu. in Sontheim und<br />

Speckfeld. Des Hl. Römischen Reichs Erbschenk u.<br />

Semperfrei. Kurpfälzischer Obermarschall. 1536–<br />

1596. Halbfigur im Schriftoval. Kupferstich um<br />

1595 (D. Custos). 170 × 120 mm. Kräftiger Abzug<br />

mit Rand. € 85,–<br />

Marpurg, Friedrich Wilhelm. Musiktheoretiker,<br />

Komponist, Schriftsteller. 1718 Gut Seehof bei<br />

Seehausen – 1795 Berlin. Brustbild mit Kappe im<br />

Oval. Lithographie von Wintter 1815. Ca. 200 × 145<br />

mm. Schönes breitrandiges Exemplar, minimal<br />

fleckig. € 130,–<br />

Martius, Carl Friedrich Philipp Ritter von. Naturforscher,<br />

Botaniker. Reiste 1817 mit Spix zu naturwissenschaftlichen<br />

Studien nach Brasilien, 1820<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Bayerischen Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Wissenschaften<br />

u. Zweiter Konservator <strong>de</strong>s Botanischen<br />

Gartens in München, 1826 Prof., 1832 Direktor <strong>de</strong>s<br />

Botanischen Garten, Mitglied <strong>de</strong>r Leopoldina. 1794<br />

Erlangen – 1868 München. Brustbild im Rechteck.<br />

Kupferstich von J. Kuhn, nach <strong>de</strong>r Zeichnung von<br />

Merz. 218 × 140 mm. Schönes breitrandiges Exemplar,<br />

oben im Rand minimal fleckig. € 100,–<br />

Merck, Heinrich Emanuel. Apotheker, Chemiker.<br />

Befaßte sich mit Forschungen zur Phytochemie,<br />

entwickelte sein Apothekenlaboratorium zu einer<br />

<strong>de</strong>r ersten chemisch-pharmazeutischen Fabriken<br />

in Deutschland. 1794 Darmstadt – 1855 ebd. Halbfigur.<br />

Stahlstich von Ernst Rauch, nach Heinrich<br />

Hofmann. 340 × 264 mm. Schönes Exemplar mit<br />

Rand, im Rand etwas fleckig. € 240,–<br />

Meyerbeer, Giacomo. Opernkomponist. 1810–12 in<br />

Darmstadt bei Abt Vogler, München, Wien, Paris,<br />

1842 Generalmusikdirektor in Berlin. 1791 Berlin –<br />

1864 Paris. Brustbild. Lithographie von Maurin um<br />

1835. Ca. 260 × 230 mm. Sehr schönes Exemplar,<br />

fast breitrandig. € 120,–<br />

Moravia, Alberto. eigtl. Alberto Pincherle. Ital.<br />

Schriftsteller. Schrieb Romane u. Erzählungen aus<br />

höheren u. tiefsten Gesellschaftsschichten, 1964<br />

Botschafter in London. 1907 Rom – 1990. Kopf.<br />

Handzeichnung (Richard Ziegler?) in braun mit etwas<br />

Bleistift um 1960. 150 × 105 mm. Sehr schönes<br />

Exemplar, oben leicht aufgelegt. € 100,–<br />

Papst Clemens XIII. (Carlo Rezzonico). 1737 Kardinal,<br />

1743 Bischof von Padua, 1758 Papst. Mäzen von<br />

Mengs, Piranesi und Winckelmann. 1693 Venedig<br />

– 1769 Rom. Halbfigur im Oval, darunter Figuren<br />

mit Wappen. Kupferstich von J.E. Nilson. 224 × 163<br />

mm. Schönes breitrandiges Exemplar. € 105,–<br />

Papst Pius IX. (Giovanni Maria conte Mastai-Ferretti).<br />

1827 Erzbischof von Spoleto, 1832 Bischof<br />

von Imola, 1840 Kardinal, 1846 Papst. 1792 Senigallia<br />

– 1878 Rom. Halbfigur, segnend. Stahlstich<br />

von G. Carocci, nach F. Cavalleri. 327 × 263 mm.<br />

Sehr schönes breitrandiges Exemplar, minimal fleckig.<br />

€ 130,–<br />

Preußen, (August) Ferdinand Prinz von. Bru<strong>de</strong>r<br />

Friedrichs <strong>de</strong>s Großen. 1763 Herrenmeister <strong>de</strong>s Johanniteror<strong>de</strong>ns<br />

in Sonnenburg, 1812 Großmeister.<br />

1767 preuß. General. 1730 Berlin – 1813 ebd. Halbfigur<br />

in Uniform, im Oval, links unten weibl. Figur<br />

mit preuß. Fahne, rechts Grenadier mit Granate.<br />

Kupferstich von J.E. Nilson. 213 × 152 mm. Sehr<br />

schöner Abzug mit Rand. € 145,–<br />

<strong>Antiquariat</strong> Harlinghausen 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!