16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Priestern in Straßburg, Von Anfang <strong>de</strong>r Welt biß<br />

ins Jahr nach Christi Geburth MCCCLXXXVI beschrieben.<br />

Anjetzo zum ersten mal heraus und mit<br />

Historischen Anmerckungen in Truck gegeben<br />

von D. Johann Schiltern. (Angebun<strong>de</strong>n: Origines<br />

Civitatis Friburgi in Brisgovia. Chronicke Der Stadt<br />

Freyburg im Brisgaw. Ex MS. Archivi Reip. Argentor.<br />

(1698 Johann Sattler). Erste von Schilter besorgte<br />

Ausgabe, mit <strong>de</strong>ssen umfangreichen Anmerkungen<br />

ab S. 437. Straßburg, Stä<strong>de</strong>l, 1698. Kupfertitel (als<br />

Vortitel, mit kl. Ansicht von Straßburg), Titel in rot/<br />

schwarz, 20 n.n. Bll., 1172 SS., 71 Bll. Register, 52<br />

SS., 1 Bl. Register. 2 Textkupfer, Druckermarke, 6<br />

gefaltete Kupfertafeln (J. A. Seupel), mehrere Holzschnitte<br />

im Text. 4°, schlichter Pappband <strong>de</strong>r Zeit,<br />

dieser berieben. € 950,–<br />

(VD17 39:123008Q; Bautz 17, Sp. 1397–1398). Die Tafeln<br />

zeigen: Vita <strong>de</strong>r Hl. Athalia (Attla-Teppich), Hand-Reliquiar<br />

<strong>de</strong>r Attala (diese Tafel verkehrt herum eingebun<strong>de</strong>n,<br />

mit von alter Hand säuberlich hinterlegten Einrissen),<br />

Krutzmann (<strong>de</strong>utscher Herkules), Erste Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

Stadt Straßburg, Heerbanner <strong>de</strong>r Stadt (diese Tafel mit<br />

einem Fleck), Grundriß <strong>de</strong>r Stadt Straßburg. Auf <strong>de</strong>m<br />

Innenspiegel 5 handschr. Eintragungen, – mal <strong>de</strong>utsch mal<br />

französisch, – jeweils anlässlich eines erfolgten Zugehörigkeits-Wechsels<br />

<strong>de</strong>r Stadt. – Sauberes Exemplar.<br />

Lechter, Melchior: Tagebuch <strong>de</strong>r indischen Reise.<br />

Berlin, O. v. Holten, Einhorn-Presse, Opus II.<br />

1912. Breite, reiche Bordüre auf je<strong>de</strong>r Seite. 105<br />

Bll. Fol., Orig.-Pergament (statt, wie im Druckvermerk<br />

angeführt, Bocksaffian) mit grüner goldgepr.<br />

Le<strong>de</strong>rintarsie (Einhorn-Signet). € 1200,–<br />

(Ro<strong>de</strong>nberg 151. Schauer I, 53 und II, 12. Raub A 97). Nr.<br />

256 von 315 Expl. (Gesamtaufl.: 333), im Druckvermerk<br />

von Lechter num. und monogrammiert. Prächtiges, im<br />

indischen Stil gestaltetes Resultat <strong>de</strong>r, tls. in Begleitung<br />

Karl Wolfskehls 1910/11 unternommenen, <strong>de</strong>n Rest seines<br />

Lebens prägen<strong>de</strong>n Reise. – Der Einband etwas aufgewölbt,<br />

sonst ta<strong>de</strong>llos.<br />

Lurcat, Jean: Géographie animale. Dix-huit lithographies<br />

originales avec textes inédits. Mit 18 Orig.-<br />

Farblithographien sowie Extrasuite <strong>de</strong>r Graphiken<br />

von J. Lurcat. (Lausanne), A. Gonin (1948). Lose<br />

Bogen in Orig.-Broschur und Orig.-HPgt.-Decke<br />

mit braungepr. RTitel, in Orig.-Pp.-Schuber. Kl.-<br />

Folio. € 1500,–<br />

(Rauch 161. – Monod 7490. – Strachan S. 336). Artist and<br />

the Book 171a: „These boldly conceived and printed color<br />

lithographs represent Lurcat at his most <strong>de</strong>corative and<br />

recall some of his tapestry <strong>de</strong>signs.“ – Kritter/Zelinsky<br />

VIII, I/24 (mit 5 Abb.) E. A. 1 von 35 röm. num. Expl. <strong>de</strong>r<br />

Vorzugsausgabe ausserhalb <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls (GA 315), mit <strong>de</strong>r<br />

Extrasuite sämtlicher Lithographien auf China in jeweils<br />

4 verschie<strong>de</strong>nen Druckzustän<strong>de</strong>n (insges. 72 Bll.), im<br />

Druckvermerk von Künstler und Verleger signiert. Druck<br />

<strong>de</strong>r Graphiken unter Aufsicht <strong>de</strong>s Künstlers im Atelier<br />

Wolfensberger Zürich, die Steine wur<strong>de</strong>n anschliessend<br />

zerstört. Breitrandiger Pressendruck auf Marais-Bütten<br />

durch A. Kundig, M. Barraud und A. Griess; Titel in Braun<br />

und Schwarz.<br />

Mably, Gabriel Bonnot <strong>de</strong>: Le Droit Public De<br />

L’Europe, fondée sur les traités. Troisième Édition<br />

revûe, corrigée & augmentée. 3 Volumes. Genève,<br />

Compagnie <strong>de</strong>s Libraires, 1764. XII, 525 pp., / III,<br />

563 pp., III, 507 pp. Kl.-8°, geflammtes Kalbsle<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Zeit über 5 Bün<strong>de</strong>n, reiche Rückenverg., je<br />

zwei rote Rücken sch., Stehkantenverg., hübsche<br />

Kleisterpapier-Vorsätze, Rotschnitt, Lesebändchen.<br />

€ 600,–<br />

(Camus 246; Tchémerzine-Scheler IV, S. 247). Dritte und<br />

beste Ausgabe, durchgesehen, stark erweitert. E.A. war<br />

1746. Mably nutzte <strong>de</strong>n Zustand Europas nach <strong>de</strong>m westfälischen<br />

Frie<strong>de</strong>nsschluß, um die Verträge <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Staaten zusammen zu fassen und zu analysieren. – Die<br />

hübschen Bändchen in gutem Zustand. Belle reliure, en<br />

bon état, cuir contemporain, dos ornée.<br />

Mallet, Alain Manesson: La Géométrie Pratique.<br />

4 B<strong>de</strong>. in 2. Paris, Anisson 1702. Bd. 1: Vortitel,<br />

Porträt Louis XIV., 10 n.n. Bll., Porträt Mallet, 346<br />

SS; Bd. 2 : 4 n.n. Bll., 337 SS.; Bd. 3: Titelblatt, 5<br />

n.n. Bll., 359 (1) SS.; Bd. 4: Titelblatt, 4 n.n. Bll.,<br />

281 SS.; 493 ganzs. Kupfertafeln (1 doppelt). 8°,<br />

Le<strong>de</strong>r d. Zt., goldgepr. Monogramme als Supralibros,<br />

Stehkantenverg., verg. Deckelfileten, gesprenkelter<br />

Schnitt. € 3000,–<br />

(Poggendorff II, 26; Ornamentstichkat. Bln. 1731). Einzige<br />

Ausgabe. Die untere Hälfte <strong>de</strong>r Kupfer meist mit Darstellungen<br />

geometrischer Figuren, Geräten u. Berechnungen,<br />

die obere mit Ansichten von Städten, Parks, Gebäu<strong>de</strong>n,<br />

Brücken etc., darunter Ansichten von Basel, Konstantinopel,<br />

Kopenhagen, London, Madrid, Paris, Rom, Venedig,<br />

Wien, sowie zahlr. Chateaux et Églises <strong>de</strong> la France. – Etw.<br />

berieben, die Gelenke fachm. restauriert, Bl. 1 mit hinterlegten<br />

Einrissen, teils wasserrandig. 493 gravures hors<br />

texte. Reliure: cuir <strong>de</strong> veau contemporain, monogrammes<br />

dorées (Supralibros), roulettes dorées, cadre <strong>de</strong> filets. La<br />

reliure un peu frottée, charnières restaurées. Feuille Nr. 1<br />

déchiré et restauré. Marges avec mouillures.<br />

Weigel, Christoph und Johann David Köhler: Sculptura<br />

historiarum et temporum memoratrix. Das<br />

ist: Gedächtnuß-hülfliche Bil<strong>de</strong>r-Lust <strong>de</strong>r merckwürdigsten<br />

Welt-Geschichten aller Zeiten, von Erschaffung<br />

<strong>de</strong>r Welt biß auf gegenwärtige. … Von<br />

neuen ausgefertigt durch Johann David Köhler. Mit<br />

Kupfertitel, gestoch. Titelvignette und 48 Tafeln mit<br />

Kupferstichen (= 385 Medaillons). Nürnberg, Weigels<br />

seel. Wittwen, 1726. Folio. 4 Bll., 293 S., 3 Bll.<br />

Pergament d. Zt. (fleckig und berieben). € 680,–<br />

(Bauer, Weigel 7,1,55 – Wegehaupt I,2216 Anm. – Brüggemann-Brunken<br />

II,948 Anm. – Rammensee 1600. Do<strong>de</strong>rer<br />

LKJ, III, S. 774). Erste Ausgabe <strong>de</strong>r Köhler’schen Neubearbeitung<br />

und Aktualisierung. Das mnemotechnische<br />

Lehr- und Bil<strong>de</strong>rbuch zur Unterweisung in <strong>de</strong>r Geschichte,<br />

beson<strong>de</strong>rs zum Auswendiglernen von Geschichtszahlen<br />

erschien erstmals 1697. – Die schönen Tafeln (davon 4<br />

numismatische) von Chr. Weigel meist mit 12 Kupfern,<br />

davon jeweils 10 mit historischen Darstellungen, die für<br />

ein Dezennium stehen. – Etw. gebräunt bzw. fingerfleckig,<br />

vereinzelt etw. stockfleckig. Gutes Exemplar.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Dieter Zipprich 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!