16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und ergötzlichen Bemerkungen <strong>de</strong>s Binnenlän<strong>de</strong>rs über<br />

die verschie<strong>de</strong>nsten Gegenstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Seewesens führt uns<br />

Köhler’s Bericht das damalige Leben und Treiben auf einem<br />

Grönlandsfahrer doch recht anschaulich und lebendig vor<br />

Augen…“ (Lin<strong>de</strong>mann, Die Geschichte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Arktis-Fischerei,<br />

S. 62). Wie Lin<strong>de</strong>mann ausführt, war das Buch<br />

schon damals ‚wohl nur noch in wenigen Exemplaren vorhan<strong>de</strong>n‘.<br />

– Mit 6seitigem Subskribentenverzeichnis. Inhalt:<br />

Reise nach <strong>de</strong>m Eismeere. Seeleben und Einrichtungen auf<br />

<strong>de</strong>m Schiffe. Fahrt im Eismeere und Merkwürdigkeiten<br />

dieser Weltgegend. Von Seehun<strong>de</strong>n, Walrossen und weißen<br />

Bären. Vom Walfischfange. Seeabenteuer und verschie<strong>de</strong>ne<br />

Bemerkungen. Rückreise nach Europa. Anhang: Ueber die<br />

Entstehung und Beschaffenheit <strong>de</strong>s Eises im Polar-Meere.<br />

Kurze Geschichte <strong>de</strong>s Walfischfanges im Eismeere. Ueber<br />

Grönland, Spitzbergen und Nova Zembla. – Chavanne 5282<br />

(2. Ausgabe 1820, erschienen bei Kollmann in Leipzig).<br />

Nicht in <strong>de</strong>r Arctic Bibliography. – Vorgebun<strong>de</strong>n: Lehne,<br />

Friedrich. Romantische Seereise von Genua nach Neapel.<br />

Mainz, S. Müller, 1825. VI, 192 Seiten.<br />

Miltfort, Jean-Antoine (früherer Name Jean-Antoine<br />

LeClerc). Reise zu <strong>de</strong>n Creeks. Von Miltfort, nachherigem<br />

Kriegs-Oberhaupt dieser Völkerschaft. 129<br />

Seiten (S. 309–343; 450–498; 143–161; 470–499). In:<br />

Minerva. Ein Journal historischen und politischen<br />

Inhalts. Herausgg. von J. W. v. Archenholz. 1803,<br />

Bd. 3/1803, Bd.1/1804. Dekorative Halble<strong>de</strong>rbän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Zeit mit Rückenvergoldung und marmorierten<br />

Deckeln. Oberes Kapital von Bd. 2 berieben, schwacher<br />

St.a.T. Text sehr sauber. Ein gutes, schönes<br />

Set. € 1400,–<br />

Einzige <strong>de</strong>utsche Veröffentlichung von Miltforts abenteuerlichem<br />

Bericht! Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r französische Autor in<br />

einem Duell einen Bediensteten <strong>de</strong>s französischen Hofes<br />

erschossen hatte, musste er nach Amerika fliehen, wo er<br />

sich <strong>de</strong>m Stamm <strong>de</strong>r Creek-Indianer anschloss. Er lernte<br />

ihre Sprache, nahm ihre Gepflogenheiten an und heiratete<br />

schließlich eine Creek. Von 1775 bis 1795 lebte und kämpfte<br />

er unter ihnen und wur<strong>de</strong> schließlich zum Befehlshaber<br />

aller Creek-Indianer. – Howes 599, Allg. Literatur-Zeitung,<br />

I, S. 39, American Anthropologist, Vol. 62, issue 4.<br />

Parry, W. E. Ent<strong>de</strong>ckungsreise nach <strong>de</strong>n nördlichen<br />

Polargegen<strong>de</strong>n im Jahre 1818, in <strong>de</strong>m königl. Schiffe<br />

Alexan<strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>m Befehle <strong>de</strong>s Lieutenant und<br />

Comman<strong>de</strong>r W. E. Parry. Aus <strong>de</strong>m Englischen übersetzt.<br />

Wien, A. Strauß, 1825. 217 Seiten. Aus <strong>de</strong>r<br />

Reihe Bibliothek <strong>de</strong>r neuesten Ent<strong>de</strong>ckungsreisen,<br />

Bd. 17. Schöner Halble<strong>de</strong>rband im Stil <strong>de</strong>r Zeit mit<br />

R-Vergoldung, kl. 8°. Nur vereinzelte, kleine Stockflecken,<br />

auf <strong>de</strong>m Titel etwas mehr. € 1200,–<br />

Sehr seltener Bericht Parrys über seine Teilnahme an John<br />

Ross’ erster Ent<strong>de</strong>ckungsreise mit <strong>de</strong>n Schiffen Alexan<strong>de</strong>r<br />

und Isabella! – Ross und Parry nahmen mit dieser Expedition<br />

die seit Baffin unterbrochene Suche nach <strong>de</strong>r<br />

nordwestlichen Durchfahrt wie<strong>de</strong>r auf. Die Expedition folgte<br />

er <strong>de</strong>r Westküste Grönlands bis in <strong>de</strong>n Smithsund und<br />

ent<strong>de</strong>ckte die ersten Polareskimos im jetzigen Thulebezirk.<br />

Er konnte die Angaben Baffins bestätigen, es gelang ihm<br />

jedoch nicht, die Straßennatur <strong>de</strong>r nach Westen führen<strong>de</strong>n<br />

Sun<strong>de</strong> zu erkennen. – Chavanne 4909, Staton/Tremaine<br />

1135, Lauridsen I, 111 Vgl. Lan<strong>de</strong> 1425, Embacher 253/54.<br />

Thompson, George und George Dyer. Neueste<br />

Nachrichten von Neu Süd-Wallis und von <strong>de</strong>n Verwiesenen<br />

daselbst (Ein Manuscript <strong>de</strong>m Herausgeber<br />

<strong>de</strong>r Minerva aus London zugesandt). S.<br />

506–524 In: Minerva. Ein Journal historischen und<br />

politischen Inhaltes. Herausgg. von Johann Wilhelm<br />

von Archenholz. Hamburg, Hoffmann, Juni 1794.<br />

Halble<strong>de</strong>rband <strong>de</strong>r Zeit mit Rückenvergoldung und<br />

marmorierten Deckeln. (Gesamtumfang <strong>de</strong>s Ban<strong>de</strong>s:<br />

576 Seiten).Kl. 8°. 2 St.a.T. Nur gering berieben. Ein<br />

gutes, <strong>de</strong>koratives Exemplar, <strong>de</strong>r Text sehr sauber<br />

und frisch! € 1900,–<br />

Beson<strong>de</strong>rs seltene, weitestgehend unbekannte <strong>de</strong>utsche<br />

Ausgabe, in <strong>de</strong>n uns zugänglichen Bibliographien nicht<br />

erfasst! Der Bericht erschien nur drei Monate nach <strong>de</strong>m<br />

englischen Original ‚Slavery and Famine, Punishments<br />

for Sedition; or; An Account of the Miseries and Starvation<br />

at Botany Bay‘ (London, März 1794). George Thompsons<br />

Schil<strong>de</strong>rung von Neu-Süd-Wales kommt beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung<br />

zu, da er als erster Nicht-Angehöriger <strong>de</strong>r Kolonialbehör<strong>de</strong>n<br />

und somit Außenstehen<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Zustän<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r Strafkolonie berichtete. Seine Schil<strong>de</strong>rung entstammt<br />

einer Zeit, in <strong>de</strong>r dort dramatische Verhältnisse herrschten.<br />

Die Sterblichkeitsrate, so Thompson, sei sehr hoch und von<br />

450 kürzlich angekommenen Sträflingen seien nur noch<br />

29 am Leben. Weitere Ausführungen bestätigen ein Bild<br />

größter Elend und Not. Der zweite Teil <strong>de</strong>s Berichts schil<strong>de</strong>rt<br />

die Eingeborenen. Das letzte Drittel <strong>de</strong>s Originals, mit<br />

allgemeinen Bemerkungen über die Kolonie, wur<strong>de</strong> hier<br />

nicht wie<strong>de</strong>rgegeben. – Thompson war 1772 als Aufseher<br />

nach Neu-Süd-Wales gekommen. Der englische Schriftsteller<br />

George Dyer, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Bericht herausgab<br />

(in <strong>de</strong>r dt. Ausgabe jedoch namentlich nicht genannt<br />

wird), wur<strong>de</strong> Ohrenzeuge von Thompsons Erzählung über<br />

die Missstän<strong>de</strong> in Port Jackson und überre<strong>de</strong>te ihn, einer<br />

Veröffentlichung zuzustimmen. – Davidson 92 (‚interesting<br />

and exceedingly rare!‘); Ferguson 199 (bei<strong>de</strong> nur die<br />

engl. Ausgabe).<br />

M’Cormick, Robert. Voyages of Discovery in the<br />

Arctic and Antarctic Seas, and Round the World:<br />

Being personal narratives of attempts to reach the<br />

North and South Poles; and of an open-boat expedition<br />

up the Wellington Channel in search of<br />

Sir John Franklin and Her Majesty’s ships ‚Erebus‘<br />

and ‚Terror‘, in her Majesty’s Boat ‚Forlorn Hope‘,<br />

un<strong>de</strong>r the command of the author. To which are<br />

ad<strong>de</strong>d an autobiography, appendix, portraits, maps<br />

and numerous illustrations. 2 volumes. London,<br />

Sampson Low, Marston, Searle and Rivington, 1884.<br />

XX, 432; XII, 412, 16 pp. (‚Opinions of the Press‘).<br />

With 2 tinted, lithographed frontispieces, 64 plates<br />

and maps (2 more than mentioned in the list of<br />

plates), partly in tinted lithography, partly in woodcut,<br />

and 47 illustrations in text. Illustrated original<br />

cloth, spines and front boards gilt, large 8vo. Slight<br />

darkening to spines, bumping to spine ends, stamp<br />

to front endpaper, endpapers browned. A very good<br />

copy, text and plates stainlessly clean and fresh,<br />

bindings very well preserved. € 4900,–<br />

A very attractive set, rare in such a good state! – M’Cor-<br />

50 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!