16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Däubler, Theodor. Das Nordlicht. Genfer Ausgabe. 2<br />

Bän<strong>de</strong>. Leipzig, Insel 1921/22. 615,622 Dünndrucks.<br />

Oln. € 150,–<br />

Erste Ausgabe <strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rten Fassung. – WG. 29; Pfäfflin<br />

16 a. – Wenige Seiten seitlich m. kleiner Knickspur, sonst<br />

gutes Exemplar.<br />

Hauptmann, Gerhart. Gabriel Schillings Flucht.<br />

Drama. Berlin, S. Fischer 1912. 181 S., 1 Bl. Orig.-<br />

Pergament m. Kopfgoldschnitt, Einbandgestaltung<br />

von E. R. Weiß. € 450,–<br />

Erste Ausgabe. – WG. 37. – Auf Titelblatt eigenhändige Widmung<br />

von Gerhart Hauptmann an die Berliner Saloniere<br />

Anna vom Rath, datiert Juni (?) 1912. – Dabei ein kleines<br />

Plakat zur Premiere am Berliner Königlichen Schauspielhaus<br />

am 10.10.1912. – Pergamentband etwas aufgeworfen.<br />

Hollan<strong>de</strong>r, Walther von. Gegen Morgen. Der Roman<br />

<strong>de</strong>s Mör<strong>de</strong>rs Karl Rasta. Berlin, Elena Gottschalk<br />

1924. 204 (1) S. Illustrierte Orig.-Broschur mit Einbandzeichnung<br />

von Hans Bellmer. € 180,–<br />

Erste Ausgabe. – WG. 6; Holstein, Blickfang S. 58. – Auf<br />

Vortitel eigenhändige Widmung von Hollan<strong>de</strong>r, datiert<br />

11.11.55. – Broschurrän<strong>de</strong>r etwas knickspurig und mit<br />

leichten Randläsuren, etwas angestaubt.<br />

Joyce, James. Finnegans Wehg. Kainnäh ÜbelSätz-<br />

Zung <strong>de</strong>s Wehrkeß fun Schämes Scheuß von Dieter<br />

H. Stün<strong>de</strong>l. Darmstadt, Häusser 1993. Folio. 1264<br />

ungez. S. (628 num. Bl.). OLn. m. Rückenschild<br />

u. bedruckter Klarsichtumlage in Orig.-Pappschuber.<br />

€ 380,–<br />

Erste <strong>de</strong>utsche Ausgabe. – Joyce’s „Finnegans Wake“ wur<strong>de</strong><br />

von Stün<strong>de</strong>l in 17jähriger Arbeit ins Deutsche übertragen.<br />

– Die Ausgabe bringt auf <strong>de</strong>n jeweils linken Seiten <strong>de</strong>n<br />

englischen Originaltext mit Anmerkungen, auf <strong>de</strong>n rechten<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Übertragungsversuch, <strong>de</strong>r heftig kritisiert<br />

wur<strong>de</strong>. – Ta<strong>de</strong>lloses Exemplar.<br />

Kre<strong>de</strong>l, Fritz. Wer will unter die Soldaten? Zwölf<br />

Illustrationen zu <strong>de</strong>utschen Soldatenlie<strong>de</strong>rn. Frankfurt,<br />

Georg Hartmann (Privatdruck) 1933. 4°, 14<br />

einseitig bedruckte Bll. OPp. € 300,–<br />

Erste Ausgabe. – Eines von 100 numerierten und von Fritz<br />

Kre<strong>de</strong>l signierten Exemplaren. – Salter 134 (ohne Nennung<br />

<strong>de</strong>r Vorzugsausgabe). – Den Titel zeichnete Rudolf Koch,<br />

die Texte sind von Minni Lerner. – Einband mit leichter<br />

Lichtspur, Vorsätze mit leichten Flecken, gutes Exemplar.<br />

Mann, Thomas. Bilse und ich. München, Bonsels<br />

1906. X,11–39 S. 5 S. Verlagsanzeigen Orig.-Broschur.<br />

€ 1400,–<br />

Erste Einzelausgabe <strong>de</strong>s bereits vorher in „Münchner Neueste<br />

Nachrichten“ veröffentlichten Aufsatzes. – Potempa<br />

26.2; WG. 5. – Broschurrän<strong>de</strong>r gering gebräunt, sehr kleine<br />

Läsur am unteren Kapital, vereinzelt etwas stockfleckig.<br />

Masereel, Frans. La Colère. Bern, Herbert Lang<br />

1946. Folio, 20 Tafeln mit ganzseitigen Illustrationen<br />

von Masereel, 2 Bll. OPp. m. OU. € 550,–<br />

Erste Ausgabe. – Eines von 50 römisch numerierten und<br />

von Masereel im Impressum signierten Exemplaren <strong>de</strong>r<br />

Vorzugsausgabe auf Velin Marais. – v. d. Gabelentz B 31.;<br />

Ritter B a. 36. – Umschlag gering fingerfleckig und mit<br />

kleinen Ran<strong>de</strong>inrissen. – Schönes Exemplar <strong>de</strong>r eindrücklichen<br />

Zeichnungsfolge aus <strong>de</strong>n Jahren 1944–1945.<br />

Melzer, Moritz – Tieck, Ludwig. Phantasus. Eine<br />

Sammlung von Märchen, Erzählungen, Schauspielen<br />

und Novellen. Neu hrsg. von F. Georg Wendriner.<br />

3 Bän<strong>de</strong>. Berlin, Morawe & Scheffelt 1911. VIII,338;<br />

456; 471 S. OLdr. m. Kopfgoldschnitt. € 550,–<br />

Eines von 100 Exemplaren <strong>de</strong>r Luxusausgabe m. 12 signierten<br />

Radierungen v. Moritz Melzer. – Schnitt stock fleckig,<br />

Band 3 einige Seiten am oberen Rand m. schwachem<br />

Wasserrand, Einbän<strong>de</strong> etw. berieben u. minimal fleckig.<br />

Hauptmann Hollan<strong>de</strong>r<br />

<strong>Antiquariat</strong> Eckert & Kaun 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!