16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange<br />

Lerchenkamp 7a · 29323 Wietze<br />

Telefon: +49 (0)5146 986038<br />

E-Mail: <strong>Antiquariat</strong>.Lange@web.<strong>de</strong> · Internet: www.<strong>Antiquariat</strong>Lange.<strong>de</strong><br />

Grenz- & Geheimwissenschaften<br />

Chrysophiron [d.i. Joseph Friedrich Göhrung]:<br />

Chrysophirons Re<strong>de</strong>n über einige Pflichten <strong>de</strong>r<br />

Gold- und Rosen-Kreuzer alten Systems. Herausgegeben<br />

ohne Erlaubnis <strong>de</strong>r Obern [und mit Anmerkungen<br />

versehen von Friedrich Münter]. München<br />

[d.i. Altona, Hammerich], 1792. XX, 164 S., 1 Bl.,<br />

Kl.-8°, Schlichter Pappband d. Zt. € 1200,–<br />

Wolfstieg 42513. – Auszug aus: „Die Pflichten <strong>de</strong>r G[old]<br />

und R[osen] C[reuzer] alten Sistems […] nebst beigefügten<br />

Re<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rer Brü<strong>de</strong>r.“ (Berlin 1782, XL, 232 S.), das<br />

nicht öffentlich gedruckt, son<strong>de</strong>rn nur unter Brü<strong>de</strong>rn verteilt<br />

wur<strong>de</strong>. Als Verf. wird auch Johann Christoph Wöllner<br />

angegeben, was Wolfstieg aber verneint. – Nach einem<br />

Vorbericht wer<strong>de</strong>n hier die 3. (höchste Verschwiegenheit),<br />

5. (Gehorsam gegen die Obern) u. 6. Pflicht (<strong>de</strong>r Verbrü<strong>de</strong>rung<br />

kein Geheimnis zu verschweigen) abgehan<strong>de</strong>lt, u.<br />

als Anhang ein „Sendschreiben <strong>de</strong>s heiligen Ignatii Loyola.<br />

Von <strong>de</strong>r Tugend <strong>de</strong>s Gehorsams.“ – Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n<br />

Illuminaten stan<strong>de</strong>n die anti-aufklärerischen Gold- und<br />

Rosenkreuzer <strong>de</strong>n Jesuiten nahe. Relativ erfolgreich unterwan<strong>de</strong>rten<br />

die sich auch mit Alchemie beschäftigen<strong>de</strong>n<br />

G. u. R. die Strikte Observanz, gingen aber schon bald<br />

nach <strong>de</strong>m Tod von Friedrich Wilhelm II. (1744–1797), <strong>de</strong>n<br />

Wöllner u. Bischoffswer<strong>de</strong>r über „Geisterbeschwörungen“<br />

beeinflusst hatten, wie<strong>de</strong>r ein. – Einband bestossen u.<br />

fleckig; Kapitale mit kl. Fehlstellen; Nr. auf Rücken; Aussengelenk<br />

gering angerissen; Vorsatz mit Nr. u. Stempel;<br />

Titel mit Stempel („R.V.“); Seiten leicht gebräunt u. nur<br />

vereinzelt leicht fleckig, sonst ein gutes Expl.<br />

[Faber, Johann Heinrich]: Der ächte Illuminat o<strong>de</strong>r<br />

die wahren, unverbesserten Rituale <strong>de</strong>r Illuminaten.<br />

Enthaltend 1. die Vorbereitung, 2. das Noviziat, 3.<br />

<strong>de</strong>n Minervalgrad, 4. <strong>de</strong>n kleinen und 5. großen<br />

Illuminatengrad. Ohne Zusatz und ohne Hinweglassung.<br />

E<strong>de</strong>ssa [d.i. Frankfurt, Hermann], 1788. 212<br />

S., 4 Bll., mit 1 gefalt. Tabelle u. drei Notenfolgen<br />

im Text, Kl.-8°, Pappband d. Zt. mit Rückenschild. /<br />

Angebun<strong>de</strong>n: Benedikt Stattler: Das Geheimniß <strong>de</strong>r<br />

Bosheit <strong>de</strong>s Stifters <strong>de</strong>s Illuminatismus in Baiern<br />

zur Warnung <strong>de</strong>r Unvorsichtigen hell aufge<strong>de</strong>ckt<br />

von einem seiner alten Kenner und Freun<strong>de</strong>. München<br />

u. Augsburg, [Lentner] 1787, 108 S., mit 2<br />

Vignetten. € 1600,–<br />

Zu Faber siehe Wolfstieg II, 42955 u. Kloss 3258: „Die<br />

Rituale sind nach Vergleichung mit Originalhandschriften<br />

genau abgedruckt und ächt.“ – Zu Stattler (1728–1797)<br />

Kloss 3253. – Einband etwas fleckig u. beschabt; Kapitale<br />

bestossen u. mit kl. Verlust <strong>de</strong>s Papierbezugs; Vorsatz mit<br />

Signatur, Randausschnitt u. Anriss; bei<strong>de</strong> Titel gestempelt;<br />

tlw. braunfleckig, sonst gutes Expl.<br />

[Fischer, Heinrich Ludwig]: Das Buch vom Aberglauben.<br />

[Erster Teil], Zweyter Theil [sowie] Als<br />

Anhang zu <strong>de</strong>m Buch vom Aberglauben: Beiträge<br />

zur Beantwortung <strong>de</strong>r Frage: ob Aufklärung schon<br />

weit genug gediehen o<strong>de</strong>r vollen<strong>de</strong>t sey? [= 3 Teile,<br />

so kmpl.]. [Bd. 1] Leipzig, im Schwickertschen Verlage<br />

/ [Bd. 2 u. 3] Hannover, bey Christian Ritscher,<br />

1790, 1793, 1794. 3 Bll., 359 S., 1 Bl. mit Titelholzschnitt<br />

u. 18 Holzschnitten im Text / 1 Bl., VI, 306<br />

S. mit Titelholzschnitt u. 1 Holzschnitt im Text / 1<br />

Bl., VI, 283 S., 1 Bl. mit Titelholzschnitt, [Bd. 1 u.<br />

2] Kl.-8°, bei<strong>de</strong> zus. in einem Pappband d. Zt. mit<br />

handschrftl. Rückenschild u. Rotschnitt / [Bd. 3] 8°,<br />

Schlichte Interimsbroschur d. Zt. € 1200,–<br />

Hayn-Gotendorf I, 489; Ackermann I/408: „Mit <strong>de</strong>m 2.<br />

Ban<strong>de</strong> sehr selten“, <strong>de</strong>r fast immer fehlen<strong>de</strong> 3. Bd. wird<br />

bei bei<strong>de</strong>n gar nicht erwähnt. – U.a. über: Den Teufel;<br />

Gespenster; Vom Kobold; Von feurigen Kugeln; Fliegen<strong>de</strong>n<br />

116 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!