16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konrad Hornschuch AG: Konrad Hornschuch. Urbach<br />

Württemberg 1906–1931. Festschrift. Urbach<br />

1931. Mit 25 Taf. m. montierten Originalfotos u.<br />

1 mehrfarb. Faltplan. 213 maschinengeschriebene<br />

Seiten. Brauner OLeinenbd. m. Goldpräg. 29 × 21<br />

cm. € 350,–<br />

Sehr selten – wenige S. etw. fleckig, 1 Bl. m. kl. Einriss,<br />

sonst sehr gut erhalten. – Wohl in sehr geringer Aufl.<br />

hergestellte Festschrift zum 25-jährigen Firmenjubiläum.<br />

Im Vorsatz Originalwidmung von Konrad Hornschuch:<br />

„Mit <strong>de</strong>m frommen Wunsche, daß die Lebensarbeit ihres<br />

Großvaters auch <strong>de</strong>n Enkelkin<strong>de</strong>rn zum Segen gereichen<br />

möge, überreiche ich dieses Buch meiner Enkelin Ingeborg<br />

Dimler zur Erinnerung · Konrad Hornschuch“. – Liesel<br />

Dimler, geb. Hornschuch und <strong>de</strong>ren Ehemann Curt Dimler<br />

waren Mitbegrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Aktiengesellschft am 24. Dezember<br />

1927. – Aus <strong>de</strong>r Firmengeschichte: Die Textilgesellschaft<br />

Weißbach GmbH fertigte ab 1898 hauptsächlich<br />

hochwertige Bucheinbandstoffe. Hauptprodukte waren<br />

Kaliko, Kunstleinen und Kunstbrandsohlen. Konrad Hornschuch<br />

brachte ab 1920 seine Wollspinnerei und Weberei<br />

in das Unternehmen ein und erweiterte die Produktion um<br />

Kunstle<strong>de</strong>r. 1958 führte die Firma dann die Selbstklebefolie<br />

d-c-fix und die Kunstle<strong>de</strong>rmarke „skai“ ein.<br />

Olivet, Ph.: Praktisches Lehrbuch <strong>de</strong>r Le<strong>de</strong>rfaerberei.<br />

Nach <strong>de</strong>n neuesten französischen Metho<strong>de</strong>n<br />

und eigenen praktischen Erfahrungen. 3 Bän<strong>de</strong> in<br />

einem Band. Für Le<strong>de</strong>r- und Handschuhfabrikanten,<br />

Le<strong>de</strong>rlackirer, Buchbin<strong>de</strong>r, Sattler, Riemer … Aus<br />

<strong>de</strong>m Französischen. / Beigebun<strong>de</strong>n: Anweisung, alle<br />

Arten Firniß auf die zweckmäßigste Weise zu bereiten.<br />

Breslau: in Commission <strong>de</strong>r Buchhandlung von<br />

G.P. A<strong>de</strong>rholz. / Beigebun<strong>de</strong>n: Bernh. Ringelhardt:<br />

Die Kunst, alle Arten Abguesse und Abdruecke von<br />

Münzen, Medaillen, Cameen, Glaspasten, Kaefern,<br />

Insekten etc. in Staniol, Gyps, Schwefel, Wachs, Siegellack,<br />

Leim, Alaun, Salpeter, Metall, Glas, Thon,<br />

Holzmassen etc. aufs sauberste und vollkommenste<br />

zu verfertigen nebst Anweisung zum Abklatschen<br />

und Beschreibung <strong>de</strong>r neuesten französischen<br />

Clichirmaschinen. Quedlinburg und Leipzig: Basse<br />

1834/1831. 24 S., 8 S., Mit 1 gefalt. Lithogr.taf. m. 7<br />

Abb. IV, 76 S. OPbd. 19 × 11 cm. € 450,–<br />

Ebd. berieben u. fleckig, Buchecken u. -kanten bestoßen,<br />

einige S. fleckig.<br />

Literatur<br />

Wieland, Christoph Martin und Christian Gottlieb<br />

Geyser: Die Abentheuer <strong>de</strong>s Don Sylvio von Rosalva.<br />

Erster und zweyter Theil in 2 Bän<strong>de</strong>n. Die bei<strong>de</strong>n<br />

Bän<strong>de</strong> enthalten 6 Bücher. 1. Ausgabe. Leipzig: bey<br />

Weidmanns Erben und Reich 1772. Mit 2 gestoch.<br />

Titelvignetten u. 7 gestoch. Taf. von Christian Gottlieb<br />

Geyser. VIII, 414 S.; 3 Bll., S. (5)–432. Orig.<br />

Halble<strong>de</strong>rb<strong>de</strong>. m. Le<strong>de</strong>recken m. je 4 Bün<strong>de</strong>n u.<br />

Lesebändchen. 16 × 10 cm. € 455,–<br />

Eb<strong>de</strong>. berieben u. gering fleckig, Buchecken bestoßen,<br />

Vorsatz fleckig, einige S. etw. fleckig, Bd. 1: einige S. am<br />

oberen Rand mit sehr kleiner Beschädigung, insgesamt<br />

sehr gut erhalten.<br />

Bayerische Militärgeschichte<br />

Bezzel, Oskar: Geschichte <strong>de</strong>s Königlich Bayerischen<br />

Heeres von 1825 mit 1866. Herausgeg. vom<br />

Bayerischen Kriegsarchiv. (= Geschichte <strong>de</strong>s Bayerischen<br />

Heeres Bd. 7). München: Schick 1931. XVI,<br />

390 S. Mit 1 Übersichtskt. in Tasche u. 5 Skizzen u.<br />

Kt.Ausschnitten. Blauer OLeinenbd. m. Silberpräg.<br />

24 × 17 cm. € 190,–<br />

Ebd. u. Vorsatz minimal fleckig, sehr gut erhalten, vollständig<br />

mit <strong>de</strong>r Karte.<br />

Bezzel, Oskar und Max Leyh: Geschichte <strong>de</strong>s<br />

Koeniglich Bayerischen Heeres unter König Max I.<br />

Joseph von 1806 (1804) bis 1825. Und: Die Feldzüge<br />

<strong>de</strong>s Bayerischen Heeres unter Max I. (IV.) Joseph<br />

von 1805 bis 1815. 1. und 2. Teil in einem Band.<br />

Herausgeg. vom Bayerischen Kriegsarchiv. (= Geschichte<br />

<strong>de</strong>s Bayerischen Heeres Bd. 6). München:<br />

Schick 1933 und 1935. XVI, 328 S., 2 Bl., XVI, 534<br />

S. und 11 Kartenbeilagen (Skizze 1, 4, 8, 11, 13, 14,<br />

15, 18, 21, 29, 30 = alles). Blauer OLeinenbd. m.<br />

Silberpräg. 24 × 17 cm. € 290,–<br />

Mit allen Kartenbeilagen! In dieser Vollständigkeit selten.<br />

– Ebd. u. Vorsatz fleckig, 1 Vorsatzbl. m. kl. Fraßspuren,<br />

Skizze 1, 4, 14, 18, 21 leicht beschädigt ohne Textverlust.<br />

– Die Kartenbeilagen zeigen: Skizze 1: Übersichtskarte zu<br />

<strong>de</strong>n Operationen <strong>de</strong>s B. ArmeeKorps im Kriege 1805; Skizze<br />

4: Übersichtskarte zu <strong>de</strong>n Operationen im Kriege 1808/07;<br />

Skizze 8: Übersichtsskizze zum Feldzug in Bayern 1809;<br />

Skizze 11: Übersichtsskizze zu <strong>de</strong>n Operationen im Jahre<br />

1809 von Regensburg bis Znaim; Skizze 13: Übersichts-<br />

88 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!