16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10,5 × 7,8 cm. OBrosch. mit Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckelillustr. von<br />

Emil Preetorius. € 225,–<br />

Erste Ausgabe. – Enthält tatsächlich: 1. Georgi Dimitroff,<br />

Die Einheit wird siegen. – 2. Klement Gottwald, Internationale<br />

Aktion gegen Mussolinis Raubkrieg. – 3. Achtung!<br />

Der Feind hört mit!. – Dt.Exilarchiv 2908. Gittig 260.<br />

Gittig² 453. – Schönes Exemplar.<br />

Noch fahren U-Boote aus. Ein Merkheft für Freiwillige.<br />

[London, britische Propaganda, 1943].<br />

45 SS., 1 Bl. mit Fotos und Abb. 12°. Illustr.<br />

OBrosch. € 180,–<br />

Erste Ausgabe. – Sehr geschickte Tarnschrift, die auch<br />

innen auf <strong>de</strong>n ersten Blick nicht als solche zu erkennen<br />

ist. Den Deutschen soll hier in Wirklichkeit klargemacht<br />

wer<strong>de</strong>n, daß Ihre U-Bootflotte nichts taugt und neue Matrosen<br />

zum Untergang verdammt sind. – Co<strong>de</strong> H 525. – Nicht<br />

bei Kirchner. – Hinterer Umschlag mit kleinem Sammlerstempel,<br />

sonst sehr schön erhalten.<br />

Rauschning, H[ermann], Hitler. Gespräche und<br />

Enthüllungen. [Paris, französische Propaganda],<br />

1940. 64 SS. 12°. Zugeklebte OBrosch. € 250,–<br />

Erste Ausgabe. – Enthält Auszüge aus <strong>de</strong>m berühmten<br />

Buch <strong>de</strong>s ehemaligen Danziger Stadtpräsi<strong>de</strong>nten sowie<br />

auch einige Texte, die in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Buchausgabe nicht<br />

enthalten sind. – Dt.Exilarchiv 4705. Kirchner III, Seite<br />

143–159. – Links oben mit Loch zum Luftballonabwurf.<br />

Schönes Exemplar.<br />

Soldatenblätter für Feier und Freizeit. Februar 1942.<br />

(Lpz., Bibliographisches Institut) [d.i. Moskau, sowjetische<br />

Propaganda, 1942]. 14 SS., 1 Bl. 12°. Illustr.<br />

OBrosch. (Klammerheftung fehlt). € 125,–<br />

Erste Ausgabe. – Enthält: Josef Stalin, Befehl <strong>de</strong>s Volkskommissars<br />

für Verteidigung. 23. Februar 1942, Nr. 55.<br />

– Gittig² 968. Kirchner XIV, 928. Nicht im Dt.Exilarchiv.<br />

– Klammerheftung angerostet, kleiner Sammlerstempel,<br />

etwas knittrig, sonst gut erhalten.<br />

Taschen-Kalen<strong>de</strong>r für das Schaltjahr 1940. [Paris,<br />

französische Propaganda, 1940]. 34 nn. Bll. mit zweifarbiger<br />

Karikatur und 2 farbigen Ausklapptafeln.<br />

12°. Typographisch gestaltete OBrosch. € 250,–<br />

Erste Ausgabe. – Als kleiner Taschenkalen<strong>de</strong>r getarnte<br />

Broschüre, die schnell <strong>de</strong>n antifaschistischen Inhalt offenbart.<br />

Zwischen Kalen<strong>de</strong>rblättern fin<strong>de</strong>n sich entlarven<strong>de</strong><br />

Zitate Hitlers, Statistiken mit <strong>de</strong>m Vergleich <strong>de</strong>r Kriegsstärke<br />

zwischen Frankreich/England und Deutschland,<br />

einer satirischen Umdichtung <strong>de</strong>s SS-Marschlie<strong>de</strong>s „Wenn<br />

wir marschieren“, einer antifaschistischen Karikatur und<br />

kurzen Propaganda-Texten. – Gittig 553. Gittig² 962. Kirchner<br />

III, Seite 82–96. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Hinterer<br />

Deckel mit kleinem Sammlerstempel, sonst sehr schönes<br />

Exemplar.<br />

1000 Worte Französisch. 10. Heft. 28.-29. Stun<strong>de</strong>.<br />

O.O., Deutscher Verlag [d.i. London, Britische Propaganda,<br />

1944]. SS. 289–319 [= vollständig] mit 11<br />

Abb. im Text und auf einer Falttafeln. 11,2 × 7 cm.<br />

OUmschl. € 250,–<br />

Erste Ausgabe. – Enthält in Wirklichkeit eine Anleitung<br />

zum simulieren von Krankheiten bis hin zur Fälschung von<br />

Stempeln und Rezepten. – [Co<strong>de</strong> H 363]. – Dt.Exilarchiv<br />

II, 11610. Gittig² 1008. Richards, Illness Saves III. – Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckel<br />

mit kleiner Eckknickfalte, sonst sehr schönes<br />

Exemplar im Dünndruck.<br />

Warum nicht ein Musikinstrument? (Münster i. /<br />

W., H. Herforth, [1934]). 33 SS., 1 Bl. 10,5 × 7.6 cm.<br />

Illustr. OBrosch. € 180,–<br />

Erste Ausgabe. – Enthält Texte von Wilhelm Pieck, Georgij<br />

Dimitroff und Dmitrij Manuilski zum Reichstagsbrandprozeß<br />

sowie einen Artikel über <strong>de</strong>n illegalen Literaturvertrieb.<br />

– Dt.Exilarchiv 6192. Gittig² 64. – Schönes<br />

Exem plar.<br />

Wie komme ich zur Kriegsmarine. Ein Merkbuch<br />

für Freiwillige (Kriegsausgabe). Innentitel: Noch<br />

fahren U-Boote aus. Ein Merkheft für Freiwillige.<br />

O.O., Dr. u. J. [1943]. 46 SS., 1 Bl. mit zahlr. Fotos<br />

und Abb. 12°. Illustr. OBrosch. (Gebrauchsspuren).<br />

€ 180,–<br />

Erste Ausgabe. – Sehr geschickt gemachte Tarnschrift einer<br />

gleichaussehen<strong>de</strong>n Broschüre <strong>de</strong>r Kriegsmarine zum<br />

Anwerben von Jugendlichen zur Marine. Die durchweg<br />

getarnte Schrift soll die Jugendlichen u.a. mit einer Aufzählung<br />

<strong>de</strong>r gegnerischen Mittel zum Aufspüren von U-<br />

Booten verunsichern. – Co<strong>de</strong> H 727. – Nicht im Dt.Exilarchiv,<br />

bei Gittig etc. – Klammerheftung zerrostet, Umschlag<br />

im Falz hinterlegt, etwas wellig, hinterer Deckel mit<br />

kleinem Monogrammstempel, insgesamt noch or<strong>de</strong>ntlich<br />

erhalten.<br />

Propaganda – Leinensäckchen mit Tee als Inhalt.<br />

Daran ein farbiges Etikett „Ne<strong>de</strong>rland zal herruzen.<br />

Uit vrij Ne<strong>de</strong>rl.-Indie een Groet. Houdt moed!“.<br />

[London ?, alliierte Propaganda, um 1943]. Beutel-<br />

und Etikettdurchmesser jeweils 5 cm. € 250,–<br />

Erste Ausgabe. – Der Gruß aus <strong>de</strong>m freien Nie<strong>de</strong>rländisch-Indien<br />

an die Landsleute im besetzten Holland wur<strong>de</strong><br />

wahrscheinlich von <strong>de</strong>r britischen Propaganda hergestellt<br />

und von Flugzeugen aus abgeworfen. Die Aktion sollte Mut<br />

zum Durchhalten geben. – Etikett etwas knittrig, sonst gut<br />

erhalten. – Objekte dieser Art sind sehr selten, da ihr Besitz<br />

natürlich strafbar war bzw. die Fin<strong>de</strong>r auch einfach <strong>de</strong>n Tee<br />

verbraucht haben.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Frank Albrecht 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!