16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geber (Jabir Ibn Hayan): De alchimia libri tres.<br />

Eius<strong>de</strong>m liber investigationis perfecti magisterij,<br />

artis Alchimiae. Iis additus liber trium verborum.<br />

Epistola item Alexandri imperatoris, qui primus<br />

regnavit in Graecia, Persarum quocque extitit imperator:<br />

Super ea<strong>de</strong>m re. (Straßburg, J. Grüninger,<br />

1531). (278 × 185 mm) Großer Titelholzschnitt, 3<br />

halbseitige, 3 viertelseitige und 3 kleinere Holzschnitte<br />

im Text, zahlreiche Holzschnitt-Initialen,<br />

LX num. Blätter. Schöner Halbpergamentbd. mit<br />

Rückenschild und Pergamentecken, Deckel mit<br />

Marmorpapier bezogen. € 16 500,–<br />

Frühe und sehr seltene Ausgabe, die zweite bei Grüninger<br />

gedruckte. – Brüning 0166; BM, German Books 434; VD<br />

16 J 14; Darmstaedter, Geber 6; Dorbon-A. 4992; Duveen<br />

238: „A scarce edition“; Neu 2043; Schmidt, Grüninger<br />

251 (irrig 66 Bl.); vgl. DSB VII, 39ff. (sehr ausführlich). –<br />

Zweispaltiger lateinischer Druck alchemistischer Schriften<br />

<strong>de</strong>s Geber, <strong>de</strong>r im 9. bis 10. Jahrhun<strong>de</strong>rt im arabischen<br />

Raum wirkte und unter <strong>de</strong>m Namen Gabir ibn Hayan über<br />

3000 Werke publiziert haben soll, die meisten davon wohl<br />

ihm unterschoben. Seine bekanntesten Werke, von <strong>de</strong>nen<br />

nur wenige ins Lateinische übersetzt wur<strong>de</strong>n, erschienen<br />

bereits in <strong>de</strong>r Inkunabelzeit. Dem hier vorliegen<strong>de</strong>n Druck<br />

folgt nach <strong>de</strong>m Titelblatt ein zweiseitiges Gedicht. Auf Blatt<br />

III beginnt mit <strong>de</strong>m einfachen Vermerk „Incipit liber Geber<br />

Caput Primum“ eine Abhandlung, die später unter <strong>de</strong>m<br />

Titel „Summa perfectionis magisterii“ bekannt wer<strong>de</strong>n<br />

sollte. Caput I beginnt mit <strong>de</strong>n Worten „Totam nostram<br />

scientiam quam ex libris …“, gefolgt von 98 weiteren<br />

Kapiteln (insgesamt 99). Auf Blatt LIII beginnt etwas über-<br />

raschend ein mehr als sechsseitiger Brief Alexan<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>s<br />

Großen „Incipit Epistola Alexandri imperatoris qui primus<br />

regnavit in Grecia & Maceconia & Persarum imperator“,<br />

in <strong>de</strong>m er ausführt, daß die Alchemie menschlichen Ursprungs<br />

ist. Ein kurzes Werk Gebers, das hier noch unter<br />

<strong>de</strong>m Titel „Liber investigationis magisterii“ aufgeführt ist<br />

und später unter <strong>de</strong>m Titel „Liber <strong>de</strong> investigatione perfectionis“<br />

erscheint, schließt sich an. Der Band vereint<br />

somit be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Texte <strong>de</strong>r mittelalterlichen Alchemie für<br />

ein breiteres Publikum <strong>de</strong>r frühen Neuzeit. – Die schönen<br />

Holzschnitte zeigen Destillierapparaturen, Retorten etc.,<br />

darunter 4 (inkl. Titelholzschn.) mit Alchimisten bei <strong>de</strong>r<br />

Arbeit. – „Jabir ibn Hayyan is the supposed author of a<br />

very extensive corpus of alchemical and other scientific<br />

writings in Arabic. The study of all the printed texts of Jabir<br />

and of the manuscripts partly discovered by M. Meyerhof in<br />

Cairo libraries led Paul Kraus to the following conclusions:<br />

that the corpus to the writings attributed to Jabir is not<br />

the work of a single man but, rather, that of a school …“<br />

(DSB VII, 39/40). „According to his <strong>de</strong>veloped theory, the<br />

ingredients of the elixir are not exclusively mineral; rather,<br />

some are vegetable and animal. The substances of all three<br />

kingdoms of nature can be combined so as to arrive at a<br />

mixture in which the basic qualities contained in all natural<br />

objects are represented in the proposition sought. The<br />

theoretical interest of this procedure is at least as strong as<br />

the practical interest in the transmutation of metals. The<br />

i<strong>de</strong>al goal is a catalogue of all natural objects in which the<br />

basic qualities and peculiar properties of each substance,<br />

which are to be <strong>de</strong>termined experimentally, are numerically<br />

specified“ (DSB VII, 41). – Sehr gut erhaltenes, teils leicht<br />

gebräuntes Exemplar, gelegentlich gering stockfleckig.<br />

Titel und letztes Blatt kaum merklich restauriert.<br />

84 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!