16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamburg und seine Umgebungen. Ein Auszug aus<br />

<strong>de</strong>m Werke: Hamburg und Hamburgs Umgegen<strong>de</strong>n.<br />

Hamburg, Nestler und Melle, 1841. Mit einer gefalt.<br />

lith. Umgebungskarte mit Grenzkolorit u. einem<br />

gefalt., lith. Stadtplan. Or.-Pp., Rücken <strong>de</strong>fekt, Text<br />

auf <strong>de</strong>m Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckel tlw. durch Schabung entfernt.<br />

€ 180,–<br />

Auszug im kleinen Reiseführerformat aus <strong>de</strong>m 1827<br />

erschienenen Werk von Friedrich Karl Julius Schütz,<br />

„Hamburg und Hamburgs Umgegen<strong>de</strong>n“. – Stadtplan lose.<br />

Nürnberg – Wegweiser durch die Sehenswürdigkeiten<br />

in Nürnberg und seinen Umgebungen.<br />

Stuttgart, Köhler, 1842. Kl.-8vo. Mit einem mehrfach<br />

gefalt., lith. Plan. 46 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen.<br />

Bedruckter Orig.-Umschlag; etw. angestaubt u.<br />

fleckig. € 180,–<br />

Sehr seltener, kleiner Führer. – Papier leicht gebräunt u.<br />

teils etw. stockfleckig. Vor<strong>de</strong>re Umschlaghälfte u. Titelblatt<br />

mit Knickspur.<br />

Perrot, (Aristi<strong>de</strong> Michel). Nouvel itinéraire portatif<br />

<strong>de</strong> la Belgique et <strong>de</strong> la Hollan<strong>de</strong>, indiquant la <strong>de</strong>scription<br />

complète <strong>de</strong> la Belgique et <strong>de</strong> la Hollan<strong>de</strong>, les<br />

postes et la rive gauche du Rhin, les hôtels, voitures<br />

et instructions pour les voyageurs. Nouvelle édition.<br />

Paris, Didier, 1834. 12mo. (Rückenhöhe 13,5 cm).<br />

Mit 1 mehrfach gefalt. Übersichtskarte (42 × 35 cm)<br />

in Kupferstich von Langlois (dat. 1832) sowie 2<br />

gefalt. Stadtplänen von Amsterdam und Brüssel<br />

(je 13,2 × 15,5 cm). VI, 242 S. Roter, etw. späterer<br />

Leinenband mit geprägtem Rückenschild; etw. bestoßen,<br />

vord. Gelenk etw. beschabt, Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckel an<br />

einer Kante mit schwarzen Farbflecken. (Collection<br />

européenne). € 140,–<br />

Seltener, erstmals wohl 1827 erschienener Reiseführer.<br />

Beschreibt auf <strong>de</strong>n Seiten 194 bis 242 auch knapp die linksrheinischen<br />

<strong>de</strong>utschen Gebiete etwa von Mannheim bis<br />

Kleve. – Papier leicht gebräunt, die Übersichtskarte lose u.<br />

am Befestigungsfalz mit Einriss (ca. 8 cm, davon 3 cm im<br />

Kartenbild), vord. Innen<strong>de</strong>ckel mit Stempel.<br />

Preuss, J. A. Gui<strong>de</strong> <strong>de</strong> l’Europe. European Gui<strong>de</strong>.<br />

Führer durch Europa. Europa’s Sehenswürdigkeiten,<br />

berühmte und besuchenswerthe Städte und<br />

Landschaften sowie die Heilquellen, Bä<strong>de</strong>r & Luftkurorte,<br />

<strong>de</strong>ren topographische und hygienische Verhältnisse<br />

nebst Indicationen. Zürich, Orell Füssli,<br />

ca. 1890. Fol. Mit zahlr. Karten, 2 Falttafeln u. ca.<br />

120 Holzstich-Abbildungen (meist Ansichten von<br />

Hotels). 2 Bl., 260 S. Or.-Lwd. mit reicher figürlicher<br />

Gold- u. Schwarzprägung; Kapitale stark bestoßen<br />

u. mit Fehlstellen, im Unterrand etw. fleckig, angestaubt.<br />

€ 140,–<br />

Hübscher, zur schnellen Information eingerichteter Reiseführer<br />

für die europäischen Großstädte, Kurorte und<br />

touristischen Hauptziele mit einem beson<strong>de</strong>rs großem<br />

Anteil schweizer Orte; Text dreispaltig in <strong>de</strong>utscher,<br />

französischer und englischer Sprache. Die zahlreichen<br />

Hotel-Ansichten lassen vermuten, dass sich das Werk zu<br />

einem gewissen Teil aus (ver<strong>de</strong>ckten) Anzeigen finanzierte.<br />

Enthalten sind u.a. hübsche Ansichten von Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n,<br />

Ba<strong>de</strong>nweiler, Bad Kissingen, München (versch. Hotels),<br />

Nürnberg (Spielwaren Wahnschaffe u. Lebkuchen-Fabrik<br />

Haeberlein), Würzburg, aus Italien, <strong>de</strong>r Schweiz und Österreich-Ungarn.<br />

– Papier etw. gebräunt, am Anfang u. En<strong>de</strong><br />

braunfleckig, Vorsätze stockfleckig.<br />

Regensburg – Plan <strong>de</strong>r k. Kreishauptstadt Regensburg<br />

mit <strong>de</strong>r Stadt Stadtamhof. Mehrfach<br />

gefalt., lithographierter Stadtplan. 44 × 49 cm.<br />

Ohne Verlagsangaben, ca. 1865. In einfachem, etw.<br />

späterem Kartonumschlag (angestaubt u. mit Ran<strong>de</strong>inriss).<br />

€ 110,–<br />

Seltener Stadtplan. Genor<strong>de</strong>t. Zur Datierung: Bahnanlagen<br />

und Königliche Villa sind verzeichnet. – Gering stockfleckig.<br />

Salzburg – Führer von Salzburg und Umgebung.<br />

Den P.T. Reisen<strong>de</strong>n gewidmet vom Hôtel <strong>de</strong> l’Europe,<br />

G. Jung, Besitzer. Salzburg, Selbstverlag, (1878).<br />

Kl.-8vo. (16 × 10 cm). Mit mehrfach gefalt. lith. Ansicht<br />

(32 × 43 cm). 2 Bl., 94 S. u. 11 Bl. Anzeigen.<br />

Bedruckter Orig.-Brosch.; untere Ecke <strong>de</strong>s Vor<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ckels<br />

etw. geknittert. € 45,–<br />

Die Falttafel zeigt, in drei Streifen übereinan<strong>de</strong>r angeordnet,<br />

eine Ansicht <strong>de</strong>s „Hôtel <strong>de</strong> l’Europe“ mit Park, <strong>de</strong>n<br />

Blick vom Hotel auf <strong>de</strong>n Bahnhof <strong>de</strong>r Elisabeth-Westbahn<br />

und <strong>de</strong>n Blick auf Salzburg vor Alpenkulisse. Am linken<br />

und rechten Rand <strong>de</strong>r Tafel sind insgesamt 6 kl. Ansichten<br />

von Sehenswürdigkeiten aus <strong>de</strong>r Umgebung von Salzburg.<br />

– Minimale Papierbräunung, sonst sehr gut erhalten.<br />

Wien – Grundris (!) <strong>de</strong>r Kais. Konig. Haupt- und<br />

Resi<strong>de</strong>nzstadt Wien. – Plan <strong>de</strong> la Ville <strong>de</strong> Vienne.<br />

Flächenkolorierter, gestochener Stadtplan „gezeichnet<br />

von Maximilian v. Grimm“, ca. 1795. 54 × 70,5<br />

cm. Maßstab ca. 1 : 2.710 (100 Wiener Klafter =<br />

7 cm). In 18 Segmenten auf Leinen aufgezogen; in<br />

buntpapierbezogenem Pappschuber mit geprägtem,<br />

medaillonförmigem Titelschild; etw. gebräunt, Kanten<br />

leicht beschabt. € 480,–<br />

Schöner, sehr gut erhaltener Plan. Dargestellt ist das Stadtgebiet<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Befestigungsanlagen mit Angabe <strong>de</strong>r<br />

Hausnummern im Plan. Die wichtigsten Gebäu<strong>de</strong> sind<br />

mit Buchstaben gekennzeichnert und wer<strong>de</strong>n durch eine<br />

Legen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>utscher und französischer Sprache zu bei<strong>de</strong>n<br />

Seiten <strong>de</strong>s Plans benannt. Zur Datierung: Es wer<strong>de</strong>n die<br />

1795 neu eingeführten Hausnummern angegeben (s. Gebäu<strong>de</strong><br />

783 bis 786 in <strong>de</strong>r Köllnerhofgasse, die zuvor die<br />

Nrn. 759 u. 1379 bis 1381 trugen). – Minimal gebräunt, 1<br />

kl. Koloritverschmierung bzw. Fleck (ca. 6 × 3 mm).<br />

Wien – Schmidl, A. Adolf. Wien. Die Kaiserstadt<br />

und ihre nächsten Umgebungen. 4. durchaus verbesserte<br />

u. vermehrte Auflage. Wien, Gerold, 1843.<br />

Mit 1 mehrfach gefalt. lith. Stadtplan (42 × 50,5<br />

cm) u. 1 Falttabelle. XXIII, 362 S. Bedruckter<br />

Orig.-Pappbd.; etw. gebräunt (Rücken stärker) u.<br />

fleckig. € 140,–<br />

Erste Ausgabe unter diesem Titel (zuvor unter „Wien wie es<br />

ist“ erschienen). – Karte neu befestigt (hinterlegter Einriss<br />

von ca. 15 cm in <strong>de</strong>r seitl. Legen<strong>de</strong>) u. etw. stockfleckig.<br />

136 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!