16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterwegs · <strong>Antiquariat</strong> und Galerie<br />

Marie-Luise Surek-Becker M.A.<br />

Torstraße 93 · 10119 Berlin<br />

Telefon u. Telefax: +49 (0)30 44056015<br />

E-Mail: unterwegs@berlinbook.com · Internet: www.berlinbook.com<br />

Architektur · Fotografie · Berlin/Bran<strong>de</strong>nburg · Reiseführer (Bae<strong>de</strong>ker, Meyer)<br />

Karl Friedrich Schinkel, Lebenswerk – Brües, Eva.<br />

Die Rheinlan<strong>de</strong>. Unter Verwendung <strong>de</strong>s von Ehler W.<br />

Grashoff gesammelten Materials. Berlin, Deutscher<br />

Kunstverlag 1968. 4°. XI, 442 S. Mit 312 Abb u. 1<br />

Karte. OLn. € 320,–<br />

Titelblatt gestempelt.<br />

– Kania, Hans u. H.-H. Möller. Mark Bran<strong>de</strong>nburg.<br />

Berlin, Deutscher Kunstverlag 1960. Folio. 4 Bl., 307<br />

S. Mit 272 Abb. OLn. mit Orig.-Umschlag (dieser mit<br />

ger. Randläs.). € 390,–<br />

– Schreiner, Ludwig. Westfalen. Berlin, Dt. Kunstverlag<br />

1969. Folio. VII, 321 S., 1 Bl. Mit 236 Abb.<br />

Goldgepr. OLn. € 320,–<br />

Vorsatz mit <strong>de</strong>zentem Besitzeintrag.<br />

– Sievers, Johannes. Bauten für <strong>de</strong>n Prinzen Karl<br />

von Preussen. Berlin, Dt. Kunstverlag 1942 Folio<br />

(36 × 26 cm). 4 Bl., 271 S. Mit 239 Abb. OLn. (angestaubt,<br />

im oberen Bereich etwas fleckig). € 490,–<br />

Gesuchter, seltener Band. Aus <strong>de</strong>r Sammlung H.D. Holzhausen<br />

(entspr. Besitzeinträge und Stempel). – Die ersten<br />

Blätter etwas feuchtrandig, insgesamt aber gut erhalten.<br />

– – Die Arbeiten von K. F. Schinkel für Prinz<br />

Wilhelm, späteren König von Preussen. Berlin, Dt.<br />

Kunstverlag 1955. Fol. 1 Bl., 235(1) S. Mit 212 Abb.<br />

Goldgepr. OLn. € 450,–<br />

Folnesics, Josef. Innenräume und Hausrat <strong>de</strong>r<br />

Empire- und Bie<strong>de</strong>rmeierzeit in Österreich-Ungarn.<br />

3. Aufl. Wien, Anton Schroll 1918. Gr.-4°<br />

(41 × 30,5 cm). 8 S. (Beschreibung <strong>de</strong>r Abb.) und<br />

68 Lichtdrucktafeln, lose in OHLn.-Mappe (etwas<br />

bestoßen). € 250,–<br />

Die Tafeln zeigen eine reichhaltige Auswahl von herrschaftlichen<br />

und bürgerlichen Interieurs, Wand<strong>de</strong>korationen<br />

sowie einzelne Möbel, Leuchter, Uhren, Geschirr etc. – Die<br />

Tafeln verso gestempelt.<br />

Giedion, Sigfried. Befreites Wohnen. Zürich u.<br />

Leipzig, Orell Füssli 1929. 20 S. und 86 Foto-Abb.<br />

und Grundrissen auf Tafelseiten. Fotoillustr. OHLn.<br />

(minimal berieben). [Schaubücher 14, hrsg. von<br />

Emil Schaeffer]. € 120,–<br />

Jaeger 0581. – Programmatisches Bil<strong>de</strong>rbuch über die<br />

Möglichkeiten <strong>de</strong>s Wohnens für <strong>de</strong>n Menschen von heute,<br />

„für das <strong>de</strong>r Autor sogar eine neuartige visuelle Rhetorik<br />

entwickelte“ (Jaeger).<br />

Architekten Lossow & Kühne Dres<strong>de</strong>n. Mit einer<br />

Einleitung von Werner Hegemann. Berlin, Leipzig<br />

u. Wien, F.E. Hübsch 1930. 26,5 × 20 cm. XVI S.<br />

(Text), 1 nn. Bl., 42 Abbildungsseiten, 1 nn. Bl.,<br />

40 S. (Anzeigen). OPpbd. (etwas berieben). [Neue<br />

Werkkunst]. € 190,–<br />

Jaeger 0071. – Leichte Gebrauchsspuren.<br />

Kiesler, Friedrich. Manifeste du corréalisme, ou, les<br />

états unis <strong>de</strong> l’art plastique. Boulogne, Editions <strong>de</strong><br />

l’architecture d’Aujourd’hui 1949. 4° (31 × 24 cm).<br />

8 nn. Bl. mit zahlr. Illustrationen. OKart. (minimal<br />

bestoßen). € 490,–<br />

Kieslers Manifest, entstan<strong>de</strong>n im Jahr 1947, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

österreichisch-amerikanische Architekt, bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Künstler,<br />

Designer und Bühnenbildner (1890–1965) auch die surrealistische<br />

Ausstellung ‚Bloodflames‘ in New York und<br />

die ‚Exposition Internationale du Surréalisme in Paris gestaltete.<br />

– Sehr selten.<br />

Koolhaas, Rem und Bruce Mau. S,M,L,XL O.M.A.<br />

Small, Medium, Large, Extra-Large. Office for Metropolitan<br />

Architecture, Edited by Jennifer Sigler.<br />

Photography by Hans Werlemann. Rotterdam, 010<br />

Publishers 1995. 24 × 19 cm XXXI,1344 S. mit farbigen<br />

und s/w Abb. Silberfarbener Orig.-Kunststoffeinband.<br />

€ 200,–<br />

Titelblatt von Rem Koolhaas signiert sowie mit Ort und<br />

Datum versehen.<br />

25 Jahre Dr. Selle-Presse 1905–1930. Berlin,<br />

Selle-Eysler (1930). Folio. Titelblatt in Golddruck,<br />

45 nn. Bl. mit zahlr. Abb. in Tiefdruck und Illustr.<br />

in Farbdruck. OLn. mit typograph. Orig.-Umschlag<br />

(wenige kl. Ran<strong>de</strong>inrisse hinterlegt). € 600,–<br />

192 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!