16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antiquariat</strong> Rainer Schlicht<br />

Cauerstr. 20 · 10587 Berlin · La<strong>de</strong>ngeschäft während <strong>de</strong>r Bayreuther Festspiele<br />

vom 25. Juli bis 28. August: <strong>Antiquariat</strong> Rainer Schlicht (in <strong>de</strong>r Hofgartenpassage)<br />

Richard-Wagner-Str. 22 · 95444 Bayreuth Telefon: +49 (0)30 3417735 o<strong>de</strong>r 0173 3626884<br />

E-Mail: schlicht.buch@t-online.<strong>de</strong> · Internet: www.antiquariat-schlicht.<strong>de</strong><br />

Literatur · Grafik · Kunst · Musik (speziell Richard Wagner und Bayreuther Festspiele)<br />

<strong>Antiquariat</strong>swesen – (Weg, Fritz). Peinliche Halsordnung<br />

das ist Co<strong>de</strong> d’Usances für Antiquare und<br />

solche Leute so sich beyfallen lasse, bey obengenannten<br />

Antiquaren Bücher / Manuscripta / u.<br />

<strong>de</strong>rgl. Druckwerck zu kauffen o<strong>de</strong>r zu Verkauff zu<br />

bringen. Leipzig 1731. Zur zweihun<strong>de</strong>rtjährigen<br />

Wie<strong>de</strong>rkehr <strong>de</strong>s Tages, an <strong>de</strong>m diese Schrift erschien<br />

/ in <strong>de</strong>r Hoffnung, daß nach abermals 200 Jahren <strong>de</strong>r<br />

Usancen-Ko<strong>de</strong>x <strong>de</strong>r Antiquare vollen<strong>de</strong>t sein möge<br />

/ neu herausgegeben und in mo<strong>de</strong>rnes Deutsch<br />

übersetzt sowie mit einigen Zusätzen versehen von<br />

FW. Leipzig, ohne Verlag (Verein <strong>de</strong>r Deutschen<br />

<strong>Antiquariat</strong>s- und Export-Buchhändler), 1931. Ca.<br />

24,5 × 16,5 cm. 11 (1) Seiten, mit einer Abbildung.<br />

Kartonierter Original-Umschlag. € 38,–<br />

Aus <strong>de</strong>m Vorwort: „Die von <strong>de</strong>m Antiquar gekaufte Ware ist<br />

gewissermaßen Rohmaterial, das daher auch bei geringstem<br />

Gebot stets überbezahlt ist; ihren Wert erhalten die<br />

Bücher erst im Katalog <strong>de</strong>s Antiquars, wo sie ihre eigenen<br />

Preise oft nicht wie<strong>de</strong>rerkennen.“ Sollte in keiner Handbibliothek<br />

fehlen! Kleiner unscheinbarer Einbandfleck,<br />

verursacht durch das entfernte Preisschild eines großen<br />

Antiquars. Schönes Exemplar.<br />

Bad Kissingen – Album von Kissingen, Bocklet und<br />

Brückenau. In Stahlstichen nach Original-Zeichnungen<br />

von J. Dielmann und D. Wegelin. Frankfurt,<br />

C. Jügel, ohne Jahr (1845). Chromolithographierter<br />

Titel und 30 Stahlstich-Ansichten. Farbig illustrierter<br />

Original-Halbleinenband. € 850,–<br />

Der farbige, lithographierte Titel zeigt vier junge Frauen<br />

als Helferinnen <strong>de</strong>r Wasserkur, umrahmt von Pflanzen-<br />

und Blumenornamenten und das bayerische Wappen. Das<br />

Album zeigt u. a. mehrere Gesamtansichten von Kissingen,<br />

Kuranlagen, Kirchen, die Saline, <strong>de</strong>n Tempel, <strong>de</strong>n Schönbornsbrunnen<br />

(mit aufklappbarer Fassa<strong>de</strong>), die Lin<strong>de</strong>nmühle<br />

und Ansichten aus <strong>de</strong>r Umgebung von Kissingen.<br />

Teilweise leicht stockfleckig, Kapitale beschädigt, leichte<br />

Kratzspuren auf <strong>de</strong>n lithographierten Deckeln, Ecken<br />

leicht bestoßen, die farbigen Zwischenblätter mit Knick-<br />

und Knitterspuren sowie Fehlstellen. Insgesamt schönes<br />

Exemplar.<br />

Bingen – Ansicht von Ruine Kloster Rupertsberg mit<br />

<strong>de</strong>r Nahe und <strong>de</strong>r Drususbrücke im Hintergrund.<br />

Gouache, datiert 1812. Ca. 24 × 38 cm (Blattformat),<br />

ca. 30,5 × 44 cm (Rahmenaußenmaß). € 1350,–<br />

Gerahmt in zeitgenössischem Nußbaumholzrahmen mit<br />

ebonisierten Ecken, altem Glas und Holzrückwand. Rückseitig<br />

mit Tinte alt beschriftet (schlecht lesbar, da auf<br />

Holz geschrieben): „Alte Ruine von st. Robatus an <strong>de</strong>r<br />

Naa Bingen gegenüber“. Außer<strong>de</strong>m ein Name (Nachname<br />

unleserlich) mit Datierung: „Franz … 1812“.<br />

Cruikshank, Robert – Blackmantle, Bernard (eigentl.<br />

Charles Molloy Westmacott). The English<br />

Spy: An Original Work, Characteristic, Satirical,<br />

and Humorous, Comprising Scenes and Sketches<br />

in every Rank of Society, Being Portraits of the Illustrious,<br />

Eminent, Eccentric and Notorious. Drawn<br />

from the Life by Bernhard Blackmantle. The Illustrations<br />

Designed by Robert Cruikshank. 2 Bän<strong>de</strong>.<br />

London, Sherwood, Jones and Co., 1825–1826.<br />

Koloriertes Aquatinta-Frontispiz, XXIII Seiten, 417<br />

(1) Seiten, mit zahlreichen Text-Holzstichen und<br />

34 kolorierten Aquatinta-Tafeln; XV Seiten, 399<br />

(1) Seiten, mit zahlreichen Text-Holzstichen und<br />

35 kolorierten Aquatinta-Tafeln, 6 Blatt Verlagswerbung.<br />

Grüner Maroquinle<strong>de</strong>rband <strong>de</strong>r Zeit mit<br />

reicher Rücken- und Deckelvergoldung. € 1350,–<br />

Erste Ausgabe. Der Illustrator Robert Chruikshank (1789–<br />

1856) war <strong>de</strong>r ältere Bru<strong>de</strong>r von George Chruikshank.<br />

Einbän<strong>de</strong> signiert (Hint, Bin<strong>de</strong>r). Fliegen<strong>de</strong> Vorsätze mit<br />

Abklatsch vom Le<strong>de</strong>r, erste Blätter teils mit leichten Verfärbungen<br />

im weißen Rand, Einbän<strong>de</strong> etwas berieben,<br />

Rücken aufgehellt. Insgesamt schönes, breitrandiges und<br />

unbeschnittenes Exemplar.<br />

Georgi, Wilhelm Gottlieb (Herausgeber). Handbibliothek<br />

für Unstudirte. Eine Monatsschrift. Erster<br />

Jahrgang. Merseburg, gedruckt bey Johann George<br />

Laitenberger, 1785. 5 Blatt, 562 Seiten. Pappband<br />

<strong>de</strong>r Zeit. € 680,–<br />

Der vollständige erste Jahrgang (wahrscheinlich nicht<br />

mehr erschienen) <strong>de</strong>r seltenen, im KVK nicht verzeichneten,<br />

Zeitschrift. Einband berieben, Ecken bestoßen, Name<br />

auf Vorsatz, Vorsatz mit Eckausschnitt.<br />

160 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!