16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antiquariat</strong> J.J. Heckenhauer oHG· seit 1823<br />

Inh. Alfred und Roger Sonnewald<br />

Holzmarkt 5 · 72070 Tübingen<br />

Telefon: +49 (0)7071 23018 · Fax +49 (0)7071 23651<br />

E-Mail: ant@heckenhauer.<strong>de</strong> · Internet: www.heckenhauer.<strong>de</strong><br />

Kunst und illustrierte Bücher · Literatur · Photographie · Osteuropa (v.a. Rußland)<br />

Architektur – Muthesius, Hermann. Kleinhaus und<br />

Kleinsiedlung. 2. vermehrte und teilweise ganz neu<br />

bearbeitete Auflage. München, Bruckmann, 1920.<br />

Oktav. 426 Seiten. Goldgeprägter grüner Original-<br />

Pappband mit grünem Kopfschnitt. Klammerheftung<br />

leicht angerostet, etwas schiefgelegen und ein<br />

winziger Fleck auf <strong>de</strong>m Einband, sonst gut erhalten.<br />

€ 180,–<br />

Mit einer schönen Widmung unter Werkbund-Kollegen:<br />

„Herrn Theodor Fischer vom Verfasser Nikolassee 9.9.23“.<br />

Theodor Fischer (1862–1938), war wie Muthesius Mitarbeiter<br />

bei Wallot und später <strong>de</strong>r 1. Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Werkbun<strong>de</strong>s.<br />

Behan<strong>de</strong>lt das Kleinhaus, <strong>de</strong>n Siedlungsplan, <strong>de</strong>n<br />

Aufbau und <strong>de</strong>ren Möglichkeiten.<br />

Berlin / Bran<strong>de</strong>nburg – Kloss, W. Vaterländische<br />

Gemäl<strong>de</strong> aus Vorzeit und Gegenwart; o<strong>de</strong>r Geschichte<br />

<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburgisch-Preußischen Staates, von<br />

seinem Entstehen bis auf die neueste Zeit. Nebst<br />

einem Anhange enthaltend Vaterländische Ortsgeschichte,<br />

Sagen und Biographien. 4 Bän<strong>de</strong>. Berlin,<br />

Selbstverlag <strong>de</strong>s Verfassers, 1833. Oktav. Pappbän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Zeit mit marmorierten Bezügen. Durchgehend<br />

stark stockfleckig. € 840,–<br />

Seltenes Werk zur Berlin-Bran<strong>de</strong>nburgischen Lan<strong>de</strong>sgeschichte.<br />

Von uns nur auf einer Auktion in <strong>de</strong>n letzten 40<br />

Jahren nachweisbar. Mit einem Subskribenten-Verzeichnis,<br />

welches bis nach Koblenz, Münster und Stettin reicht und vor<br />

allem Einträge aus Berlin enthält. Enthält u.a. eine Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Stadt Bran<strong>de</strong>nburg und schöne Ansichten <strong>de</strong>s Berliner<br />

Schloßplatzes, Tangermün<strong>de</strong>, Sancoussi, <strong>de</strong>r Pfaueninsel.<br />

Geissler, Robert. Album von Posen. 18 Erinnerungs-Blätter.<br />

Posen, Rehfeldt, 1872. Quer-Oktav.<br />

20 nicht numerierte Blatt. Original-Halb-Leinen.<br />

Gut erhalten, die Tafeln teils im Randbereich leicht<br />

stockfleckig. € 900,–<br />

Selten, laut KVK nur in einer <strong>de</strong>utschen Bibliothek nachweisbar.<br />

Die schönen Tafeln in Lithographie, nebst einer Legen<strong>de</strong>.<br />

Der Grafiker und Maler Geissler lebte in Göttingen<br />

(1819–1893) und hat mehrere Ansichten Alben geschaffen,<br />

darunter auch eines von Bran<strong>de</strong>nburg · Siehe – Thieme/<br />

Becker Bd. 13, S. 354 f.<br />

Löher, Franz von. Kretische Gesta<strong>de</strong>. Bielefeld und<br />

Leipzig, Velhagen & Klasing, 1877. Klein-Oktav.<br />

VIII, 364 Seiten. Grünes Halble<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Zeit mit Kopfgoldschnitt<br />

und Deckel-Bezügen in Sprenkelschnitt<br />

sowie schönen Innenbezügen. Kapital und Ecken<br />

leicht berieben, sonst gutes Exemplar. € 280,–<br />

Erste Ausgabe. – Der Jurist, Schriftsteller und Redakteur<br />

Löher (1818–1892) war als Demokrat und Anhänger <strong>de</strong>r<br />

48er Revolution vor allem in Pa<strong>de</strong>rborn tätig. Später fühlte<br />

er sich mehr <strong>de</strong>r Monarchie hingezogen und bereiste als Beauftragter<br />

Königs Maximilian II von Bayern u.a. <strong>de</strong>n Mittelmeerraum<br />

(vgl. Embacher 190 f. und siehe ADB, 52, 1906,<br />

Seite 56–62). Die Kreta Reise diente <strong>de</strong>r Erkundung eines<br />

ruhigen Rückzugortes für <strong>de</strong>n bayerischen König. Dieses<br />

Exemplar stammt aus <strong>de</strong>r Bibliothek <strong>de</strong>r Königin Elisabeth<br />

von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied (= Carmen<br />

Sylva), (1843–1916) mit <strong>de</strong>ren gekröntem Prägestempel in<br />

Monogramm auf <strong>de</strong>m fliegen<strong>de</strong>n Vorsatzpapier.<br />

Georgien – Leist, Arthur. Georgien. Natur, Sitten<br />

und Bewohnter. Leipzig, Friedrich, (1885). Oktav.<br />

130 Seiten. Mit 9 Illustrationen in Lichtdruck nach<br />

Original-Aufnahmen. Original-Leinen. Vorsätze<br />

stockfleckig, sonst gut erhalten. € 120,–<br />

Sehr seltene Original-Ausgabe. Die Aufnahme-Technik<br />

wird hier „Photocopie“ genannt.<br />

– Tseretheli, Michael von. Georgien und <strong>de</strong>r Weltkrieg.<br />

Weimar, Kiepenheuer, 1916. Oktav. 72 Seiten.<br />

Mit einer gefalteten chromolithographischen Karte.<br />

Illustrierte Original Broschur. Diese mit Ran<strong>de</strong>inrissen,<br />

leicht fleckig, Titel mit Stempel, sonst gut<br />

erhalten. € 70,–<br />

70 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!