16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stettiner Maschinenbau Actien-Gesellschaft „Vulcan“.<br />

Reprinted from „Engineering“: an illustrated<br />

weekly journal. Engineering, London, 1899. 57 S.<br />

Gr.4°. OLn. € 520,–<br />

Mit einem historischen Überblick <strong>de</strong>s Werkes, mit Rissen<br />

<strong>de</strong>utscher und englischer Dampfer, einem Mitschiffsquerschnitt<br />

repräsentativer Atlantic Liners und ganzseitigen<br />

Fotos <strong>de</strong>r „Fürst Bismark“, <strong>de</strong>r „Spree“ und <strong>de</strong>r „Augusta-<br />

Victoria“ sowie 1 Gesamtfoto <strong>de</strong>r Werksanlagen. Es folgt ein<br />

Abschnitt <strong>de</strong>r gebauten Kriegsschiffe mit 5 Fotos (13 S.)<br />

und ein Abschnitt <strong>de</strong>r Werft und <strong>de</strong>r Maschinenbauanlagen<br />

mit 18 Aufnahmen und 1 Plan (20 S.) Das folgen<strong>de</strong> Kapitel<br />

ist die ausführliche Darstellung <strong>de</strong>s T.S.S. „Kaiser Wilhelm<br />

<strong>de</strong>r Grosse“ mit 6 Aufnahmen und z. T. ganzseitigen Tafeln<br />

mit Rissen, Details <strong>de</strong>r Maschinen, <strong>de</strong>r Propeller, Pumpen<br />

etc.(52 S.) und typische Lokomotiven, die von <strong>de</strong>r Stettiner<br />

Vulcanwerft gebaut wur<strong>de</strong>n mit 2 ganzseitigen Abbildungen<br />

(5 S.). Es folgen 9 doppelseitige Tafeln mit Rissen und<br />

Querschnitten <strong>de</strong>r „Kaiser Wilhelm <strong>de</strong>r Grosse“, <strong>de</strong>r „Fürst<br />

Bismarck“ und 2 Preussischen Staatsbahnen. Einband mit<br />

Goldprägung an <strong>de</strong>n Ecken leicht bestossen, Vorsatz, Titel<br />

und 2 Seiten etwas fleckig, sonst gutes Exemplar.<br />

Stone’s Bronze Propellers. For all Classes of Marine<br />

Engines. A Book Specially Written for the Shipowner,<br />

Shipbuil<strong>de</strong>r and Marine Engineer. London Oceanic<br />

House, 1921. 46 S. Lex.8°. OLn. € 220,–<br />

52 Tafeln, meist mit montierten fotografischen Abbildungen,<br />

zeigen sehr sachlich fotografierte Arbeitssituationen<br />

bei <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r Schiffsschrauben in <strong>de</strong>n Werkstätten,<br />

sowie diverse Schiffsmotive wie: H.M.S. „Queen Elizabeth“,<br />

„C“ Class Cruiser, „K“ Class Submarine, Mine Sweeper.<br />

Einband. mit reichhaltiger Goldprägung, Einband minimal<br />

fleckig u. bestoßen, Vorschaltbild mit kleinem Einriß<br />

(1cm), sonst gutes Exemplar.<br />

Deutsche Werft. Werkzeitung. 2 Jahrgänge<br />

1959/1960, gebun<strong>de</strong>n. Deutsche Werft, 1960. ca.<br />

300 S. Lex.8°. Ln. € 140,–<br />

2 × 12 Hefte je ca. 23 Seiten, mit reichhaltigem Fotomaterial,<br />

vielen Artikeln zu Schiffen und technischen Neuerun-<br />

gen, Werbung, Soziales und vieles mehr, aus <strong>de</strong>r Zeit, als<br />

man Schiffe als solche noch erkannte, gebun<strong>de</strong>n in graues<br />

Leinen, Aufkleber a. Vors., sonst gutes Exemplar.<br />

Kubach, Erich u. Joachim Seege. Die Kunst<strong>de</strong>nkmäler<br />

<strong>de</strong>s Kreises Sorau und <strong>de</strong>r Stadt. A. d. Reihe:<br />

Die Kunst<strong>de</strong>nkmäler <strong>de</strong>r Provinz Bran<strong>de</strong>nburg.<br />

Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1939. 435 S. Gr.8°.<br />

OLn. € 300,–<br />

Reichhaltig illustriert und mit 166 Seiten Fotos, mit 1<br />

farbigen Faltkarte <strong>de</strong>s Kreises Sorau (1:100000) in Einbandtasche,<br />

Einband an <strong>de</strong>n Ecken minimal bestossen<br />

und etwas fleckig, Papier leicht gebräunt und z.T. etwas<br />

stockfleckig, Exlibris und kleiner Stempel auf Vorsatz,<br />

sonst gutes Exemplar.<br />

Kunick, Harald. Oelkers-Werft. Johann Oelkers KG<br />

Schiffswerft Hamburg. 1876–1976. Kein Ort, kein<br />

Verlag, 1976. unpaginiert. Lex.8°. Br. € 240,–<br />

2 Seiten Text zum 100jährigen Bestehen, 35 Schiffsfotos<br />

<strong>de</strong>r gebauten verschie<strong>de</strong>nsten Schiffstypen, wie Schlepper,<br />

Barkassen, Alsterdampfer und Hafenfähren auf 7 Seiten, 1<br />

Schiffsliste ab Baunummer 319. Bis Baunummer 318 wur<strong>de</strong>n<br />

Schuten und Leichter für In- u. Ausland nicht erfaßt,<br />

Baunummer 319 (Baujahr 1907) 19 Blatt bis Baunummer<br />

572 (Baujahr 1975), 112 Blatt Risse von gebauten Schiffen<br />

mit ausführlichen technischen Daten, 1 Schiffsliste von<br />

umgebauten Schiffen 6 Blatt, 33 Blatt Risse <strong>de</strong>r Umbauten.<br />

Als Manuskript gedruckt, Nr. 19 <strong>de</strong>r nummerierten Ausgabe<br />

von 40 Exemplaren, gutes Exemplar.<br />

Schmelzkopf, Reinhart. Deutsch-Australische<br />

1. Dampfschiffahrts-Gesellschaft Hamburg 1888–<br />

1926. Cuxhaven, Strandgut, 1984. 106 S. Lex.8°.<br />

OKt. € 98,–<br />

29 Seiten zur Geschichte <strong>de</strong>r Ree<strong>de</strong>rei, Schiffsliste <strong>de</strong>r 106<br />

registrierten Seeschiffe mit jeweils 1 Schiffsbild, 1 Karte<br />

<strong>de</strong>s Liniennetzes von 1914, gutes Exemplar.<br />

Strumper, J. Heinrich. Aus <strong>de</strong>m Hamburger Freihafengebiet.<br />

1. Hamburg Strumper & Co., 1888. 12<br />

S. 4°. Mappe. € 130,–<br />

Mit einer farbigen Falt-Karte von Hamburg mit <strong>de</strong>n Zollanschlussbauten<br />

1888 nebst Querschnitt <strong>de</strong>s städtischen<br />

Zollcanals und Freihafengebiets sowie 10 lose inliegen<strong>de</strong>n<br />

Kartons mit photographischen Abbildungen, gold- und<br />

blindgeprägter Oln. Die Photographien zeigen: Segelschiffhafen<br />

– Strandquai – Sandthorquai – Kehrwie<strong>de</strong>rfleet –<br />

Brooksfleet, westl. Teil – Brooksfleet, östl. Teil – Caffeespeicher<br />

am Sandthorquai – Zollkanal bei <strong>de</strong>r Brooksbrücke<br />

/ Zollkanal bei <strong>de</strong>r Jungfernbrücke – 150 tons Kran. 2<br />

eingeklebte Bibliothek-Leihzettel von 1925 u. 1939, Einband<br />

minimal bestossen, gutes Exemplar.<br />

Verth, M. zur / E. Bentmann / E. Dirk. Handbuch<br />

<strong>de</strong>r Gesundheitspflege an Bord von Kriegsschiffen.<br />

In 2 Bän<strong>de</strong>n. Jena; Fischer, 1914. 1028/564 S. Gr.8°.<br />

OHldr. € 180,–<br />

Band 1 mit 224 Abbildungen im Text und 10 Tafeln., Band<br />

2 mit 33 Abbildungen im Text. Einbän<strong>de</strong> mit Rückenvergoldung,<br />

Le<strong>de</strong>rrücken und -ecken etwas berieben und<br />

bestossen, Band 2 Bibliotheksexemplar mit Stempeln auf<br />

Titel, gute Exemplare.<br />

<strong>Antiquariat</strong> Hans-Joachim Hünteler 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!