16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AS – <strong>Antiquariat</strong> Schröter<br />

Lüner Bachstrasse 3 · 59427 Unna<br />

Telefon: +49(0)2303 539406 · Mobiltelefon: 0170 4751933<br />

E-Mail: post@antiquariat-schroeter.<strong>de</strong> · Internet: www.antiquariat-schroeter.<strong>de</strong><br />

Bibliophile Bücher · Autographen · Signierte Bücher · Vorzugsausgaben · Pressendrucke<br />

Schmidt, Arno: Kosmas o<strong>de</strong>r Vom Berge <strong>de</strong>s Nor<strong>de</strong>ns.<br />

Agis Verlag Krefeld und Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n, 1955,<br />

93(1) S., OBroschur. Mit einer Skizze (‚Die Stiftshütte<br />

Mosis als Erdmo<strong>de</strong>ll‘) <strong>de</strong>s Verfassers und <strong>de</strong>r<br />

gedruckten Widmung „Ernst Kreu<strong>de</strong>r zugeeignet“.<br />

€ 400,–<br />

EA = Supplementband zu Augenblick Nr.1. WG 2.8; Einband<br />

nachgedunkelt, minimale Stauchspur am unteren<br />

Block. Gutes Exemplar.<br />

Schmidt, Arno: Brand’s Hai<strong>de</strong>. Zwei Erzählungen<br />

(Brand’s Hai<strong>de</strong>; Schwarze Spiegel). Rowohlt Verlag<br />

Hamburg, 1951, 425(4) S., bedruckter roter OLn<br />

m. OU. Farbiger Kopfschnitt. Einbandgestaltung<br />

von Werner Rebhuhn unter Verwendung einer<br />

kartographischen Zeichnung <strong>de</strong>s Verfassers. 1.–3.<br />

Tausend. € 140,–<br />

Schönes Exemplar <strong>de</strong>r zweiten Veröffentlichung. Papier<br />

zeitbedingt vergilbt.<br />

Schmidt, Arno: Leviathan. Ausstattung Karl Staudinger.<br />

Rowohlt Verlag Hamburg u.a., 1949, 116 S.,<br />

illustrierter OPappband mit <strong>de</strong>m meist fehlen<strong>de</strong>n<br />

Cellophanumschlag. 1.–2. Tausend. € 1900,–<br />

Erstlingswerk <strong>de</strong>s Autors. Auf <strong>de</strong>m Vorsatz mit Bleistift<br />

die handschriftliche Widmung: „Herrn (Name <strong>de</strong>s Empfängers)<br />

bei meiner Lesung am 30.8.1956 Arno Schmidt“.<br />

Gutes, wohl ungelesenes Exemplar. Sehr selten. Das Papier<br />

ist zeitbedingt vergilbt, <strong>de</strong>r Rücken etwas ausgeblichen. Die<br />

Auflage von 2000 Exemplaren konnte damals nicht komplett<br />

verkauft wer<strong>de</strong>n; insgesamt fan<strong>de</strong>n nur 600 Bücher<br />

einen Käufer.<br />

Schmidt, Arno: Aus <strong>de</strong>m Leben eines Fauns. Kurzroman.<br />

Rowohlt Verlag Hamburg, 1953, 165 S.,<br />

OLn m. OU (dieser mit kleineren Randläsuren),<br />

Kopffarbschnitt. 1.–3. Tausend. € 1700,–<br />

Auf <strong>de</strong>m Vorsatz mit Kugelschreiber eine dreizeilige handschriftliche<br />

Widmung <strong>de</strong>s Autors. Darunter datiert (Darmstadt,<br />

<strong>de</strong>n 27.X.1955) und von Schmidt signiert.<br />

(Arno Schmidt in:) Friedrich Baron <strong>de</strong> la Motte<br />

Fouqué: Corona. Ein Rittergedicht in drei Büchern.<br />

J.G. Cotta’sche Buchhandlung Stuttgart<br />

und Tübingen, 1814, XIV,386 S., (wohl späterer)<br />

Halb-Leinen-Einband mit buntpapierbezogenen<br />

Deckeln, Leinenecken, Rückentitel mit vergol<strong>de</strong>ter<br />

Titelschrift. € 1600,–<br />

Arno Schmidt und Umfeld<br />

(eine Auswahl aus <strong>de</strong>m Angebot)<br />

Das Buch stammt aus <strong>de</strong>r Bibliothek von Hans Wollschläger,<br />

<strong>de</strong>r es von Schmidt geschenkt bekommen hatte. Auf<br />

<strong>de</strong>r Titelseite von Schmidt voll signiert. Im Text mehrere<br />

‚Lektoratsanmerkungen‘ von Schmidt, Druckfehler im<br />

Text anmerkend, Hinweise auf Shakespeare-Texte. Das<br />

Han<strong>de</strong>xemplar gibt einen Einblick in die Arbeitsweise von<br />

Schmidt. Papier zeitbedingt nachgedunkelt, kleine Fehlstelle<br />

am Rand <strong>de</strong>s Titelblattes. Gelegentliche Verschmutzungen<br />

und Stockflecken im Text. Die Deckelkanten mit<br />

Abplatzungen, gebogene Ecken. Insgesamt aber gutes<br />

Exemplar.<br />

Schmidt, Arno: Fouque und einige seiner Zeitgenossen.<br />

Biographischer Versuch. J.G. Bläschke Verlag<br />

Darmstadt, 1958, 587(4) S., OBroschur. Auflage:<br />

1000 Exemplare. € 700,–<br />

Auf <strong>de</strong>m Titelblatt mit Kugelschreiber eine mehrzeilige<br />

handschriftliche Widmung, datiert (Bargfeld (?), am<br />

20.VIII.59) und von Schmidt signiert. Reihe: ten<strong>de</strong>nz und<br />

experiment. Gutes Exemplar. Empfindliche Broschur und<br />

fragile Leimbindung. Der Einband lichtrandig. In dieser<br />

Form sehr selten. Einbandgestaltung von Gisela An<strong>de</strong>rsch.<br />

(Hans Wollschläger in:) Edgar Allan Poe: Tales,<br />

Poems, Essays. With an introduction by Laurence<br />

Meynell. Collins London and Glasgow, 1961, 576 S.,<br />

OLn (etwas lichtrandig). Dünndruck. € 800,–<br />

Vom Übersetzer Hans Wollschläger auf <strong>de</strong>m Vorsatzblatt<br />

signiert und datiert (27–4–63). Im Text immer wie<strong>de</strong>r<br />

per Hand Unterstreichungen und Anmerkungen zum Stil,<br />

Datierungen, zur Logik. Da das Buch aus <strong>de</strong>r Bibliothek <strong>de</strong>s<br />

Übersetzers stammt, darf davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n, daß<br />

es sich bei <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n Buch um das Arbeitsexemplar<br />

für die von Wollschläger und Arno Schmidt übersetzte<br />

Poe-Gesamtausgabe han<strong>de</strong>lt, die 1966 im Olten Verlag<br />

erschienen ist. Unikat. Das Han<strong>de</strong>xemplar gibt einen Einblick<br />

in seine Arbeitsweise.<br />

Schmidt, Arno: Eberhard Schlotter: Das zweite Programm.<br />

Eine Edition <strong>de</strong>r Arno-Schmidt-Stiftung im<br />

Haffmans Verlag Bargfeld und Zürich, 1989, 31 S.<br />

und 18 nn S. mit Tafeln mit s/w-Abbildungen, lose<br />

eingelegt eine gefaltete, farbige Beilage. OLn m. OU.<br />

Folio. € 800,–<br />

Vorliegend: ‚Einmalige, limitierte Vorzugsausgabe von<br />

hun<strong>de</strong>rt Arabisch und fünfzig Römisch numerierten Exemplaren.<br />

Mit einer numerierten und signierten Radierung von<br />

Eberhard Schlotter. Die Römisch numerierten Exemplare<br />

gelangen nicht in <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>l. Dieses Buch trägt die Nummer<br />

18‘ (Impressum). Erste Ausgabe. Neuwertiges Exemplar.<br />

164 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!