16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antiquariat</strong> Liberarius Frank Wechsler<br />

Königsstraße 13 · 19230 Hagenow<br />

Telefon: +49 (0)3883 668448 · Telefax: +49 (0)3212 1249610<br />

E-Mail: <strong>Antiquariat</strong>-liberarius@online.<strong>de</strong> · Internet: www.liberarius.<strong>de</strong><br />

Prähistorie · Kultur- und Regionalgeschichte<br />

Kamptz, Karl Christoph Albert Heinrich von: Civil-Recht<br />

<strong>de</strong>r Herzogthümer Mecklenburg. Erster<br />

Theil. Erste Abtheilung. Quellen und Literatur. /<br />

Erster Theil. Zweite Abtheilung. Co<strong>de</strong>x diplomaticus<br />

Juris provincialis Megapoliani. Schwerin und<br />

Wismar, Bödner 1805–06. XX, 427,VIII, 438 S. /<br />

Zweiter Theil. Handbuch <strong>de</strong>s Mecklenburgischen<br />

Civil-Rechts. Rostock und Schwerin, Stiller 1824.<br />

XIX, 764 S. 8° (20 × 12,5 cm). 2 Orig.-Pappeinbän<strong>de</strong><br />

und 1 Privat-Pappeinband (Ecken und Kanten bestoßen).<br />

€ 300,–<br />

Seiten leicht stockfleckig, Teil 1.1 mit kleiner Fehlstelle im<br />

Titelblatt. – Kamptz, Karl Christoph Albert Heinrich von<br />

(1769–1849) Jurist und Ministerialbürokrat, Verfasser zahlreicher<br />

Werke zum mecklenburgischen und preußischen<br />

Zivil- und Staatsrecht, war im preußischen Polizei<strong>de</strong>partment<br />

und als amtieren<strong>de</strong>r Justizminister führend an <strong>de</strong>r<br />

Verfolgung Liberaler beteiligt. Heeß 3597.<br />

Herrlich, Theodor: Geschichte <strong>de</strong>r Stadt Rostock<br />

bis zum Jahre 1300. Rostock, Kuhn 1872. 67 S. 8°<br />

(22,2 × 15 cm). Orig.-Broschiert (nicht beschnitten).<br />

€ 60,–<br />

Seiten leicht stockfleckig, Kanten etwas knickspurig. –<br />

Heeß 11611.<br />

Grosherzoglich Meklenburg-Schwerinscher Staats-<br />

Kalen<strong>de</strong>r 1844. Schwein, Hofbuchdruckerei (Bärensprung)<br />

1843. XXXII,362, XXXVI,248 S., mit 7<br />

Falttafeln. 8° (19 × 12 cm). Marmor. Pappeinband<br />

d. Zt. mit rotem Rückenschild (Einband mit Bibliothekssignatur,<br />

berieben, Einbandpapier am Falz<br />

gelöst, Ecken bestoßen). € 110,–<br />

Titel bestempelt, Vorsätze leicht stockfleckig – Enthält:<br />

Meklenburg-Schwerinscher Zeit-Kalen<strong>de</strong>r 1844, Personal-Staat<br />

<strong>de</strong>s Grosherzogthums Mecklenburg-Schwerin,<br />

Statistisch-topographisches Jahrbuch <strong>de</strong>s Grosherzogthums<br />

Mecklenburg-Schwerin, Voran: das Verzeichnis<br />

<strong>de</strong>r europäischen Regenten, so wie <strong>de</strong>rjenigen europäischer<br />

Abkunft. Heeß 26.<br />

Wüstnei, C(arl) und G(ustav) Clodius: Die Vögel<br />

<strong>de</strong>r Grossherzogthümer Mecklenburg mit kurzen<br />

Beschreibungen. Güstrow, In Commission bei Opitz<br />

1900. 363 S. 8° (21,2 × 14,5 cm). Privat-Halble<strong>de</strong>reinband<br />

(Einband berieben und bestossen). € 120,–<br />

Seiten leicht stockfleckig, Titelblatt bestempelt, Exlibris<br />

auf <strong>de</strong>m Vorsatz. – Beschreibung von 289 Vogelarten mit<br />

Merkmalen, Verbreitung, Lebensweise, Nahrung, Stimme<br />

und Brutverhalten.<br />

Schlie, Friedrich: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler<br />

<strong>de</strong>s Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin.<br />

Im Auftrage <strong>de</strong>s Grossherzoglichen Ministeriums<br />

<strong>de</strong>s Innern hrsg. Von <strong>de</strong>r Commission zur Erhaltung<br />

<strong>de</strong>r Denkmäler. I. Band. Die Amtsgerichtsbezirke<br />

Rostock, Ribnitz, Sülze-Marlow, Tessin, Laage,<br />

Gnoien, Dargung, Neukalen. / II. Band. Die Amtsgerichtsbezirke<br />

Wismar, Grevesmühlen, Rehna,<br />

Ga<strong>de</strong>busch und Schwerin. / III. Band. Die Amtsgerichtsbezirke<br />

Hagenow, Wittenburg, Boizenburg,<br />

Lübtheen, Dömitz, Grabow, Ludwigslust, Neustadt,<br />

Crivitz, Brüel, Warin, Neubukow, Kröpelin<br />

und Doberan. / IV. Band. Die Amtsgerichtsbezirke<br />

Schwaan, Bützow, Sternberg, Güstrow, Krakow,<br />

Goldberg, Parchim, Lübz und Plau. / V. Band. Die<br />

Amtsgerichtsbezirke Teterow, Malchin, Stavenhagen,<br />

Penzlin, Waren, Malchow und Röbel. Schwerin,<br />

Stock & Stein 1992–93. Mehr als 3300 S., mit 240<br />

Tafeln u. 2109 Abbildungen. Gr.-8° (24,5 × 17,2 cm).<br />

5 Orig.-Pappeinbän<strong>de</strong>. € 500,–<br />

Nachdruck <strong>de</strong>r Ausgaben Schwerin, Bärensprung 1896–<br />

1902. Heeß 8125. – Friedrich Schlie (1839–1902) Archäologe<br />

und Kunsthistoriker, 1878 bis 1902 Direktor <strong>de</strong>s Großherzoglichen<br />

Museums in Schwerin.<br />

Wiggers, Julius: Kirchengeschichte Mecklenburgs.<br />

Parchim und Ludwigslust, Hinstorff 1840.<br />

XI,XVI,248 S. 8° (21,5 × 14 cm). Privat-Halbleineneinband<br />

(Einband berieben). € 80,–<br />

118 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!