16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antiquariat</strong> Meinhard Knigge<br />

Lübecker Straße 143 · 22087 Hamburg<br />

Telefon: +49 (0)40 2500915 · Telefax: +49 (0)40 25496246<br />

E-Mail: Knigge.<strong>Antiquariat</strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

Naturwissenschaften · Technik · Handwerk · Architektur<br />

Decken, F. von <strong>de</strong>r: Philosophisch-historisch-geographische<br />

Untersuchungen über die Insel Helgoland<br />

o<strong>de</strong>r Heiligeland und ihre Bewohner. Mit 2<br />

altkolor. gest. Tafeln u. 3 Karten auf 2 gefalt. gest.<br />

Tafeln. Hannover 1826. 8vo. (20,4 × 12,1 cm). IV, 250<br />

S. Pappband d. Zt. € 950,–<br />

Frühe umfangreichere Beschreibung <strong>de</strong>r berühmten<br />

Felseninsel, erschienen aus Anlaß <strong>de</strong>r Eröffnung <strong>de</strong>s Seeba<strong>de</strong>s<br />

auf Helgoland. – Kanten gering beschabt. Ansichten<br />

leicht gebräunt, 1 Karte mit kleinem Ran<strong>de</strong>inriss. Titel<br />

gestempelt. – Siehe Abbildung.<br />

Gütle, Johann Konrad: Die elegante Chemie o<strong>de</strong>r<br />

Anweisung zur Bereitung <strong>de</strong>rer zur Toilette gehörigen<br />

Parfüms, als: Verschie<strong>de</strong>ne Arten auserlesener<br />

Schmink- und Abwischwasser und beson<strong>de</strong>rer Hautreinigungsmittel<br />

… nebst verschie<strong>de</strong>nen Haar künsten.<br />

Ulm 1818. 8vo. (17,5 × 10,5 cm). XXVIII S., 2 Bl.,<br />

334 S., 1 Bl. Halbleinwandband um 1900. € 600,–<br />

Gütle beruft sich bei seinen Rezepturen auf die Chemiker<br />

Hermbstädt u. Trommsdorff, hat jedoch auch eigene<br />

Herstellungsverfahren entwickelt u. in Nürnberg einen<br />

schwunghaften Versandhan<strong>de</strong>l mit seinen Produkten betrieben.<br />

– Etwas stockfleckig, teilw. knapp beschnitten.<br />

Hartstein, Eduard: Fortschritte in <strong>de</strong>r englischen<br />

und schottischen Landwirthschaft. 3 Abt. in 1 Band.<br />

Mit 4 gefalt. lithogr. Tafeln. Bonn 1853–1860. 8vo.<br />

(20,8 × 13,0 cm). 1: X S., 1 Bl., 187 S. 2: X, 213<br />

S. 3 : 1 Bl., IV S., 1 Bl., 199 S. Halble<strong>de</strong>rband d.<br />

Zt. € 450,–<br />

1. Vom englischen und schottischen Düngerwesen. – 2.<br />

Vom englischen und schottischen Ackerbau. Tiefcultur.<br />

Exstirpator. Weizen- und Hopfenbau. 2. Auflage. – 3. Die<br />

Anwendung <strong>de</strong>r Dampfkraft in <strong>de</strong>r Landwirthschaft. – Hartstein,<br />

Lehrer <strong>de</strong>r Landwirtschaft in Poppelsdorf, bereiste<br />

zwischen 1851 u. 1854 drei Mal England u. stellt seine<br />

Erfahrungen vor.<br />

Hisinger, W.: Versuch einer mineralogischen Geographie<br />

von Schwe<strong>de</strong>n. Uebersetzt… von K. A. Blö<strong>de</strong>.<br />

Mit 1 gefalt. kolor. Kupfer. Freiberg 1819. 8vo.<br />

(17,6 × 10,0 cm). XII, 567 S. Halble<strong>de</strong>rband d. Zt. mit<br />

Rückenvergoldung. € 800,–<br />

Gegenüber <strong>de</strong>r Originalausgabe um die neuesten Erkenntnisse<br />

vermehrt u. verbessert, wobei Blö<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r Mithilfe<br />

<strong>de</strong>s Verfassers sowie von J. F. L. Hausmann u. J. J. Berzelius<br />

erfreuen konnte. – Etwas stockfleckig.<br />

Hubert, Carl August: Die Wartung, Zucht und Pflege<br />

<strong>de</strong>r Schafe, ihre Benutzung und Vere<strong>de</strong>lung; o<strong>de</strong>r<br />

Dienstanweisung für meinen Schäfer … Mit 1 gefalt.<br />

Tabelle u. 3 (2 gefalt.) gest. Tafeln. Berlin 1814. 8vo.<br />

(17,4 × 9,8 cm). XXXX, 320 S., 2 Bll. Halble<strong>de</strong>rband<br />

d. Zt. € 400,–<br />

Erschienen als erster Teil zu <strong>de</strong>m „Receptbuch für Schäfer“<br />

von Johann Nicolaus Rohlwes. Die Tafeln zeigen eine Raufe,<br />

eine Kartoffelschnei<strong>de</strong>maschine u. Werkzeuge. – Beschabt,<br />

Deckel mit schwachen Feuchtigkeitsspuren. Falttafeln mit<br />

leichtem Wasserrand.<br />

Lehmann, Johann Christian: Sachßen Kan (!) Alle<br />

arme Saltz-Qvellen Welche es in grosser Menge hat,<br />

mit Nutzen und Ausbeute bauen, Innerhalb Zwey biß<br />

drey Jahren sich selbst mit Saltze verlegen es wi<strong>de</strong>rspreche<br />

solches wer da wolle … (Und): Continuatio<br />

I. Dennoch kan Sachßen alle arme Saltz-Qvellen zu<br />

100 Gemeinschaftskatalog <strong>de</strong>r Antiquare 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!