16.10.2012 Aufrufe

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

Lobgesang - Antiquariat.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kre<strong>de</strong>l, Fritz. Dürer, Albrecht. Illustrazioni per la<br />

commedia Andria di Terenzia. Verona: Editiones<br />

Officinae Bodoni MCMLXXIV (1974). 1 w. Bl., [6]<br />

S. Titelei, Impressum, Einleitung u. Inhaltsverzeichnis,<br />

25 OHolzschnitten von Fritz Kre<strong>de</strong>l nach<br />

Zeichnungen von Albrecht Dürer unter 13 Passepartouts,<br />

1 loses Bl. Übersetzung. Lose Bl. in OH-<br />

Schweins-Pgt.-Decke mit gelbem Romana-Bütten-<br />

Papier-Bezug, Pressen-Signet a. VDeckel u. RTitel<br />

in Gold, einfacher Fileten-Verg. d. Pgt.-Kanten, in<br />

grünem OLwd.-Pp.-Schuber. Kl. 2°. € 4500,–<br />

In 12 röm. num. Expl. in Dante Antiqua und -Kursiv auf<br />

Magnani-Bütten auf <strong>de</strong>r Handpresse gedruckt (Text). Druck<br />

<strong>de</strong>r Holzschnitte von <strong>de</strong>n OStöcken, jeweils mit Angabe<br />

von Akt, Szene und Personen. Eins von 8 röm. num. Expl.<br />

<strong>de</strong>r Vorzugsausgabe mit Abdruck <strong>de</strong>r OHolzschnitte auf<br />

blütenweißem Schreib-Pergament. Frontispiz separat, die<br />

weiteren Holzschnitte paarweise gedruckt. Vollständige Separatfolge<br />

<strong>de</strong>r Illustrationen zur Buchausgabe (vgl. Mar<strong>de</strong>rsteig<br />

174–176). – Der junge A. Dürer zeichnete um 1492<br />

in Basel mit Bleistift Illustrationen zu Terenz „Andria“ auf<br />

Holzstöcke, die allerdings nicht in Holz geschnitten und<br />

veröffentlicht wur<strong>de</strong>n. Der Erstschnitt nach <strong>de</strong>n Zeichnungen<br />

erfolgte erst durch Fritz Kre<strong>de</strong>l. – Mar<strong>de</strong>rsteig 187;<br />

Salter 1.360.4; vgl. Barr 87 b. – Seltenere Holzschnittfolge<br />

<strong>de</strong>r Privatpresse; fast alle Expl. befin<strong>de</strong>n sich in Bibliotheksbesitz.<br />

Nückel, Otto. Frey, A[lexan<strong>de</strong>r] M[oritz]. Solneman<br />

<strong>de</strong>r Unsichtbare. Roman. Mchn.: Delphin-Verlag<br />

(1914). 193 (1) S., OTitel- u. 13 ganzs. OHolzschnitte<br />

von Otto Nückel. Dunkelbraunes, geglättetes, illustr.<br />

OKalbsle<strong>de</strong>r m. figürlich-ornamentaler Blindprägung,<br />

RTitel in Gold, KGoldschnitt, Lesebändchen<br />

(Entwurf: O. Nückel). 4°. € 1400,–<br />

Eins von 75 num. Expl. <strong>de</strong>r Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem<br />

Bütten (Wasserzeichen: S P G, Turm mit<br />

Zinnen, darüber Stern) in OKalbsle<strong>de</strong>r mit beiliegen<strong>de</strong>r Extra-Suite<br />

<strong>de</strong>r ganzseitigen OHolzschnitte auf Chinapapier,<br />

Impressum von A. M. Frey, alle 10 OHolzschnitte <strong>de</strong>r Suite<br />

von O. Nückel e. signiert. Satz und Druck bei Mänicke und<br />

Jahn, Rudolstadt, in Alte Schwabacher (Grundschrift) und<br />

Manuskript-Gotisch (Auszeichnungsschrift). – „Solneman<br />

[= Namenlos] geht alle an, die Spaß an barockem Humor<br />

haben. Ich sage absichtlich nicht: grotesk – das ist dieser<br />

Humor nicht. […] Kaum eine Länge ist drin, kaum einmal<br />

schöpft man Atem und meint, nun sei es aber genug – Frey<br />

erfin<strong>de</strong>t immer noch spaßigere Kapriolen schlägt noch<br />

einen Kobolz und noch einen […] – daß man aus <strong>de</strong>m<br />

Lachen nicht herauskommt“ (K. Tucholsky). – Bloch² 1037;<br />

Wilpert/Gühring². Lang² 251; Jentsch 20; Katalog Lin<strong>de</strong>nau-Museum<br />

3298–3310 (mit Abbildung) Erste Ausgabe.<br />

– Rücken aufgehellt, RGelenke und Ban<strong>de</strong>cken <strong>de</strong>utlich<br />

beschabt, Vortitel mit kleiner Fehlstelle im Schöpfrand,<br />

Blattrand etwas nachgedunkelt. Die Extra-Suite lose in<br />

OUmschlag, ein Klappengelenk etwas angerissen.<br />

Raamin-Presse. Beckett, Samuel. Alles kommt auf<br />

so viel an. Das Hamburg Kapitel aus <strong>de</strong>n „German<br />

Diaries“ 2. Oktober – 4. Dezember 1936 in <strong>de</strong>r Originalfassung.<br />

Transkribiert und mit einem Nachwort<br />

von Erika Tophoven. Vorweg das Gedicht „Cascando“<br />

in <strong>de</strong>s Autors eigener <strong>de</strong>utscher Übersetzung und in<br />

Englisch. (Hamburg): Raamin-Presse 2003. 1 Bl.,<br />

65 (5) S., je 2 im IDeckel <strong>de</strong>r Chemise angefalzte,<br />

doppelblatt-große OLinolschnitte von R. Quadflieg,<br />

2 unterschiedliche Porträts von S. Beckett,<br />

überdruckt mit Faksimile <strong>de</strong>r Handschrift, verso<br />

mit gedrucktem Text. Handgebun<strong>de</strong>ner, schwarzer<br />

OSurbalin-Pp. m. blindgeprägtem Faksimile einer<br />

Handschrift von S. Beckett in handgearbeiteter,<br />

tauben-blauer OHLwd.-Chemise mit schwarzem<br />

Deckelbezug in schwarzem OBütten-Pp.-Schuber<br />

(Ausführung: Werkstatt: Chr. Zwang, Hamburg).<br />

Kl. 2°. € 1000,–<br />

(3. Druck. Neue Reihe <strong>de</strong>r Raamin-Presse). In 150 num.<br />

Expl. (Gesamtaufl. 155 Expl.) bei <strong>de</strong>r Offizin Haag-Drugulin,<br />

Leipzig, in 2 verschie<strong>de</strong>nen Schriftgra<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Gill-<br />

Schrift in 2 verschie<strong>de</strong>nen Blau-Schriften (Bleisatz) auf<br />

englisches Bütten Somerset gedruckt, Impressum von R.<br />

Quadflieg e. signiert. Druck <strong>de</strong>r OLinolschnitte von Till<br />

Verclas, Han<strong>de</strong>inband <strong>de</strong>r Werkstatt Christian Zwang, bei<strong>de</strong><br />

Hamburg. Die schmalen Kolumnen mit Anmerkungen in<br />

Hell-Blau gedruckt. Erste Ausgabe <strong>de</strong>r Tagebücher über<br />

<strong>de</strong>n Aufenthalt in Hamburg. Teils englischer Text. Eine<br />

Schuber- und Buchblock-Ecke kaum merklich gestaucht.<br />

Gutes, sauberes Expl. – Near fine copy.<br />

Hartmut Erlemann 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!