12.09.2013 Aufrufe

Flächennutzungsplan Neu-Ulm 2025 - Stadt Neu-Ulm

Flächennutzungsplan Neu-Ulm 2025 - Stadt Neu-Ulm

Flächennutzungsplan Neu-Ulm 2025 - Stadt Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innerhalb des Planungsraumes befinden sich wichtige Erholungsgebiete, die durch ihre<br />

natürlichen Gegebenheiten wie attraktives Landschaftsbild, Vorhandensein natürlicher<br />

Aussichtspunkte, Wald und größerer Wiesenareale, Vorkommen charakteristischer<br />

Nutzungsformen etc. gekennzeichnet sind:<br />

Die Flusstäler prägen das landschaftliche Erscheinungsbild in besonderem Maße<br />

und erfüllen aufgrund ihrer Attraktivität wichtige Funktionen für die Erholungsnutzung.<br />

Naturnahe Landschaftsstrukturen in den Tälern der Donau, der Iller und ihrer<br />

Zuflüsse sollen sichergestellt werden.<br />

Die Hangleiten einschließlich der Hangkante Jedelhausen – Reutti – Finningen –<br />

Steinheim sollen von Bebauung freigehalten und in das Grünsystem eingebunden<br />

werden.<br />

Einen wichtigen Stellenwert besitzen in <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> die Waldbereiche. Als Erholungswald<br />

der Stufe I haben die Auwälder der Donau und Iller sowie das Fuchshölzle<br />

und der Widenmannwald eine besondere Bedeutung.<br />

Für das Landschaftsbild haben die Waldbereiche Eschach, die Auwälder der Donau<br />

und der Iller sowie die Waldflächen an der Illerberger Platte eine besondere<br />

Bedeutung.<br />

Charakteristisch und prägend für die <strong>Stadt</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> ist die offene Riedlandschaft<br />

mit dem Landschaftsschutzgebiet „Pfuhler-, Finninger- und Bauernried“, welche<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> in einem breiten Gürtel umgibt. Hier ist eine Verknüpfung von<br />

landwirtschaftlichen Flächen, Biotopverbund-Entwicklung und Erholung notwendig.<br />

In den für Erholung besonders geeigneten Gebieten soll das Netz der Wanderwege<br />

und Lehrpfade weiter ausgebaut und verbessert werden. In ökologisch besonders interessanten<br />

Bereichen sollen neben besucherlenkenden Maßnahmen auch Informationen<br />

zur Landschaft bereitgestellt werden.<br />

D.11.2 Schutzgebiete und Schutzobjekte<br />

D.11.2.1 NATURA 2000<br />

Für das <strong>Stadt</strong>gebiet sind folgende Schutzgebiete nach der FFH-Richtlinie bzw. der Vogelschutz-Richtlinie<br />

für das europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 gemeldet:<br />

Untere Illerauen (Nr. 7726-371.01, FFH): Waldstück westlich von Gerlenhofen entlang<br />

der Iller bis Mündung in die Donau und Wasserlauf Donau bis Burlafingen<br />

Donauauen zwischen Thalfingen und Höchstädt (Nr.7428-301.05, FFH, und 7428-<br />

471.11, Vogelschutz): Waldfläche östlich des Pfuhler Sees<br />

Donauauen zwischen Thalfingen und Höchstädt (Nr.7428-301.01, FFH, und 7428-<br />

471.01, Vogelschutz): nordöstlich Burlafinger Seenplatte<br />

Untere Illerauen (Nr. 7726-371.02, FFH, und 7428-471.12, Vogelschutz) mit<br />

Plessenteich.<br />

Vorgeschlagene Erweiterung der FFH-Gebietsausweisung<br />

- 66 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!