07.10.2013 Aufrufe

Begriff der Widerrechtlichkeit nach Art. 41 OR - Universität St.Gallen

Begriff der Widerrechtlichkeit nach Art. 41 OR - Universität St.Gallen

Begriff der Widerrechtlichkeit nach Art. 41 OR - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 1: Die Subjektive Wi<strong>der</strong>rechtlichkeitstheorie<br />

missbrauchsverbot. 36 Die Ausübung eines Rechts, zum blossen Zweck den Frieden<br />

des an<strong>der</strong>en zu stören o<strong>der</strong> zu schaden, werde durch die Rechtsordnung nicht gewährleistet.<br />

37 Die schikanöse o<strong>der</strong> unlautere Ausübung eines an sich bestehenden<br />

Rechts hebt die Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit deshalb nicht auf. 38<br />

Damit setzt die verhaltensbezogene subjektive Wi<strong>der</strong>rechtlichkeitstheorie zur Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit zwei Prüfungsschritte voraus. Zunächst sind <strong>der</strong><br />

Rechtfertigungsgrund (subjektive Berechtigung) und dessen Ausmass zu bestimmen,<br />

wobei hier <strong>der</strong> Schutzumfang <strong>der</strong> Rechte an<strong>der</strong>er mit berücksichtigt wird.<br />

Anschliessend ist zu prüfen, ob die Ausübung des Rechtfertigungsgrundes allenfalls<br />

schikanös ist.<br />

Sowohl die Prüfung <strong>der</strong> Rechtfertigungsgründe als auch die Prüfung <strong>der</strong> <strong>Art</strong> <strong>der</strong><br />

Rechtsausübung gründen letzten Endes in einer Interessenabwägung durch den<br />

Richter. Würde die Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit hingegen von vornherein als umfassende<br />

Interessenabwägung durch den Richter definiert, könnte die Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit<br />

direkt und ohne Umwege bestimmt werden.<br />

3 Bestimmung <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit bei <strong>der</strong> „erfolgsbezogenen“<br />

subjektiven Wi<strong>der</strong>rechtlichkeitstheorie<br />

3.1 Definition <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit<br />

3.1.1 Verstoss gegen das allgemeine Schädigungsverbot durch eine aktive<br />

schädigende Handlung<br />

Die erfolgsbezogene subjektive Wi<strong>der</strong>rechtlichkeitstheorie wird sinngemäss von<br />

GABRIEL vertreten und von GMÜR beschrieben. 39 Wer gegen das allgemeine Schä-<br />

36 GABRIEL, N 352 f.<br />

37 RENSING, S. 40.<br />

38 RENSING, S. 46.<br />

39 GABRIEL, N 843; kritisch GMÜR, S. 621.<br />

15<br />

46<br />

47<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!