01.11.2013 Aufrufe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Das Dichten des Wesens der Striime<br />

Wir beachten, daB Hcilderlin auch >sonst>JeztZeitpunktJeztHier>Hier>Hier< am Strorn, der<br />

>der Ister>HierStim-rrre des VolkesSchwindenden>Ahnungsvollen< (IV, 1bg ff. und I42tr.):<br />

STIMME<br />

DES VOLKES<br />

Du seiest Gottes Stimme, so glaubt ich sonst,<br />

In heilger Jugend;ja und ich sag es noch!<br />

IJm unsre Weisheit unbekiimmert<br />

Rauschen die Strijme doch auch, und dennoch<br />

Wer liebt sie nicht? und immer bewegen sie<br />

Das I{erz mir, htir ich ferne die Schwindenden<br />

Die Ahnungsvollen, meine Bahn nicht<br />

Aber gewisser ins IVIeer hin eilen.<br />

Als >Schwindende< gehen sie weg, sind sie nicht mehr gegenwdrtig<br />

- sie verstriimen und vergehen. Als >>Ahnungsvolle>HierTriigerBedeutung>Natur>bedeuten>geistigenSinnSinnbild>Allegorie.< heilJt. Das aus dem Griechischen stammende Wort<br />

sagt treffend, worurar es sidr handelt: &l"l.o- riyogerler,v. riyopefer,v<br />

(dyoqd - der iiffentliche Platz der Volksversammlung): 6ffentlich,<br />

fiir jedermann verstd.ndlich kundtun. dllo - etwas<br />

anderes - kundtun, etwas anderes ndmlich, als das ist. was<br />

das Bild fi.ir sich erscheinen la8t. ,illqyogla ist eine Kundgabe<br />

von etwas anderem durch etwas - niimlich durih sinnlich Erfahrbares<br />

und Bekanntes. Zw den >AllegorienAllegorienGleichnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!