01.11.2013 Aufrufe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4€ Das Dicltten des Wesens der Strdrne<br />

ten< gebracht: x y z - Koordinaten, d. h. Zuordnungslinien<br />

Diese Koordinaten sind zugleich analytisch, und d. h. a.ithnru.<br />

tisch-algebraisch gedacht, Zahlen, die in ihrer Verdnderlichkeit<br />

jeweils den Ort des jeweils gewd.hlten Raumelemells.<br />

bestimmen. Wird das Raumelement als bewegt gedacht, d. h<br />

als solches, das >in der ZeitfolgeWeltlinie< begreift und sie<br />

als vierte Dimension den Raumkoordinaten zuordnet. Die vierdimensionale<br />

Raum-Zeit-Welt und nur sie bestimmt jedes<br />

Weltelement zu einem solchen. Etwas isf aber fiir die rechnen_<br />

de Betrachtung das, was es ist, nur durch das, was es leistet.<br />

Und die Leistung, d. h. Arbeit pro Zeiteinheit, bestimmt sich<br />

aus dem Produkt von Kraft und Weg dividiert durch die Zeit.<br />

Die Wirklichkeit eines Wirklichen bestimmt sich, d. h. berriBt<br />

sich, aus seiner WirkungsgrijBe. Dabei ist die Grii8e der !Virkung<br />

nicht eine bloBe Eigenschaft des Wirklichen, sondern das<br />

allein giiltige wirkliche selbst. Das wirkliche ist nichts anderes<br />

als das Wirkungsquantum. Nur eine so bestimmte und bestimmbare<br />

Wirkungsgrti8e ist ein Wirkliches. Genauer: von dicsem<br />

Wirklichen aus wird alle >Wirklichkeit< gedacht.<br />

Alles neuzeitliche Denken iiber das Wirkliche jeder Art ist<br />

Ordnungsdenken im Sinne des Zuordnungsdenkens. Zugeordnet<br />

wird Leistung zu Leistung, Arbeit zu Arbeit. Der Name<br />

fiir menschliches Tun und Trachten, >arebeitLeistungFunctio<<br />

,*-di" Verrichtung und Leistung, das, was ein Vorgang ab-<br />

"irft,na Etfol9,."rgibt' Die Wirklichkeit des Wirklichen<br />

"1<br />

iot"Ut in seinem Wirken, d' h' in der Wirksamkeit, d. h. in<br />

i,, Leistung, d. h. in der Funktion' Das Wirkliche ist nicht<br />

J"U aur in sich Bemhende und Ruhende und Bestehende, die<br />

Substanz,<br />

sondern die Funktion. Die Philosophie hat bereits<br />

irn vorigen Jahrhundert die Umbildung des Substanzbegriffes<br />

in den Funktionsbegriff klar erkannt und ausgesprochen. Sofern<br />

nun das Wirkliche als Funktion begriffen und zugleich<br />

der mathematisch-technischen Berechenbarkeit unter-<br />

,-t"[t *i.d, muB auch das mathematische Denken sich entsprecihend<br />

wandeln.<br />

Im Beginn der Neuzeit entsteht die Fluxions- und Funktionsrechnung,<br />

die rnetaphysisde der Naturrvirklichheit als<br />

einem funhtionalen Wirkungszusammenhang in Raum und<br />

Zeit zugeordnet ist. Das Ganze des Wirklichen ist ein System<br />

von wechselweise abhdngigen funktionalen Zustandsd.nderungen.<br />

a : f (b). a ist nichts anderes als Funktion von b. >Sein<<br />

heiBt niihts anderes als Funktionsein und Funktiondrsein von<br />

b. Insgleichen wird das Ursachesein von etwas (Kausalitdt), also<br />

das Wirken eines Wirkenden, d. h. die Wirklichkeit des Wirklichen,<br />

>funktional< gedacht. Kant hat diese Auffassung des<br />

Ursadreseins, d. h. des Wirkens, erstmals auf den philosophischen<br />

Begriff gebracht: >rverursachtsein durch etwas>Zwecke< sind nur eine Art von lJrsachen, und<br />

die Zweckmii8igkeit ist ein Ursache-Wirkungsverhdltnis, das<br />

der Funktionalisierung muB unterworfen werden kijnnen.<br />

WeiI nun diese Weltordnung in ihrem eigenen Bezirk fortgesetzt<br />

durch das Geordnete neu bestdtigt und durch die Anhdufung<br />

von Erfolgen immer bestdtigter wird, miissen auch<br />

die Grundztige dieser Ordnung und sie erst recht als das erscheinen,<br />

was keiner weiteren tsestiitigung mehr bedarf. Dieses<br />

ist mit das metaphvsisch Entsdreidende im Wandel des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!