01.11.2013 Aufrufe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

Hölderlins Hymne “Der Ister” - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160 Das Wesen des Dichters als Halbgott<br />

D er ge schichtlidt griindend e G eist<br />

161<br />

wahrt wird. Vom Wirklichen aus gerechnet, ist das Kommende<br />

das noch nicht Wirkliche, aber doch schon >wirkende< >Unwirkliche>MutGemiit< ist >>seelePrinzip< des tierisch-pflanzlichen Lebens, son_<br />

dern als Wesen des Gemiits, das in den Reichtum seines Mutes<br />

die Gedanken des Geistes aufnimmt.<br />

Des gemeinsamen Geistes Gedanken sind<br />

Still endend in der Seele des Dichters.<br />

Weil in der >>Seeleder Beseeler>geistige>Der GeistWie wenn am Feiertage. . .Brod<br />

und WeinAuch Geistiges leidet, Himmlischer Gegenwart<br />

ziindet wie Feuer, zwlezt.Der Geistder Beseeler>der Geist>nidrt im Anfang, nicht an der Quellnidrt an der Quellnicht im Anfang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!