17.11.2013 Aufrufe

Pdf-Drogen-Gesetze - Drogenlexikon.de

Pdf-Drogen-Gesetze - Drogenlexikon.de

Pdf-Drogen-Gesetze - Drogenlexikon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49 <strong>Pdf</strong>-<strong>Drogen</strong>-<strong>Gesetze</strong><br />

(4) 1Von <strong>de</strong>n in Absatz 1 genannten Maßnahmen sind im Falle<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

<strong>de</strong>s § 98a die betroffenen Personen, gegen die nach Auswertung <strong>de</strong>r Daten weitere<br />

Ermittlungen geführt wur<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>s § 99 <strong>de</strong>r Absen<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r Adressat <strong>de</strong>r Postsendung,<br />

<strong>de</strong>s § 100a die Beteiligten <strong>de</strong>r überwachten Telekommunikation,<br />

<strong>de</strong>s § 100c<br />

<strong>de</strong>r Beschuldigte, gegen <strong>de</strong>n sich die Maßnahme richtete,<br />

sonstige überwachte Personen,<br />

Personen, die die überwachte Wohnung zur Zeit <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r Maßnahme innehatten<br />

o<strong>de</strong>r bewohnten,<br />

<strong>de</strong>s § 100f die Zielperson sowie die erheblich mitbetroffenen Personen,<br />

<strong>de</strong>s § 100g die Beteiligten <strong>de</strong>r betroffenen Telekommunikation,<br />

<strong>de</strong>s § 100h Abs. 1 die Zielperson sowie die erheblich mitbetroffenen Personen,<br />

<strong>de</strong>s § 100i die Zielperson,<br />

<strong>de</strong>s § 110a<br />

die Zielperson,<br />

die erheblich mitbetroffenen Personen,<br />

die Personen, <strong>de</strong>ren nicht allgemein zugängliche Wohnung <strong>de</strong>r Ver<strong>de</strong>ckte Ermittler betreten<br />

hat,<br />

<strong>de</strong>s § 163d die betroffenen Personen, gegen die nach Auswertung <strong>de</strong>r Daten weitere<br />

Ermittlungen geführt wur<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>s § 163e die Zielperson und die Person, <strong>de</strong>ren personenbezogene Daten gemel<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n<br />

sind,<br />

<strong>de</strong>s § 163f die Zielperson sowie die erheblich mitbetroffenen Personen<br />

zu benachrichtigen. 2Dabei ist auf die Möglichkeit nachträglichen Rechtsschutzes nach Absatz 7 und<br />

die dafür vorgesehene Frist hinzuweisen. 3Die Benachrichtigung unterbleibt, wenn ihr überwiegen<strong>de</strong><br />

schutzwürdige Belange einer betroffenen Person entgegenstehen. 4Zu<strong>de</strong>m kann die<br />

Benachrichtigung einer in Satz 1 Nr. 2, 3 und 6 bezeichneten Person, gegen die sich die Maßnahme<br />

nicht gerichtet hat, unterbleiben, wenn diese von <strong>de</strong>r Maßnahme nur unerheblich betroffen wur<strong>de</strong> und<br />

anzunehmen ist, dass sie kein Interesse an einer Benachrichtigung hat. 5Nachforschungen zur<br />

Feststellung <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntität einer in Satz 1 bezeichneten Person sind nur vorzunehmen, wenn dies unter<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r Eingriffsintensität <strong>de</strong>r Maßnahme gegenüber dieser Person, <strong>de</strong>s Aufwands für<br />

die Feststellung ihrer I<strong>de</strong>ntität sowie <strong>de</strong>r daraus für diese o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Personen folgen<strong>de</strong>n<br />

Beeinträchtigungen geboten ist.<br />

(5) 1Die Benachrichtigung erfolgt, sobald dies ohne Gefährdung <strong>de</strong>s Untersuchungszwecks, <strong>de</strong>s<br />

Lebens, <strong>de</strong>r körperlichen Unversehrtheit und <strong>de</strong>r persönlichen Freiheit einer Person und von<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Vermögenswerten, im Fall <strong>de</strong>s § 110a auch <strong>de</strong>r Möglichkeit <strong>de</strong>r weiteren Verwendung<br />

<strong>de</strong>s Ver<strong>de</strong>ckten Ermittlers möglich ist. 2Wird die Benachrichtigung nach Satz 1 zurückgestellt, sind die<br />

Grün<strong>de</strong> aktenkundig zu machen.<br />

janolaw RECHTSFLATRATE * Rechtssichere Vorlagen & Muster * TÜV geprüfte Anwaltshotline<br />

http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=234135&site=2708&type=text&tnb=113&subid=dg0608

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!