17.11.2013 Aufrufe

„Die gefangene leugknet alles“ - Historicum.net

„Die gefangene leugknet alles“ - Historicum.net

„Die gefangene leugknet alles“ - Historicum.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Schreibern und Kanzleien 60<br />

und 6,3%. 271 Betrachtet man die Protokolle separat, so fällt auf, dass nicht nur im Umfang,<br />

sondern auch in der Art der Lateinverwendung erhebliche Unterschiede bestehen:<br />

In nur einem Protokoll (Celle 1750) wird das Lateinische ausschließlich zur Datierung<br />

benutzt. Der Rest der Protokolle enthält weitere Begriffe lateinischen Ursprungs, wobei<br />

eine besondere Häufung folgender Phänomene auffällt: In einem Drittel aller Protokolle<br />

werden die gegliederten Fragen beziehungsweise Antworten als articul bezeich<strong>net</strong>; e-<br />

benfalls in einem Drittel die Untersuchung als examen. 272 In immerhin acht Protokollen<br />

erfolgt die Zuordnung der Antwort- zu den Frageartikeln mittels der Präposition ad.<br />

Auch die lateinischen Begriffe für Folter und Geständnis finden sich vergleichsweise oft<br />

(tortur in 13 und confessio in sechs Protokollen). Die Verbindung von Sätzen erfolgt in<br />

15 Protokollen mittels item, wobei in einzelnen Protokollen ein starke Häufung dieses<br />

Begriffs festzustellen ist (im Protokoll aus Friedberg von 1620 wird item beispielsweise<br />

immerhin gleich 48 Mal verwendet). Darüber hinaus hat das Lateinische eine wichtige<br />

Gliederungsfunktion: In der Hälfte aller Protokolle erleichtert der Schreiber die schnelle<br />

Orientierung durch lateinische Stichwörter (zum Beispiel: confessio) oder Hervorhebungen<br />

(vor allem nota bene) in der Marginalspalte. 273 Längere Versatzstücke, also lateinische<br />

Teilsätze oder sogar Sätze, weisen daneben ungefähr die Hälfte der untersuchten<br />

Protokolle auf. Viele dieser Versatzstücke haben den Charakter von häufiger gebrauchten<br />

Formeln (zum Beispiel: inquisitional articul contra) und treten vor allem in<br />

den einleitenden und abschließenden Passagen sowie in den Überleitungen auf. Insgesamt<br />

ist bei den Teilsätzen und Sätzen festzustellen, dass es hier keine wörtlichen Übereinstimmungen<br />

zwischen den Protokollen gibt. Diese erheblichen Unterschiede in der<br />

Lateinverwendung, die von Datierungsformeln bis hin zu lateinischen Teilsätzen oder<br />

Sätzen reicht, wird erst verständlich, wenn man sie in Kontext zu den Entstehungsbedingungen<br />

der Protokolle setzt: Zunächst einmal muss man von sehr unterschiedlichen<br />

Lateinkenntnissen bei den Protokollführern ausgehen, da es – wie gezeigt werden konnte<br />

– keine verbindliche Ausbildung für die Schreiber gab. Die Unterschiede werden<br />

271 Bei der Zählung der lateinischen Fremd- und Lehnwörter wurden die Protokolle jeweils in der vollen<br />

Länge berücksichtigt, in der sie in der zugrunde liegenden Edition (Macha [et al.] 2005) abgedruckt<br />

sind. Der Lateinanteil liegt etwas über dem, den Macha (1991, 56) bei seiner Untersuchung der Kölner<br />

Turmbücher festgestellt hat (hier lag der Anteil der Wörter lateinischen Ursprungs zwischen 0,5<br />

und 1,9 %). Insbesondere ergaben sich bei den untersuchten Hexereiverhörprotokollen erheblich größere<br />

Unterschiede im Umfang der Lateinverwendung zwischen den einzelnen Protokollen.<br />

272 Bei der Zählung wurden jeweils auch die entsprechenden Verbformen berücksichtigt. So wurde zum<br />

Beispiel bei examen auch die Form examinieren mitgezählt.<br />

273 Topalović (2003, 85) spricht im Zusammenhang mit ihren Untersuchungen der Osnabrücker Verhörprotokolle<br />

von „Randbemerkungen mit Registerfunktion, die den Schreibern das Auffinden bestimmter<br />

Sachverhalte erleichterte.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!