23.12.2013 Aufrufe

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEINKLIM – Abschlussbericht März 2010 116<br />

Berechnet für die Jahressumme der Monate April bis September, zeigt sich im langfristigen Trend eine<br />

signifikante Zunahme dieses Index (Abbildung 63). Zur Jahressumme (langjähriger Durchschnitt für die<br />

Station Krems: 1777) tragen die Sommermonate Juni, Juli und August etwa 2/3 bei, die restlichen<br />

Monate April, Mai und September gemeinsam nur 1/3 bei (Tabelle 22). Ganz anders sieht jedoch der<br />

Beitrag der einzelnen Monate zum ansteigenden Trend aus Abbildung 63 aus: die ersten drei Monate<br />

April bis Juni verursachen etwa 70 % dieses Trends, während Juli nur mehr 20 %, August 10 % und<br />

September fast nichts beiträgt (Abbildung 65). Dies bedeutet, dass der Erwärmungstrend keineswegs<br />

gleichmäßig übers Jahr verteilt ist. Die Erwärmung findet primär im Frühjahr bis Juni statt, schwächt<br />

sich im Sommer ab und ist im September nicht mehr nachweisbar. Der auf Basis von Klimamodellen<br />

prognostizierte Temperaturanstieg ist also auch aus den gemessenen Daten nachweisbar, allerdings<br />

findet er derzeit differenzierter statt, als dies die Modelle vorhersagen. Aus dem beobachteten Trend<br />

kann aber nicht abgeleitet werden, dass die Prognose der Modelle falsch wäre – schließlich kann bis<br />

zum Vorhersagezeitraum 2040-2060 der Trend dennoch mit den Modellen wieder übereinstimmen, und<br />

die momentane Abweichung würde im Rahmen der Unschärfe liegen. Für die kurz- bis mittelfristige<br />

Zukunft hat aber die Extrapolation des beobachteten Trends dennoch ihre Berechtigung und sollte für<br />

abzuleitende Schlussfolgerungen nicht außer Acht gelassen werden.<br />

2400<br />

Huglin-Index April-Sept.<br />

2200<br />

Huglin-Index<br />

2000<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

Huglin = -13640 + 7.75 * year<br />

p = 0.002<br />

0<br />

1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005<br />

Year<br />

Abbildung 63: Verlauf des Huglin-Index mit Klimadaten der Station Krems 1971 - 2008 und Trendanalyse mit<br />

einfacher linearer Regression (April – September).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!