23.12.2013 Aufrufe

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEINKLIM – Abschlussbericht März 2010 78<br />

Falscher Mehltau (Peronospora):<br />

Abbildung 46: Vergleich Peronospora-Index mit Spritzungen 2009<br />

Die Abbildung 46 zeigt die Prognose von Peronospora und die eingetragenen Spritzzeitpunkte von IP<br />

und BIO und Alarmmeldungen. Am 29. Mai ging von der Prognose eine Meldung von Oosporenkeimung<br />

aus. Ab diesem Zeitpunkt ist die Gefahr einer Infektion gegeben. Am Beginn vom Juni wurde im IP<br />

sowie im BIO eine Spritzung durchgeführt. Hier war keine Gefahr einer Infektion gegeben und daher ist<br />

die Wirkung des Wirkstoffes nicht gezielt ausgebracht worden. Erst am 20. Juni empfiehlt das<br />

Programm eine Behandlung. Hier war der Indexwert sehr hoch und die Spritzungen hätten hier angelegt<br />

gehört um eine Wirkung zu erzielen. Die nächsten Spritzungen IP und BIO wurden um die<br />

Alarmmeldung vom 28. Juni ausgebracht. Der Indexwert im August war sehr hoch und die Gefahr einer<br />

Infektion war gegeben. Die Spritzungen IP und BIO wurden in dieser Zeit gut angelegt, um eine<br />

Infektion zu behandeln. Im September war eine große Gefahr einer Infektion von Peronospora<br />

gegeben. Aufgrund der einzuhaltenden Wartezeit konnten hier keine Spritzungen mehr durchgeführt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!