23.12.2013 Aufrufe

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEINKLIM – Abschlussbericht März 2010 61<br />

Prognose 2007<br />

Abbildung 33: Prognose von Botrytis 2007; addVANTAGEPRO (Kletzer F., 2009)<br />

Anhand der Abbildung 33 kann man sehen, dass die Prognose vom BBCH-Stadium Knospenaufbruch<br />

11.04 2007 bis zur Ernte am 25.09.2007 andauerte.<br />

Am Beginn vom Juni (03.06 bis 04.06) waren die Werte sehr hoch und der Schwellenwert wurde<br />

überschritten. Das bedeutet, hier waren optimale Bedingungen für einen Krankheitsbefall. Am 21.08.,<br />

30.08 und von 18.09 bis 19.09. waren wieder stärkere Befallsdrücke.<br />

Alarmmeldung 2007<br />

Tabelle 8: Alarmmeldung Botrytis 2007<br />

Botrytis 2007<br />

Beginn Dauer Bereich Kommentare<br />

3.06.07.19:00 114d 5h Grauschimmel<br />

Behandlung<br />

empfohlen<br />

wird<br />

Die Tabelle 8 zeigt die Alarmmeldung des Programms aus der Prognose Botrytis 2007. Am 3.06.07 um<br />

19:00 Uhr, wo der Schwellenwert von 0,55 überschritten wurde, zeigte das Programm eine<br />

Warnmeldung an. Um diese Zeit wurde vom Programm eine Behandlung von Botrytis empfohlen. Die<br />

Dauer von 114 Tage und 5 Stunden geht daher hervor, da im Programm keine Behandlung eingetragen<br />

wurde und das Programm dadurch die nächsten überschrittenen Schwellenwerte nicht alarmierte. Die<br />

Dauer war bis zur Ernte hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!