23.12.2013 Aufrufe

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

Endbericht WeinKlim - SERI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEINKLIM – Abschlussbericht März 2010 47<br />

14. Art der Bodenbearbeitung?<br />

Ganzjahresbegrünung<br />

natürlicher Aufwuchs<br />

Gezielte Begrünung durch Roggen Senf Klee Leguminosen Sonstiges<br />

offener Boden<br />

15. Wird eine Abschlussspritzung mit Kupfer durchgeführt?<br />

Ja<br />

Nein<br />

16. Alter des Betriebsführers<br />

20-30 30-40 40-60 60-bis<br />

17. Fachliche Ausbildung des Betriebsführers?<br />

Wbs Kems HBLA Boku keine<br />

18. Durch welches Medium erhalten Sie pflanzenschutzrelevante Informationen?<br />

Rebschutzdienst (POST)<br />

Rebschutzdienst<br />

(mail/SMS)<br />

Winzer(Zeitschrift)<br />

Kollegen<br />

19. Nutzen Sie die angebotenen Beratungsinformationen?<br />

Ja<br />

nein<br />

20. Wirtschaften sie derzeit nachhaltig?<br />

Ja nein weiss nicht<br />

Geologischer Standort der Anlage<br />

Es wurden zwei Weingartenanlagen für den Vergleich der Warnprognosen und der Spritzungen<br />

herangezogen. Der Standort der Weingärten befindet sich gleich in der Nähe der Wetterstation und<br />

kann mit den Daten auch verglichen werden ohne einen Einfluss unterschiedlicher Witterung zu<br />

befürchten. Für den Vergleich wurden die Spritzdaten von biologisch und integrierten Maßnahmen<br />

herangezogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!