24.01.2014 Aufrufe

E - Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik

E - Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik

E - Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluss im rotationssymmetrischen 2D Fall:<br />

Γ PQ :<br />

Kegelstumpfmanteloberfläche<br />

durch die Punkte P <strong>und</strong> Q<br />

C PQ<br />

r Q<br />

A(P)e φ<br />

r P<br />

z<br />

A(Q)e φ<br />

Q<br />

φ = konstant<br />

ΓPQ<br />

P<br />

φ = konstant<br />

Φ = ∫ A ⋅dr<br />

= 2π<br />

[ r A(<br />

P)<br />

− r A(<br />

Q)].<br />

PQ<br />

C<br />

PQ<br />

P<br />

Flusslinien: Äquipotentiallinien von rA(r, z).<br />

Q

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!