24.01.2014 Aufrufe

E - Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik

E - Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik

E - Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Poyntingscher Satz für komplexe Amplituden im<br />

quasistationären Fall:<br />

1<br />

2<br />

E⋅<br />

rotH<br />

*<br />

−<br />

1<br />

2<br />

H<br />

*<br />

⋅ rotE<br />

= −<br />

1<br />

2<br />

div<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

(<br />

*) *<br />

*<br />

E×<br />

H = E⋅<br />

J + jωB<br />

⋅ H<br />

1<br />

2<br />

∫<br />

Ω<br />

E⋅<br />

J<br />

*<br />

1<br />

d Ω + j ∫<br />

* 1<br />

ω B ⋅ H dΩ = −<br />

=<br />

2<br />

2<br />

Ω<br />

∫ (<br />

*<br />

E×<br />

H ) ⋅ndΓ<br />

S<br />

Γ<br />

S: komplexe Leistung, die durch den Rand Γ ins Gebiet Ω<br />

hineinfließt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!