05.02.2014 Aufrufe

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 15: Abgegebene Eidesstattliche Versicherungen von E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

nach B<strong>und</strong>esländern (1996 bis <strong>1999</strong>)<br />

1996 1997 1998 <strong>1999</strong> Zunahme<br />

1998/99<br />

<strong>in</strong> %<br />

Baden-Württemberg 47.701 52.811 52.273 66.267 26,8<br />

Bayern 63.496 70.880 73.992 82.656 15,8<br />

Hessen 34.535 40.437 41.531 52.569 26,6<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 29.617 35.040 34.091 43.179 26,6<br />

Saarland 8.576 9.908 10.454 14.790 41,5<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 135.202 152.086 156.020 199.600 27,9<br />

Niedersachsen 49.470 59.935 59.008 75.572 28,1<br />

Bremen 6.276 6.508 6.469 10.196 57.0<br />

Hamburg 11.774 14.642 12.854 17.283 34,5<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 20.507 22.273 24.311 32.398 33,3<br />

Mecklenburg-<br />

10.411 11.174 12.968 15.469 19,3<br />

Vorpommern<br />

Berl<strong>in</strong> 24.220 28.189 29.824 41.635 39,6<br />

Brandenburg 11.856 15.659 17.971 22.849 27,1<br />

Sachsen 23.793 29.201 33.044 33.686 1,9<br />

Sachsen-Anhalt 14.548 20.609 21.522 23.871 10,9<br />

Thür<strong>in</strong>gen 13.249 17.762 16.060 19.010 18,4<br />

ABL 407.154 464.520 471.003 594.510 26,2<br />

NBL 98.077 122.594 131.389 156.520 19,1<br />

Gesamt 505.231 587.114 602.392 751.030 24,7<br />

Quelle: Bürgel 2000<br />

Weitere H<strong>in</strong>weise auf Menschen <strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller Not gibt die Anzahl der<br />

Verfahren zur Abnahme der Eidesstattlichen Versicherung. Diese Zahl<br />

verschuldeter Menschen ist etwa fünfmal so hoch wie die Anzahl der<br />

tatsächlich abgegebenen Eidesstattlichen Versicherungen. Es gel<strong>in</strong>gt<br />

also zahlreichen verschuldeten Haushalten erst <strong>in</strong> allerletzter M<strong>in</strong>ute,<br />

die Abgabe der EV abzuwenden <strong>und</strong> sie zählen somit vermutlich zum<br />

großen Teil zur Kategorie „prekäre Lebenslagen“.<br />

Die Haftanordnungen, die im Zusammenhang mit der Abnahme der EV<br />

ausgesprochen werden, gehören wie die EV’en zu den Zwangsmaßnahmen<br />

gegen Schuldner. Im Jahr <strong>1999</strong> wurden fast 400.000 Haftanordnungen<br />

ausgesprochen (Bürgel 2000). In der Summe beträgt die<br />

Anzahl der Zwangsmaßnahmen gegen private Schuldner <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

186.456 <strong>und</strong> <strong>in</strong> Westdeutschland 992.268. Besonders<br />

problematisch ist die Anzahl der Zwangsmaßnahmen <strong>in</strong> Sachsen (10%<br />

der HH), Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (7,3% der HH) <strong>und</strong> Bremen (4,5% der HH).<br />

Der Indikator „abgegebene Eidesstattliche Versicherungen e<strong>in</strong>schließlich<br />

Haftanordnungen“ repräsentiert zwar ebenfalls nur e<strong>in</strong>en Teil der<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!