05.02.2014 Aufrufe

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelle: Erhebung bei Schuldnerberatungsstellen 2000<br />

Abb. 27:<br />

Verschuldungshöhe überschuldeter Haushalte<br />

(N= 36.217)<br />

Immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Drittel der überschuldeten Haushalte haben mehr als<br />

50.000 DM Schulden, 17% haben sogar mehr als 100.000 DM Schulden<br />

– <strong>und</strong> können diese nicht zurückbezahlen. Unter dieser Gruppe<br />

dürften sich vermutlich viele ehemals Selbständige bef<strong>in</strong>den.<br />

5.2.2.6 Gläubigerzahl<br />

Als e<strong>in</strong> weiteres wichtiges Kriterium ist, neben der Verschuldungshöhe,<br />

die Anzahl der Gläubiger relevant – <strong>in</strong>sbesondere im H<strong>in</strong>blick auf das<br />

Verbraucher<strong>in</strong>solvenzrecht, da dort das Verfahren bei sehr vielen Gläubigern<br />

sehr aufwendig ist <strong>und</strong> sich die Schuldenregulierung als schwierig<br />

<strong>und</strong> langwierig erweisen. Die Gläubigeranzahl ist von 31.314 überschuldeten<br />

Haushalten ermittelt worden (vgl. Abb. 28).<br />

Lediglich bei 17% der überschuldeten Haushalte verteilt sich die Schuldensumme<br />

auf e<strong>in</strong>en oder zwei Gläubiger. In diesen Fällen ist erfahrungsgemäß<br />

e<strong>in</strong>e erfolgreiche Schuldenregulierung meistens sehr<br />

schnell möglich. Bei 50 Prozent der Haushalte liegt die Gläubigeranzahl<br />

<strong>zwischen</strong> drei <strong>und</strong> neun, d.h. auch <strong>in</strong> dieser Gruppe ist e<strong>in</strong>e Schuldenregulierung,<br />

auch im Rahmen des Insolvenzverfahrens, vom Aufwand<br />

her noch vertretbar. Bei e<strong>in</strong>em Drittel der Haushalte s<strong>in</strong>d mehr als 9<br />

Gläubiger vorhanden, 15% haben mehr als 16 Gläubiger. In E<strong>in</strong>zelfällen<br />

liegt die Anzahl der Gläubiger über 100. Bei den Fällen mit hoher Gläu-<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!