05.02.2014 Aufrufe

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.5 Professionalisierung der Schuldnerberatung<br />

„Unter Professionalisierung wird soziologisch die Spezialisierung <strong>und</strong><br />

Verwissenschaftlichung von Berufspositionen auf Gr<strong>und</strong> gestiegener<br />

Anforderungen verstanden. Dazu gehören die Höherqualifizierung der<br />

Berufsausbildung, die E<strong>in</strong>richtung formalisierter Studiengänge, e<strong>in</strong>e<br />

Kontrolle der Berufsqualifikation <strong>und</strong> des Berufszugangs durch staatlich<br />

akkreditierte Ausbildungs<strong>in</strong>stitutionen <strong>und</strong> Fachprüfungen, die Organisation<br />

der Berufsangehörigen <strong>in</strong> öffentlich-rechtlichen Standesvertretungen,<br />

<strong>und</strong> die Kodifizierung von berufsethischen Normen“ (Korczak<br />

1997:387).<br />

Die Professionalisierungsdebatte <strong>in</strong>nerhalb der Schuldnerberatung<br />

steckt <strong>in</strong>haltlich noch <strong>in</strong> den Anfängen. Zwar herrscht E<strong>in</strong>igkeit darüber,<br />

dass es zukünftig e<strong>in</strong>e geschützte Berufsbezeichnung „Schuldnerberater“<br />

geben muss <strong>und</strong> e<strong>in</strong>heitliche Qualitätsstandards festgesetzt werden<br />

müssen (z.B. Hofmeister <strong>1999</strong>:109; Buschkamp <strong>1999</strong>:11), aber e<strong>in</strong> klares<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>heitliches Berufsbild, bzw. Konzept <strong>in</strong>nerhalb der Schuldnerberatung<br />

existiert bislang noch nicht (Buschkamp <strong>1999</strong>:12; Schwarze<br />

<strong>1999</strong>b:85). E<strong>in</strong>e gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung „Schuldnerberater“<br />

ist zur Abgrenzung unseriöser Schuldenregulierer unerlässlich.<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Berufsbild zu charakterisieren, ist aus vielen Gründen<br />

schwierig. Zum e<strong>in</strong>en hat fast jeder Träger (Diakonie, Caritas, DRK,<br />

AWO, städtische Schuldnerberatung, Verbraucherzentrale etc.) e<strong>in</strong> anderes<br />

Konzept <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e andere Auffassung von Beratung(s<strong>in</strong>halten).<br />

Des weiteren erfordert e<strong>in</strong> Berufsbild abgrenzbare Funktionszuschreibungen<br />

(wie, was, wer soll beraten werden); hier stellt Schwarze<br />

(<strong>1999</strong>b:86) jedoch e<strong>in</strong>e ausgeprägte Heterogenität der Funktionszuschreibungen<br />

fest, die von außen (B<strong>und</strong>esregierung, Landesregierung,<br />

Sozialhilfeträger) an die Schuldnerberatung herangetragen werden.<br />

Schwierigkeiten, e<strong>in</strong>e klare Abgrenzung der Zuständigkeit vorzunehmen,<br />

bereitet auch die Situation Überschuldeter, welche e<strong>in</strong>e ganzheitliche<br />

Perspektive erfordert <strong>und</strong> die Tatsache, dass Schuldnerberatung<br />

heute für nahezu alle Bevölkerungs- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommensgruppen mit unterschiedlicher<br />

Haushaltsbiographie zuständig ist.<br />

Bisher wird die Qualifizierung/Fachlichkeit der Schuldnerberater eher<br />

dem Zufall überlassen (Hofmeister <strong>1999</strong>:109). Es gibt zwar e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Fortbildungs- <strong>und</strong> Weiterbildungsangeboten, diese s<strong>in</strong>d jedoch<br />

erst dort s<strong>in</strong>nvoll, wo e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Gr<strong>und</strong>ausbildung zum Schuldnerberater<br />

stattgef<strong>und</strong>en hat (Korczak 1997:387). E<strong>in</strong> Ausbildungsgang<br />

mit dem Abschluss „Schuldnerberater“ wäre erforderlich, existiert aber<br />

bisher noch nicht.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!