05.02.2014 Aufrufe

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ichtsurteile deuten darauf h<strong>in</strong> (W<strong>in</strong>ter <strong>1999</strong>:50), könnten die Schuldner<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Heraufsetzung der pfändungsfreien Beträge erreichen.<br />

Falls die Rechtsprechung zu der Auffassung kommt, dass der erweiterte<br />

Pfändungsschutz nicht auf Abtretungen anzuwenden sei, wird dies<br />

<strong>in</strong> vielen Fällen zu e<strong>in</strong>em Scheitern der Wohlverhaltensperiode führen.<br />

Bei den pauschalen Pfändungsgrenzen des § 850c ZPO werden nämlich<br />

nicht die <strong>in</strong>dividuellen Verhältnisse des Schuldners berücksichtigt.<br />

So kann es se<strong>in</strong>, dass der Schuldner aufgr<strong>und</strong> hoher Mietzahlungen<br />

unter den gesetzlichen Sozialhilfem<strong>in</strong>destbedarf 31 rutscht.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs sagt alle<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e verme<strong>in</strong>tlich ausreichende Geldmenge nichts<br />

über das Durchhaltevermögen während der Wohlverhaltensperiode <strong>und</strong><br />

somit über e<strong>in</strong>e erfolgreiche Restschuldbefreiung aus; die allergrößte<br />

Schwierigkeit ist es, mit e<strong>in</strong>em niedrigen E<strong>in</strong>kommen über e<strong>in</strong>en Zeitraum<br />

von 7 bzw. 5 Jahren h<strong>in</strong>aus erfolgreich zu wirtschaften. Backert/Brock<br />

(1998:166) haben sich <strong>in</strong> ihrem Forschungsprojekt „Leben<br />

nach Plan“ mit der „ökonomisch marg<strong>in</strong>alisierten Lebensführung über<br />

den Zeitraum von sieben Jahren“ ause<strong>in</strong>andergesetzt (Backert/Brock<br />

1998:167) Sie kommen zu folgendem Ergebnis: Angesichts der herrschenden<br />

Massenarbeitslosigkeit sei es fraglich, „ob es Schuldnern tatsächlich<br />

gel<strong>in</strong>gt, den Obliegenheiten <strong>in</strong> der Treuhandphase <strong>in</strong> der rechtlich<br />

geforderten Form nachzukommen“. Die Restschuldbefreiung ist<br />

zwar nicht zw<strong>in</strong>gend an e<strong>in</strong>e Erwerbstätigkeit geknüpft, für den E<strong>in</strong>zelnen<br />

dürfte es jedoch schwer nachzuweisen se<strong>in</strong>, sich sieben Jahre lang<br />

ununterbrochen vergeblich um e<strong>in</strong>e Arbeitsstelle bemüht zu haben. E<strong>in</strong>e<br />

stabile Erwerbsbiographie – <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>e gut bezahlte Erwerbstätigkeit<br />

– dürfte die Chance auf gesetzliche Restschuldbefreiung<br />

erheblich erhöhen.<br />

Professionelle Hilfe während der Wohlverhaltensperiode<br />

Der sozialpädagogischen Betreuung während der Wohlverhaltensperiode<br />

kommt e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung zu (Schulz-Ermann/Walther/Schwarz<br />

1998). Wichtig s<strong>in</strong>d auch f<strong>in</strong>anzielle Hilfestellungen, Haushaltsplanung<br />

<strong>und</strong> der Aufbau e<strong>in</strong>es Netzwerks für schnelle <strong>und</strong> unkomplizierte Hilfe.<br />

Als s<strong>in</strong>nvoll sehen die Autoren weiterh<strong>in</strong> an, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft der Betroffenen<br />

zu fördern. So e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft könnte durch Informationsveranstaltungen<br />

<strong>und</strong> das Anbieten von Treffpunkten oder die Bildung<br />

von Selbsthilfegruppen entstehen. Das Ziel dieser „Hilfe zur Selbsthilfe“<br />

31 Der sozialhilferechtliche Bedarf für Lebenshaltungskosten (Regelsatz) liegt im Jahr <strong>1999</strong> bei<br />

548,- DM pro Monat für e<strong>in</strong>en Alle<strong>in</strong>stehenden (<strong>in</strong> Baden-Württemberg).<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!