05.02.2014 Aufrufe

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dabei wurde u.a. deutlich, dass <strong>in</strong> den meisten Fällen e<strong>in</strong>e Problembewältigung<br />

ohne Hilfe nicht möglich ist <strong>und</strong> es sehr unterschiedliche<br />

Schuldnertypen gibt, auf die die Schuldnerberatung abzustimmen ist.<br />

Untersuchungen im H<strong>in</strong>blick auf Bewältigungsstrategien von Haushalten<br />

<strong>in</strong> Armutslagen zeigen, dass die <strong>in</strong>tern ablaufenden Bedarfsdeckungsprozesse<br />

(z.B. Beköstigung) als erstes e<strong>in</strong>geschränkt werden,<br />

die nach außen sichtbaren Konsummuster jedoch so lange wie möglich<br />

(manchmal zu lange) aufrecht erhalten werden (Kettschau 2000:15) – <strong>in</strong><br />

der Hoffnung auf bessere Zeiten <strong>und</strong> um den Sche<strong>in</strong> zu wahren. Wenn<br />

die Ursache der f<strong>in</strong>anziellen Krise bestehen bleibt, können solche Cop<strong>in</strong>g-Versuche<br />

fatale Folgen haben <strong>und</strong> zur Überschuldung führen (Sozialbericht<br />

NRW 1998:103 zitiert <strong>in</strong> Kettschau 2000:16). Bevor diese<br />

Situation e<strong>in</strong>tritt, sollten Beratungs<strong>in</strong>stitutionen vorhanden se<strong>in</strong>, die die<br />

Betroffenen zu e<strong>in</strong>er realistischeren E<strong>in</strong>schätzung ihrer Lage befähigen<br />

<strong>und</strong> ihre Handlungskompetenzen <strong>und</strong> -spielräume erweitern.<br />

4.2 Präventive E<strong>in</strong>kommens- <strong>und</strong> Budgetberatung<br />

E<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong> Beratungsangebot für private Haushalte, das greift,<br />

bevor Überschuldung entsteht, ist der Modellansatz der eibe (E<strong>in</strong>kommens-<br />

<strong>und</strong> Budgetberatung <strong>in</strong> Rostock). Dieses Modellprojekt hebt sich<br />

konzeptionell sowohl von der Schuldnerberatung als auch von der<br />

Verbraucherberatung ab <strong>und</strong> schließt somit e<strong>in</strong>e Versorgungslücke im<br />

Beratungsangebot, da Verbraucherzentralen zu sehr an der Mittelschicht<br />

(Reiter 1991:248ff) <strong>und</strong> an der Konsumentenrolle des Privathaushalts<br />

orientiert s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> die Schuldnerberatung meist nur nachsorgend<br />

tätig werden kann (Piorkowsky 2000:17).<br />

Da sich das F<strong>in</strong>anzmanagement privater Haushalte auf die Bereiche<br />

E<strong>in</strong>kommensbeschaffung, E<strong>in</strong>kommensverwaltung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommensverwendung<br />

erstreckt (Rosendorfer 2000:5), wird <strong>in</strong>nerhalb dieses Beratungsangebotes<br />

auf alle drei Bereiche e<strong>in</strong>gegangen. Um zusätzliche<br />

E<strong>in</strong>kommensquellen zu erschließen, wird beispielsweise geprüft, ob e<strong>in</strong>e<br />

Existenzgründung e<strong>in</strong>e geeignete Maßnahme zur Überw<strong>in</strong>dung f<strong>in</strong>anzieller<br />

Engpässe darstellt oder ob der Haushalt Ansprüche auf<br />

Transfere<strong>in</strong>kommen hat, an die er bisher noch nicht gedacht hat. Die<br />

E<strong>in</strong>kommensverwaltung wird anhand e<strong>in</strong>es Haushaltsführungsbuches<br />

erklärt <strong>und</strong> erleichtert die Übersicht der f<strong>in</strong>anziellen Verhältnisse. Auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage dieser Daten wird e<strong>in</strong>e Budgetberatung durchgeführt, die bei<br />

Bedarf um e<strong>in</strong>e Kreditberatung ergänzt wird, welche die Erfordernisse,<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen e<strong>in</strong>er Kreditaufnahme aufzeigt (Piorkowsky<br />

2000:18).<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!