05.02.2014 Aufrufe

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Die Kreditwürdigkeitsprüfung der Kredit<strong>in</strong>stitute sollte die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Situation des Haushalts berücksichtigen. Dies erfordert e<strong>in</strong>e umfassende,<br />

e<strong>in</strong>fühlsame Beratung, die von ausreichend geschulten <strong>und</strong><br />

erfahrenen Sachbearbeitern durchgeführt wird <strong>und</strong> sich an dem ökonomischen<br />

Bildungsgrad des Kreditnehmers orientiert. Eventuell<br />

sollten sie den Erfahrungsaustausch mit Schuldnerberatern suchen,<br />

auch dürfen die Mitarbeiter nicht unter Verkaufsdruck stehen<br />

(Schmidt 1995:39-44).<br />

• Berücksichtigung der Tilgungsschwierigkeiten im 2. Jahr der Kreditaufnahme<br />

<strong>und</strong> Entwicklung von Frühwarn- <strong>und</strong> Betreuungssystemen<br />

für diese Situationen.<br />

• Ke<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit unseriösen Kreditvermittlern, sondern<br />

Aufklärung über deren Geschäftspraktiken während des Beratungsgesprächs.<br />

• Verzicht auf die E<strong>in</strong>schaltung von Inkassobüros.<br />

• Eventueller Forderungsverzicht (Schmidt 1995:47 – 52)<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Konzeption familienfre<strong>und</strong>licher Darlehen<br />

• Une<strong>in</strong>geschränkte Vergabe von Girokonten auf Guthabenbasis<br />

• Schnelle unbürokratische f<strong>in</strong>anzielle Hilfen („Feuerwehrfonds“) für<br />

von Überschuldung bedrohten Familienhaushalten.<br />

• Privathaushalte sehen sich zunehmend mit e<strong>in</strong>er wachsenden Komplexität<br />

aller f<strong>in</strong>anztechnischen Fragen konfrontiert. Unabhängige<br />

Beratungsangebote, die vor allem von f<strong>in</strong>anzschwachen Haushalten<br />

wahrgenommen werden können <strong>und</strong> dementsprechend niedrigschwellig<br />

angelegt s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d dr<strong>in</strong>gend erforderlich.<br />

• Aufbau weiterer präventiver haushaltsökonomischer Beratungsstellen<br />

<strong>in</strong> ganz <strong>Deutschland</strong> (Sobkowiak 1998:112ff).<br />

• E<strong>in</strong>führung von Unterrichtse<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> Schulen, die den verantwortungsvollen<br />

Umgang mit Geld fördern, das Konsumverhalten kritisch<br />

h<strong>in</strong>terfragen <strong>und</strong> Risiken bestimmter F<strong>in</strong>anzierungsformen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

von Bürgschaften, aufzeigen. Leider ist bei vielen Lehrkräften<br />

entsprechendes Wissen nicht vorhanden. Deshalb sollten präventive<br />

Konzepte für den Unterricht entwickelt <strong>und</strong> evaluiert werden,<br />

bevor sie an allen Schulformen angewendet werden.<br />

• E<strong>in</strong>en wertvollen Beitrag zur Insolvenzprävention von Selbständigen<br />

würde e<strong>in</strong> erweitertes <strong>und</strong> verbessertes Beratungsangebot für Selbständige<br />

leisten. Zwar gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl von Beratungsangeboten<br />

für die Existenzgründungsberatung, diese berücksichtigen jedoch<br />

meist nicht die Verflechtung von Familie <strong>und</strong> Betrieb, die sowohl <strong>in</strong><br />

f<strong>in</strong>anzieller als auch persönlicher H<strong>in</strong>sicht sehr oft gegeben ist. Beratungsangebote<br />

für Selbständige <strong>in</strong> der Krise, die unabhängig <strong>und</strong><br />

kostengünstig arbeiten, existieren sehr selten, obwohl e<strong>in</strong> großer<br />

Bedarf vorhanden wäre. Beratungsangebote, wie sie z.B. die Deutsche<br />

Ausgleichsbank anbietet, sollten ausgebaut <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Bera-<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!