05.02.2014 Aufrufe

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

Überschuldung in Deutschland zwischen 1988 und 1999 - SB SH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Individualisierung <strong>in</strong> der Gesellschaft geht e<strong>in</strong>her mit großen Unsicherheiten<br />

auf den Arbeits-, Waren- <strong>und</strong> Geldmärkten <strong>und</strong> stellt an den<br />

Haushalt große Anforderungen, da die Masse der e<strong>in</strong>strömenden Informationen<br />

<strong>und</strong> Optionen von den Haushalten e<strong>in</strong>e enorme Bewältigungsleistung<br />

erfordert. Viele Haushalte können aufgr<strong>und</strong> mangelnder<br />

Ressourcen (Zeit, Geld, Wissen) diese Leistung nicht erbr<strong>in</strong>gen, falsche<br />

– manchmal fatale – Entscheidungen werden so getroffen. E<strong>in</strong>e unabhängige<br />

Beratung <strong>und</strong>/oder entsprechende (Schul-) Bildung ist deshalb<br />

erforderlich, die die Haushalte mit den entsprechenden Entscheidungskompetenzen<br />

ausstattet.<br />

In den Schulen wird momentan e<strong>in</strong>e entsprechende Bildung nicht vermittelt,<br />

da <strong>in</strong> den 70er Jahren <strong>in</strong> allen Schulsystemen <strong>und</strong> auf allen Bildungsstufen<br />

die „hauswirtschaftliche Bildung“ für Mädchen abgeschafft<br />

wurde (Wissenschaftlicher Beirat 1993:126). Mit der Folge, dass jetzt<br />

weder Jungen noch Mädchen Alltagswissen über Umgang mit Geld<br />

vermittelt bekommen, da diesbezügliche Unterrichtse<strong>in</strong>heiten nicht <strong>in</strong><br />

den Lehrplänen vorgesehen s<strong>in</strong>d. Somit können Sozialisationsdefizite<br />

aus dem Elternhaus nicht durch das Schulsystem aufgefangen werden.<br />

Dies ist besonders ungünstig für arme Familien, da sie zum e<strong>in</strong>en über<br />

e<strong>in</strong> marg<strong>in</strong>ales E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> zum anderen nur über e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres<br />

Bildungsniveau verfügen. So fehlen ihnen häufig die ökonomischen<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse über bedarfsgerechte Versicherungen oder Kreditf<strong>in</strong>anzierungen;<br />

das fehlende Wissen erweist sich oft als fatal, weil<br />

ungünstige Kreditf<strong>in</strong>anzierungen abgeschlossen werden, die e<strong>in</strong> Überschuldungsrisiko<br />

darstellen (Rosendorfer 2000:7f). Haushaltsökonomisches<br />

Wissen sollte aus diesen Gründen an allen Schulformen vermittelt<br />

werden.<br />

Zur Zeit wird diskutiert, von der fünften Klasse an e<strong>in</strong> eigenes Fach<br />

„Wirtschaft“ e<strong>in</strong>zuführen. Diese Forderung der Arbeitgeber stößt allerd<strong>in</strong>gs<br />

auf wenig Gegenliebe bei dem Präsidenten der Kultusm<strong>in</strong>ister-<br />

Konferenz: wirtschaftliche Zusammenhänge könnten auch <strong>in</strong> anderen<br />

Fächern vermittelt werden (o.V. 2000). Bei beiden Vorschlägen müssten<br />

die Lehrpläne geändert <strong>und</strong> die Lehrer entsprechend ausgebildet<br />

werden. Falls das Fach „Wirtschaft“ <strong>in</strong> den Schulen e<strong>in</strong>geführt wird,<br />

sollte darauf geachtet werden, die Schüler nicht nur auf die Unternehmen,<br />

sondern auch auf die Führung e<strong>in</strong>es privaten Haushalts (<strong>in</strong>sbesondere<br />

auf kreditwirtschaftliche Zusammenhänge) vorzubereiten.<br />

Experten s<strong>in</strong>d sich darüber e<strong>in</strong>ig, dass e<strong>in</strong>e (haushalts-) ökonomische<br />

Beratung die wirksamste Prävention vor Überschuldung darstellt (Korczak/Pfefferkorn<br />

1992:XXXII, Wenner 1994, Piorkowsky 2000). Leider<br />

existiert e<strong>in</strong> Mangel an allgeme<strong>in</strong>en haushaltsbezogenen Beratungs-<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!