15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

184<br />

185<br />

186<br />

187<br />

188<br />

189<br />

1<strong>90</strong><br />

191<br />

192<br />

193<br />

194<br />

195<br />

196<br />

197<br />

198<br />

199<br />

200<br />

201<br />

202<br />

203<br />

204<br />

205<br />

206<br />

207<br />

208<br />

209<br />

210<br />

211<br />

212<br />

213<br />

214<br />

Investieren<br />

<strong>Die</strong> Bahn ist das ökologische Hauptverkehrsmittel Nummer 1. Deswegen wollen wir sie<br />

attraktiver machen und ihren Anteil am Verkehr verdoppeln– für Menschen wie für<br />

Güter. Daher müssen aus dem Bundesverkehrswegeplan genauso viel Mittel für <strong>den</strong><br />

Ausbau der Schiene wie für <strong>den</strong> Ausbau der Straße bereitgestellt wer<strong>den</strong>. Es muss<br />

aber auch sichergestellt wer<strong>den</strong>, dass die Gewinne aus dem Schienenbetrieb auch bei<br />

der Schiene bleiben und nicht für internationale Firmenaufkäufe verwendet wer<strong>den</strong>. Im<br />

Bundesverkehrswegeplan wollen wir auch <strong>den</strong> Vorrang <strong>von</strong> Erhalt vor Neubau<br />

festschreiben.<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

<strong>Die</strong> AnwohnerInnen vor Verkehrslärm schützen – Fluglärm begrenzen,<br />

Lärmschutz ausbauen<br />

Viele wehren sich gegen <strong>den</strong> zunehmen<strong>den</strong> Verkehrslärm – zu Recht, <strong>den</strong>n zu viel<br />

Lärm macht krank. Wir wollen das Thema Lärmschutz auf Bundesebene endlich ernst<br />

nehmen, nachdem es die Merkel-Regierung vernachlässigt hat: Wir schaffen einen<br />

umfassenderen Anspruch auf Lärmschutz und verdoppeln die Mittel für die<br />

Lärmsanierung an Straße und Schiene. Den Fluglärm wollen wir durch eine<br />

Novellierung des Fluglärmgesetzes mit neuen Regeln und Nachtflugverboten<br />

begrenzen. So schützen wir die Menschen vor zu viel Lärm.<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Klimafreundlich mobil – Verbrauchsobergrenzen einführen und Elektromobilität<br />

fördern<br />

<strong>Die</strong> Energiewende im Verkehr verlangt <strong>von</strong> der Autoindustrie einen Technologiewandel<br />

hin zum 3-Liter-Auto und zur Elektromobilität mit zusätzlichem Strom aus Erneuerbaren<br />

Energien. Der wichtigste Treiber hierfür sind ehrgeizige Verbrauchswerte. Wir wollen<br />

daher innerhalb der Europäischen Union ambitionierte Verbrauchsobergrenzen, die<br />

sicherstellen, dass der Elektromobilität zum Durchbruch verholfen wird. Besonderen<br />

Wert legen wir auf die sinnvolle Kombination und <strong>den</strong> Ausbau der elektromobilen<br />

Verkehrsmittel, die mit Strom aus Erneuerbaren Energien betrieben wer<strong>den</strong>. Deshalb<br />

verändern wir die Kraftfahrzeugsteuer, so dass neue Elektro-Autos und Plug-in-Hybrids<br />

einen Zuschuss erhalten und dafür Spritschlucker entsprechend mehr zahlen.<br />

_____________________________________________________________________<br />

BTW-MO-01 Seite 6 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!