15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300<br />

301<br />

302<br />

303<br />

304<br />

305<br />

306<br />

307<br />

308<br />

309<br />

310<br />

311<br />

312<br />

313<br />

314<br />

315<br />

316<br />

317<br />

318<br />

319<br />

320<br />

321<br />

322<br />

323<br />

324<br />

325<br />

326<br />

327<br />

328<br />

_____________________________________________________________________<br />

Energiewende fair bezahlen – ungerechtfertigte Industriesubventionen für<br />

Unternehmen bei der EEG-Umlage streichen<br />

<strong>Die</strong> Energiewende kostet Geld. Doch der Strompreis muss auch während des Umstiegs<br />

für alle bezahlbar bleiben und die Kosten der Energiewende müssen gerecht verteilt<br />

wer<strong>den</strong>. Hauptursachen des gestiegenen Strompreises waren in <strong>den</strong> letzten Jahren –<br />

neben <strong>den</strong> gestiegenen Gas- und Kohlepreisen – vor allem die immer üppigeren<br />

Befreiungen der Industrie <strong>von</strong> <strong>den</strong> Umlagen für Stromnetze und Erneuerbare Energien.<br />

Für diese Ausnahmen zahlen kleinere und mittlere Unternehmen und Privathaushalte.<br />

Das ist nicht hinnehmbar. Wir wollen die Industrieausnahmen auf das wirklich<br />

notwendige Maß zurückführen und nur noch tatsächlich energieintensiven<br />

Unternehmen gewähren, die wirklich im internationalen Wettbewerb stehen. Damit<br />

entlasten wir Haushalte und Mittelstand um 4 Mrd. Euro.<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Energiewende vorantreiben – Strommarkt fit machen für 100% Erneuerbare<br />

Wir wollen <strong>den</strong> Strommarkt neu ausrichten. In Zukunft bil<strong>den</strong> Wind und Sonne die Basis<br />

unserer Stromerzeugung. In sonnen- und windarmen <strong>Zeit</strong>en müssen zusätzliche<br />

Kraftwerke die Lücken ausfüllen. <strong>Die</strong>se wer<strong>den</strong> für eine Übergangszeit noch fossil sein,<br />

später dann hauptsächlich aus Biomasse kommen. Damit es sich lohnt,<br />

Kraftwerksleistung bereitzustellen, die nicht immer abgerufen wird, muss der<br />

Strommarkt neu ausgerichtet wer<strong>den</strong>. Wir brauchen deswegen ein völlig neues<br />

Strommarktdesign, das nicht <strong>den</strong> Kohle- und Atomstrom im Zentrum hat, sondern die<br />

Bereitstellung <strong>von</strong> Versorgungssicherheit und Flexibilität. So genannte<br />

Kapazitätsmärkte leisten genau dies. Wir wollen sie zügig einführen, um <strong>den</strong> Weg für<br />

100 % Erneuerbare frei zu machen.<br />

_____________________________________________________________________<br />

BTW-E-01 Seite 9 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!