15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

Kunst und Kultur sind eine wichtige Quelle der Einmischung in öffentliche Fragen – und<br />

sie leben selbst <strong>von</strong> der Einmischung. Kunst und Kultur, die nur verwaltet wird, bedeutet<br />

Stillstand. <strong>Die</strong> kulturelle Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist eine Einmischung in<br />

die eigenen Angelegenheiten.<br />

Eine gute Kulturpolitik schafft Zukunft. Denn wir brauchen die Kreativität und die Kraft,<br />

die Dinge anders zu sehen, als wir es gewohnt sind. Das gilt für die Zukunft <strong>von</strong><br />

Demokratie und Menschenrechten ebenso wie für eine Welt in Nachhaltigkeit und<br />

Frie<strong>den</strong>.<br />

1. <strong>Die</strong> Türen der Kultureinrichtungen öffnen<br />

Wir schaffen für alle einen Zugang zu Kunst und Kultur, indem wir auf kulturelle Bildung<br />

setzen und Kultureinrichtungen vor Ort stärken. Unser Ziel ist es, dass mehr Menschen<br />

in die kulturellen Räume, in die Theater, Kinos, Museen, Clubs, Bibliotheken kommen.<br />

Hierfür bauen wir die Barrieren ab, die physischen wie die sozialen. Unsere<br />

Kulturlandschaft muss für jede und je<strong>den</strong> interessant und erschwinglich sein.<br />

Durch kulturelle Bildung wird vielen jungen Menschen die Tür zur Kunst aufgestoßen.<br />

An Schulen sind Fächer wie Musik und Kunst deshalb kein netter Zusatz, sondern<br />

essentieller Bestandteil einer guten Bildung. Dafür brauchen wir genügend Personal<br />

und eine stärkere Kooperation mit <strong>den</strong> KollegInnen aus anderen Fachbereichen,<br />

Kulturinstitutionen sowie externen Kulturschaffen<strong>den</strong>. <strong>Die</strong> Pilotprojekte der Kulturstiftung<br />

des Bundes leisten dafür bereits einen wichtigen Beitrag, <strong>den</strong> wir mit zusätzlichen<br />

Mitteln unterstützen wer<strong>den</strong>.<br />

Auch im außerschulischen Bereich sollen die kulturellen Einrichtungen allen Kindern<br />

und Jugendlichen offen stehen. Dafür brauchen wir mehr KulturpädagogInnen, die fest<br />

in <strong>den</strong> Häusern verankert sind. Wir stärken dezentrale und niedrigschwellige<br />

Kulturangebote etwa in Jugendzentren oder Kinder- und Jugendtheatern. Wir stellen<br />

fest, dass Menschen mit Migrationshintergrund in <strong>den</strong> Kultureinrichtungen<br />

unterrepräsentiert sind. Hier sehen wir großen Handlungsbedarf und wer<strong>den</strong> die<br />

Kultureinrichtungen interkulturell öffnen. Nicht zuletzt setzen wir uns für mehr<br />

Barrierefreiheit ein, damit wir Kultur fördern, die allen zugänglich ist. Ein Beispiel für<br />

Barrierefreiheit ist unser grünes Engagement für <strong>den</strong> barrierefreien Film.<br />

Untertitelungen und Audiodeskriptionen für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen<br />

sind in der Bundesfilmförderung nun verpflichtend. Wir wollen, dass dieses Beispiel<br />

breit Schule macht – auch im Fernsehangebot.<br />

2. Gerechtigkeit für die Kulturschaffen<strong>den</strong><br />

Eine Gesellschaft ohne KünstlerInnen und Kreative ist arm und leer. Kunst, die nur <strong>von</strong><br />

der Gunst reicher SpenderInnen abhängig ist, ist es auch. Wir müssen<br />

BTW-K-01 Seite 2 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!