15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

Es ist der Verdienst eines hochinnovativen Mittelstandes und seiner Beschäftigten, dass<br />

deren Produkte in der ganzen Welt gefragt sind. <strong>Die</strong>se Innovationskraft muss erhalten<br />

und ausgebaut wer<strong>den</strong>. Deswegen muss Deutschland seinen Vorsprung bei Effizienzund<br />

Umwelttechnologien jetzt nutzen.<br />

Anderes wirtschaften heißt die ökonomische Teilhabe stärken. Eine Neubegründung<br />

unserer Marktwirtschaft heißt, <strong>den</strong> Mensch wieder in <strong>den</strong> Mittelpunkt der Wirtschaft zu<br />

stellen. Unsere ökonomische Produktivität soll dem Wohlstand aller dienen. <strong>Die</strong><br />

Wirtschaft mag wachsen – aber zu welchem Preis? Deswegen geht es auch um ein<br />

Fundament für gute Arbeit – mit Mindestlöhnen und einem höheren steuerfreien<br />

Existenzminimum. Auch Geringverdiener sollen <strong>von</strong> ihrem Einkommen leben können<br />

und die Möglichkeit zu einer armutsfesten Altersvorsorge haben.<br />

Anders Wirtschaften heißt sich einmischen, um das Primat der Politik durchzusetzen.<br />

<strong>Die</strong> Finanzmärkte in Europa müssen wir endlich an die Leine nehmen. Nur so haben wir<br />

eine Chance, dass die Krise nicht zur Dauerkrise wird. Im Gegensatz zur<br />

Bundesregierung, die bei Verhandlungen in Brüssel immer wieder auf die Bremse tritt,<br />

wollen wir die Bundesrepublik zur treiben<strong>den</strong> Kraft für europäische Regeln machen. Ein<br />

gemeinsamer Binnenmarkt und eine gemeinsame Währung ohne eine abgestimmte<br />

Finanz, Haushalts-, Wirtschafts- und Steuerpolitik können auf Dauer nicht funktionieren.<br />

Wir Grüne wollen diesen Konstruktionsfehler beheben: die Eurostaaten müssen ihre<br />

Wirtschafts- und Fiskalpolitiken stärker aufeinander abstimmen.<br />

Anders Wirtschaften – heißt Zukunft schaffen. Der Aufbruch in die Zukunftsökonomie ist<br />

lang und bedarf vieler, oft auch kleiner Schritte. Bei <strong>den</strong> Erneuerbaren Energien haben<br />

wir Grüne gezeigt, wie grüne Technologien und neue Märkte zu Jobmotoren wer<strong>den</strong>.<br />

Ob Maschinen- und Anlagenbau oder die chemische Industrie – auch die klassischen<br />

Branchen profitieren <strong>von</strong> der ökologischen Wende.<br />

1. Eine grüne industrielle Revolution – für Deutschland, für Europa<br />

Das alte Wirtschaftsmodell mit seinem enormen Energie- und Rohstoffhunger hat<br />

ausgedient. Regenerative Energien, regenerative Materialien, Recycling und<br />

nachhaltige Ressourcennutzung sind die Grundlagen der ökologischen Transformation.<br />

Mit grünen Ideen lassen sich schwarze Zahlen schreiben – in Deutschland, und in<br />

Europa, das hier eine globale Vorreiterrolle einnehmen kann. Es gibt keinen Gegensatz<br />

zwischen Wertschöpfung und ökologischer und sozialer Verantwortung. Grüne<br />

Wirtschaftspolitik zeigt das.<br />

Wir brauchen nicht weniger als eine grüne industrielle Revolution, die <strong>den</strong> Menschen,<br />

die Umwelt und das Klima in <strong>den</strong> Mittelpunkt stellt.<br />

Eine leistungs- und wettbewerbsfähige Industrie, zukunftsfähige Arbeitsplätze und eine<br />

ressourcenverträgliche Produktion gehen Hand in Hand. Allerdings wird dieser Wechsel<br />

BTW-W-01 Seite 2 / 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!