15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264<br />

265<br />

266<br />

267<br />

268<br />

269<br />

270<br />

271<br />

272<br />

273<br />

274<br />

275<br />

276<br />

277<br />

278<br />

279<br />

280<br />

281<br />

282<br />

283<br />

284<br />

285<br />

286<br />

287<br />

288<br />

289<br />

2<strong>90</strong><br />

291<br />

292<br />

293<br />

294<br />

295<br />

296<br />

297<br />

298<br />

299<br />

Schlüsselprojekte<br />

_____________________________________________________________________<br />

Für ein demokratisches Europa – Einen europäischen Konvent einberufen<br />

<strong>Die</strong> Europäische Union hat demokratischen Nachholbedarf. Wir wollen die<br />

demokratische Legitimation <strong>von</strong> europäischen Entscheidungen stärken und öffentliche<br />

Debatten über die Zukunft Europas führen. Daher setzen wir uns für eine Stärkung des<br />

Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente ein. Daher fordern wir einen<br />

europäisierten und personalisierten Wahlkampf zum Europäischen Parlament ebenso<br />

wie stärkere Mitspracherechte der Bürgerinnen und Bürger. Als ersten Schritt wer<strong>den</strong><br />

wir uns für die Einberufung eines parlamentarisch geprägten europäischen Konventes<br />

einsetzen, um zusammen mit der Zivilgesellschaft und <strong>den</strong> Sozialpartnern Vorschläge<br />

zur Weiterentwicklung der EU im Bereich Wirtschaft, Finanzen, Haushalt und<br />

Demokratie zu entwickeln und zu diskutieren. So stärken wir die Demokratie in der EU.<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Für ein solidarisches Europa – Steuerflucht mit einem europäischen Steuerpakt<br />

bekämpfen<br />

Will der Staat Schul<strong>den</strong> abbauen und in sozialen Zusammenhalt investieren, braucht er<br />

Einnahmen. <strong>Die</strong> EU-Kommission stellt fest, dass Steuerdumping und illegale<br />

Steuerflucht die EU-Mitgliedsstaaten jedes Jahr etwa eine Billion Euro an<br />

Steuereinnahmen kosten. Der Grund dafür: Steuerflucht und -vermeidung sind in<br />

Europa zu einfach. Dem setzen wir einen europäischen Steuerpakt entgegen, <strong>den</strong>n die<br />

nationale Steuerpolitik kann das Problem allein nicht lösen. Der Steuerpakt besteht aus<br />

einer EU-weit koordinierten Vermögensabgabe, einer gemeinsamen<br />

Bemessungsgrundlage bei der Unternehmensbesteuerung und einem Mindestsatz für<br />

die Körperschaftssteuer. Steueroasen schließen wir und die Besteuerung <strong>von</strong><br />

Ressourcen, z.B. durch eine Anhebung der Energiebesteuerung, treiben wir voran.<br />

_____________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________<br />

Für ein menschliches Europa – eine solidarische Asylpolitik in allen<br />

Mitgliedstaaten etablieren<br />

<strong>Die</strong> europäische Flüchtlings- und Asylpolitik ist repressiv, unsolidarisch und auf<br />

Abschottung ausgerichtet. Der Verschiebebahnhof und die einseitig Verantwortung für<br />

BTW-EU-01 Seite 8 / 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!