15.03.2014 Aufrufe

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

Zeit für den grünen Wandel - Bundesverband von Bündnis 90/Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

145<br />

146<br />

147<br />

148<br />

149<br />

150<br />

151<br />

152<br />

153<br />

154<br />

155<br />

156<br />

157<br />

158<br />

159<br />

160<br />

161<br />

162<br />

163<br />

164<br />

165<br />

166<br />

167<br />

168<br />

169<br />

170<br />

171<br />

172<br />

173<br />

174<br />

175<br />

176<br />

177<br />

178<br />

179<br />

180<br />

181<br />

182<br />

183<br />

vielfältige Verbandskultur der Jugendverbände erhalten und ihre Finanzierung trotz<br />

schwieriger Haushaltslage sicherstellen.<br />

5. Informationsfreiheit und Transparenz herstellen<br />

Öffentliche Daten gehören in Bürgerhand. Zugang zu Informationen sehen wir als ein<br />

Grundrecht an und möchten es auch im Grundgesetz verankern. Wir wollen das<br />

Informationsfreiheitsgesetz ausbauen, hin zu einem umfassen<strong>den</strong> Transparenzgesetz.<br />

Transparenz fördert Bürgerbeteiligung. Das bedeutet einen grundlegen<strong>den</strong><br />

Mentalitätswechsel, weg <strong>von</strong> Geheimniskrämerei. Selbstverständlich muss weiter<br />

umfassender Datenschutz gewährleistet sein, aber in Zukunft muss begründet wer<strong>den</strong>,<br />

warum Dokumente als geheim eingestuft und nicht zugänglich gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

Informationsblocka<strong>den</strong> darf es nicht mehr geben. Informationen sollen nicht nur auf<br />

Anfrage herausgegeben wer<strong>den</strong>, sondern staatliche Stellen sollen Dokumente,<br />

Analysen, Gutachten, Erhebungen oder Statistiken <strong>von</strong> sich aus als offene Daten<br />

mindestens über das Internet frei verfügbar machen. Wir wollen ein bundesweites<br />

Portal, in das Daten aus Bund, Ländern und Kommunen eingepflegt wer<strong>den</strong>. Für alle<br />

staatlichen Veröffentlichungen, auch die <strong>von</strong> Parlamenten, fordern wir die Verwendung<br />

<strong>von</strong> freien Datenformaten und die entsprechende Auswahl <strong>von</strong> Nutzungslizenzen zur<br />

privaten wie zur kommerziellen Nutzung. Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln<br />

muss Standard wer<strong>den</strong>.<br />

Transparenz ist auch die beste Vorbeugung gegen Filz. Bund, Länder und Gemein<strong>den</strong><br />

vergeben jährlich Aufträge im Wert <strong>von</strong> mehreren hundert Milliar<strong>den</strong> Euro. Damit kein<br />

Cent da<strong>von</strong> an zweifelhafte Firmen geht, brauchen wir ein bundesweites<br />

Korruptionsregister für wirtschaftskriminell auffällig gewor<strong>den</strong>e Unternehmen. Mit einer<br />

Liste der „schwarzen Schafe“ wird der faire Wettbewerb zugunsten redlicher<br />

Unternehmen erhalten. Korruption im Konzern, Skandale in der Massentierhaltung oder<br />

Missstände im Pflegeheim kommen oft erst durch dort Beschäftigte ans Tageslicht.<br />

<strong>Die</strong>sen sogenannten „Whistleblowern“ drohen häufig Repressalien bis zur Kündigung.<br />

Wir wollen sie deshalb gesetzlich wirksam schützen.<br />

<strong>Die</strong> Organisation und Artikulation <strong>von</strong> Interessen ist ein Kernbestandteil einer<br />

pluralistischen Gesellschaft. Aber viele Menschen zweifeln, dass es auf ihre Stimme<br />

überhaupt noch ankommt, wenn Lobbys mit großem Geld im Rücken immer mehr<br />

Einfluss auf die Gesetzgebung gewinnen. Ein verpflichtendes Lobbyistenregister soll<br />

daher transparent machen, wer mit wie viel Geld Einfluss auf ein Gesetz genommen<br />

hat. Wir wollen eine Karenzzeit für ausschei<strong>den</strong>de Regierungsmitglieder und<br />

Führungspersonal in Ministerien, während der keine Lobbytätigkeit auf dem gleichen<br />

Feld ausgeübt wer<strong>den</strong> darf. Der Mitarbeit <strong>von</strong> Lobbyisten in Ministerien wollen wir ein<br />

Ende machen.<br />

Wir wollen Abhängigkeiten vorbeugen durch eine Begrenzung <strong>von</strong> Spen<strong>den</strong> juristischer<br />

BTW-D-01 Seite 5 / 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!